EBBD – European Business Baccalaureate Diploma

 

Produktevaluation des Projektes EBBD – European Business Baccalaureate Diploma


Partner des Comenius Projekts EBBD aus Dänemark, Ungarn, Rumänien, Finnland, Österreich, der Niederlande und Deutschland arbeiten im Projekt EBBD zusammen an der Gestaltung des European Business Baccalaureate Diploma.

Ziel ist es jungen Menschen in Europa die Möglichkeit zu eröffnen, neben ihrer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung zusätzlich das EBBD, eine europaweit harmonisierte und anerkannte Zusatzqualifikation für wirtschaftliche Berufe zu erhalten, um auf diese Weise ihre Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Im Auftrag des Projekts und spezifisch des Projektkoordinators (Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld) übernimmt der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II der Universität Paderborn die externe Produktevaluation. In diesem Zuge wird das Gesamtportfolio des EBBD evaluiert. Dabei erfolgt:

a) die Evaluation des EBBD-Curriculums auf beiden Beschreibungsebenen (1. Profil und 2. Lerneinheiten) und

b) des Vorschlages für die angestrebte ECVET-Anwendung,

c) des EBBD Zertifikats und der dortigen Kompetenzzuordnungen und Kompetenzformulierungen sowie

d) die Betrachtung des zugehörigen Akkreditierungsprozesses.

Die Evaluation erfolgt unabhängig und ergebnisoffen.

 

Drittmittelgeber

Programm
EU Lifelong Learning Programme
Comenius

Referenznummern
Project number: 510568-LLP-1-2010-1-DE-COMENIUS-CMP
Agreement number: 2010-3789 / 001-001

Förderzeitraum
04/2013 bis 09/2013

Wissenschaftliche Leitung

business-card image

Prof. Dr. Marc Beutner

Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung

Lehrstuhlinhaber

Write email +49 5251 60-2367
Ansprechpartner

Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann