Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Zum wiederholten Male wurde am Department Wirtschaftspädagogik die abschließende Studierendenkonferenz ausgerichtet, die sich im Rahmen der Module „Fachdidaktik-Didaktik in und für sozialökonomische Handlungsfelder“ und „Praxissemester“ am Department Wirtschaftspädagogik etabliert hat. Die Studierenden stellten im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vor, die sie während ihrer schulpraktischen…

Read more

MeDiAPLUR - Konferenzreise in die Ukraine

Vom 07. bis 13. Juli 2019 gestaltet Prof. Dr. Marc Beutner vom Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II eine Konferenzreise in die Urkaine im Rahmen des Projekts MeDiAPLUR. Ihr Ziel ist es das Projekt zur Förderung von Medienkompetenz und Pluralismus in verschiedenen Regionen der Ukraine vorzustellen und über Umsetzungen mit Lehrenden, Lernenden und Bildungsverantwortlichen sowie mit der Presse zu diskutieren und einen Grundstein für das Projekt zu…

Read more

Im oben genannten Modul besteht die Möglichkeit die Prüfungsleistung im Sommersemester abzulegen. Prüfungstermin ist hierbei der 12.07.2019 und Prüfungsleistung ist – wie in der Veranstaltung und entsprechenden Veröffentlichungen hinlänglich ausgewiesen und erläutert – ein Portfolio. Falls dieser Prüfungstermin wahrgenommen wird, ist sich im Rahmen des Portfolios entsprechend auf die besuchten Veranstaltungen (SS2018/ WS2018/19) zu beziehen. …

Read more

Lehre

Raumänderung des Workshops von Fachdidaktik A

In Bezug auf die anstehenden Workshops im Rahmen des Moduls FD-A hat es eine kurzfristige Raumänderung gegeben. Der erste Workshop findet am 08.06.2018 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 nun in C 2 statt. Die Änderung ist auch bereits in PAUL eingetragen.

Read more

Das Modulkonzept von Fachdidaktik B wurde aktualisiert. Hier finden Sie das aktualisierte Dokument.

Read more

Im Rahmen des Begleitstudiums findet am Mittwoch, 11.04.2018 von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag, 12.04.2018 von 9:00 bis 11:00 Uhr eine offene Sprechstunde für Studierende der Wirtschaftspädagogik statt. Dabei können sich Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik (M. Ed.) an Hannah Sloane (Q1. 431) und Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik (M. Sc.) an Eileen Mauer (Q1. 457) wenden, um Fragen und Anliegen bzgl.…

Read more

Forschung

v.l. Marcus Flachmeyer, Dr. Bernd Goessling

Chronischer Fachkräftemangel ist in Deutschland ein Dauerproblem, das von Politik und Wirtschaft immer wieder neu angemahnt wird. Die Folge ist ein regional und mittlerweile global geführter Kampf um die besten Köpfe, der nur bedingt zu Lösungen und notwendig zur Verteuerung der knappen Ressource Arbeitskraft führt. Ein neuer Denkansatz der Paderborner Wirtschaftspädagogen Dr. Bernd Gössling und Marcus Flachmeyer vom Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter…

Read more

GameON - Conference in Griechenland

Vom 01. bis 03. November 2017 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner die 2. GameOn Conference 2017 in Katharini, Grichenland zu Game-Based-Learning in schulisch Kontexten aktiv mit und übernimmt die Gestaktung des Parts zur Berufsbildung.

Read more

Learning Map Konferenz in Litauen

Vom 17. bis 19. Oktober 2017 findet die aktuelle Learning Map Konferenz in Litauen statt in der der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II durch Denise Eggert vertreten ist. Hier werden die Entwicklung von Learning Maps also Strukturen für die Verwaltung und Gestaltung von Badges für die Berufsbildung thematisiert. Dabei werden Bedarflagen der Badge Herausgeber und der Badge Nutzer thematisiert.

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Read more
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Read more

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Read more