Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Das Projekt FEL - Elektronischer Ausbildungsnachweis - Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning Tools mit integriertem elektronischen Ausbildungsnachweis für die berufliche Pflegeausbildung konnte erfolgreich eingeworben werden. Es erhielt den Zuschlag auf das Angebot vom 17.06.2021. Auftragsforschung für das Bundesinstitut für Berufsbildung Förderzeitraum: 01.09.2021-31.08.2024 Inwischen konnte das Projekt FEL zu September 2021…

Mehr erfahren

Dr Ravalli von MediaCom in der Mediendidaktik von Prof. Beutner

Im Wintersemester 2021/22 wird am 01.12. und am 15.12. Dr. Paolo Ravalli Director Corporate Learning der MediaCom GmbH in den Modulen Mediendidaktik und Mediendidaktische Perspektiven der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften über die Nutzung von digitalen Tool in der betrieblichen sowie schulischen Aus- und Weiterbildung sprechen.

Mehr erfahren

Veranstaltungsinformation Fachdidaktik B WiSe 2021/22

Aktuelle Veranstaltungsinformationen Fachdidaktik B WiSe 2021/22

Mehr erfahren

Lehre

In Anbetracht der derzeitigen Situation muss das Modul M.184.4545 Digitale Transformation und berufliche Bildung umstrukturiert werden. Damit kommt es auch zu einer Verschmelzung mit einem Kurs der Universität Jena. Hier finden sie das Modulkonzept. Alles weitere erfahren Sie dazu Kürze über PANDA.

Mehr erfahren

Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie leider nicht persönlich begrüßen, daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung: Wirtschaftspädagogik M.Sc. Leonie Schmid (leonie.schmid@upb.de) Wirtschaftspädagogik M.Ed. Marie-Ann Kückmann…

Mehr erfahren

Einsichtnahme im Rahmen des Moduls ‚Fachdidaktik B: Methodische Grundlagen des Lehrens und Lernens‘ (Prüfungstermin: 12.07.2019) Im oben genannten Modul wurden die Noten in PAUL mittlerweile veröffentlicht. Hierzu besteht am 25.09.2019 um 10:00 Uhr die Möglichkeit das Gutachten zur Bewertung Ihres Portfolios einzusehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse dazu bis Mittwoch, den 18.09.2019 bei Frau Gockel via E-Mail (vera.gockel@upb.de) an. Die…

Mehr erfahren

Forschung

2. NGEnvironment Konferenz in Santander, Spanien

Vom 22. bis 23. Mai 2019 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die zweite NGEnvironment Conference 2019 in Santander, Spanien. Ziel dieser Konferenz ist es den aktuellen Bildungsbedarf für NGOs zu besprechen und die Struktur der Weiterbildungsinhalte sowohl für Trainer und NGOs selbst in diesem Sektor zu analysieren und zu bestimmen.

Mehr erfahren

Finale MATH Konferenz in Köln, Deutschland

Vom 10. bis 11. Juli 2019 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die finale MATH Conference 2019 in Köln, Deutschland. Ihr Ziel ist es die Projektergebnisse zu besprechen. Vor allem wird die Implementierung der MATH App analysiert und präsentiert.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Benedikt Rengshausen): Absolventinnen und Absolventen des Exzellenzseminars 2018 mit Modulverantwortlichem Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Modulorganisator Peter Rüsing: Maike Althaus, Ann Cathrin Bockrath, Berire Cakir, Lisa-Marie Duletzki, Jonas Grella, Franziska Kersting, Marita Kuhlmann, Fabian Peitz, Carlo Raederscheidt, Romy Schiffmann, Marina Stockhausen, Christina Voigt, Julia Völker und Alexander Wunder.

Tag der Exzellenz 2019 – Preisträger machen Werbung für die Fakultät

In diesem Jahr wurde im Rahmen des Tags der Exzellenz erstmalig der Dean’s Young Scholar Research Award für exzellente Forschungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen. Gastredner Stefan Hoenen von der Deutschen Bank referierte über „Brexit, Trade War und New Silk Road“. Von der Unternehmergruppe OWL (UGO), wurde der UGO-Preis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen und auch die TeilnehmerInnen des Exzellenzprogramms 2018…

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren