Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

3. MATH Konferenz in Toledo, Spanien

Vom 13. bis 15. November 2018 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die 3. MATH Conference 2018 in Toledo, Spanien.

Read more

NGEnvironment Konferenz in Lousada, Portugal

Vom 05. bis 08. November 2018 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die 1. NGEnvironment Conference 2018 in Lousada, Portugal.

Read more

Informationsveranstaltungen

22. Oktober 2018 | Dr. Stefanie Mense und Kathrin Hane (PLAZ)Infoveranstaltung zum Prüfungsverfahren Bachelor of Education18.00 -19.30 Uhr, AudimaxDiese Informationsveranstaltung beinhaltet einen Überblick über Termine, Formalitäten und Abläufe des Prüfungssystems im Bachelor und Master of Education. Die Veranstaltung ist für Studierende aller Semester relevant. 24.10.2018 | PLAZ in Kooperation mit der Zentralen StudienberatungInformationsverans…

Read more

Lehre

Neues Modulangebot

Ab dem Wintersemester 2016/17 wird das neue Modul "W5513: Berufsbildung in China – Qualitätsdiskurs und -sicherung in China " angeboten.

Read more

Wir weisen hiermit darauf hin, dass sich die Studierenden des obigen Moduls im kommenden Wintersemester 2016/17 eigenständig um einen entsprechenden Praktikumsplatz an einem Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen kümmern müssen. Nähere Informationen zum Praktikum und zur Praktikumsbegleitung sind dem zugehörigen Modulkonzept zu entnehmen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Modulverantwortlichen.

Read more

Neues Modulkonzept für Peer-Mentoring I

Das neue Modulkonzept von Peer-Mentoring I ist jetzt aktualisiert und kann hier eingesehen werden.

Read more

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Read more

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.