Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Im oben genannten Modul wurden die Noten in PAUL mittlerweile veröffentlicht. Hierzu besteht am 09.04.2019 um 9:30 Uhr die Möglichkeit das Gutachten zur Bewertung Ihres Portfolios einzusehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse dazu bis Dienstag, den 02.04.2019 bei Frau Gockel via E-Mail (vera.gockel(at)upb(dot)de) an. Die Einsichtnahme wird gemeinsam mit allen Interessierten in Raum Q1.113 erfolgen. Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf…

Read more

Begrüßung der neuen Masterstudierenden.

Liebe Masterstudierende, wir freuen uns, Sie in unseren wirtschaftspädagogischen Masterstudiengängen begrüßen zu dürfen! Wir wollten Sie auf diesem Wege auf die Informationsveranstaltungen im Rahmen der Master-O-Woche des Sommersemesters 2019 aufmerksam machen. Informationen zur O-Woche finden Sie hier. Neben der fachspezifischen Einführung in die Studiengänge (Dienstag, 02.04.2019 16:45 – 17:45 Uhr Raum Q1.113) bieten wir außerdem…

Read more

Diese Berufsbildungspartnerschaft (BBP) will die Einführung von Elementen der dualen Ausbildung in der Islamischen Republik Iran auf der operativen Ebene unterstützen. Schwerpunkte der Berufsbildungspartnerschaft zwischen der ICCIMA (Iran Chamber of Commerce, Industries, Mines & Agriculture), der TVTO (Iran Technical & Vocational Training Organisation) und der SBH (Stiftung Bildung und Handwerk) sind die Organisationsentwicklung, um Ausbildungen…

Read more

Lehre

Im Rahmen des Begleitstudiums findet am Mittwoch, 11.10.2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag, 12.10.2017 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine offene Sprechstunde für Studierende der Wirtschaftspädagogik statt. Dabei können sich Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik (M. Ed.) an Hannah Sloane (Q1. 431) und Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik (M. Sc.) an Eileen Mauer (Q1. 457) wenden, um Fragen und Anliegen bzgl.…

Read more

Das aktuelle Modulkonzept zum Modul W2526 Peer Mentoring I im Wintersemester 2017/18 finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hannah Sloane.

Read more

Sehr geehrte TeilnehmerInnen im Modul W4511 bzw. im Praxissemester (Begleitforschungsseminar), am Mittwoch, den 07.06.2017 eröffnen wir Ihnen um 15.00 Uhr in Raum Q1.113 die Möglichkeit der Einsicht in Ihr Gutachten zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Termin um eine reine Einsicht handelt. Die Erstellung von Notizen, Notenverhandlungen, etc. kann hier nicht erfolgen. Wenn Sie Interesse an…

Read more

Forschung

12th International Conference on Mobile Learning 2016

Vom 09.-11. April 2016 findet in Vilamoura, Portugal, die 12th International Conference on Mobile Learning 2016 statt. In diesem Rahmen wird der Lehrstuhl von Prof. Dr. Marc Beutner die folgenden Beiträge präsentieren: Teine, M./ Beutner, M. (2016): Conceptualizing an M-Learning System for SeniorsBeutner, M./ Teine, M./ Gebbe, M./ Fortmann, M. (2016): NetEnquiry - A Competitive Mobile Learning Approach for the Banking Sector. Einen Überblick…

Read more

Finales AGnovel Partnermeeting

Am 14. & 15. März 2016 findet in der Universität Paderborn das finale internationale Partnermeeting des im Rahmen des Lifelong Learning Programms geförderten Projekts 'AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on Mobile Touchscreen Devices' statt. Der Lehrstuhl II für Wirtschaftspädagogik von Prof. Dr. Marc Beutner freut sich, die Partner aus Großbritannien, Irland, Spanien, Italien, Litauen und Zypern ein letztes Mal begrüßen zu dürfen und…

Read more

4. Internationales SELFIE Meeting

Am 2. & 3. März 2016 findet das vierte internationale Partnermeeting im Rahmen des Erasmus+ Projektes 'SELFIE - Career Planning for Dynamic Economies' in Kaunas, Litauen statt. Der Lehrstuhl II für Wirtschaftspädagogik von Prof. Dr. Marc Beutner tritt in diesem Projekt als Experte im Bereich der Berufs- und Karriereorientierung auf und bringt zugleich seine Expertise im Bereich der Forschung ein.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.