Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

„Anstoß geben“ aus der Reihe „Steuerung aus der Mitte!?“

Innovationsarena 3i Projektabschlusskonferenz in Paderborn

Ergebnisse in die Breite tragen Mit einem vielfältigen Themenprogramm würdigten die Paderborner Wirtschaftspädagog*innen vom Lehrstuhl Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 24./25.September 2018 den gelungenen Abschluss des Projekts Innovationsarena 3i – „Professionelle Bildungsgangarbeit zur individuellen Förderung, inklusiven Bildungsarbeit und sozialen Integration“. Unter reger Beteiligung von Fachkräften aus insgesamt 28 teilnehmenden Berufskollegs,…

Read more

MATH - Das innovative ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #MATH - Mountains of absolutely terrifying height der Keyaction 2 im Bereich #Schulbildung (school education) unter Leitung des Lehrstuhls Wirtschaftspädagogik II der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner nimmt aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://eduproject.eu/math/ - …

Read more

GET-UP - Das auf Bildung im Bereich der Existenzgründung in der Green Economy ausgerichtete innovative  ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #GET-UP der Keyaction 2 im Bereich #Berufsbildung unter Leitung des Lehrstuhls Wirtschaftspädagogik II der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner nimmt aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://eduproject.eu/get-…

Read more

Lehre

In mittlerweile guter (alter) Tradition fand im Rahmen der Module „Fachdidaktik - Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder“, „Praxissemester“ sowie „Entwicklung und Lernen II“ die abschließende Studierendenkonferenz statt.

Read more

Im Rahmen der oben genannten Module/Seminare ist bitte zu berücksichtigen, dass der erste Termin noch deutlich vor Semesterbeginn liegt: 29.06.2016, 15:00-18:00 Uhr c.t. im Foyer des Q-Gebäudes.

Read more

Der nächste Veranstaltungstermin im oben genannten Modul findet am 13.04.2016 um 11:00 Uhr im Raum Q2.228 statt. In diesem Rahmen werden auch die noch ausstehenden Praktikumsplätze verteilt. Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem aktualisierten Veranstaltungskonzept.

Read more

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Read more

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Read more
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Read more

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Read more