Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Studiengang entschieden haben! Aufgrund der aktuellen Situation können wir Sie leider nicht persönlich begrüßen, daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachstudienberatung: Wirtschaftspädagogik M.Sc. Leonie Schmid (leonie.schmid@upb.de) Wirtschaftspädagogik M.Ed. Marie-Ann Kückmann…

Mehr erfahren

NGEnvironment – Projektmeeting in Italien

Vom 02.02. bis zum 07.02.2020 findet das 3. Projektmeeting sowie das transnationale Training des Erasmus+-Projekts NGEnvironment („Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs”) in Reggio Emilia, Italien, statt.

Mehr erfahren

Zweites Trilaterales Doktorandenseminar

Am 18./19.12.2019 richtete das Department für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und dem Institut für Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln die zweite Auflage des Trilateralen Doktorandenseminars aus, nachdem im Juli 2019 die erfolgreiche Erstauflage am BIBB in Bonn stattgefunden hatte. An diesem anknüpfend umfasste das Seminar Vorträge,…

Mehr erfahren

Lehre

Im oben genannten Modul wurden die Noten in PAUL mittlerweile veröffentlicht. Hierzu besteht am 20.09.2018 um 10:30 Uhr die Möglichkeit das Gutachten zur Bewertung Ihres Portfolios einzusehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse dazu bis Freitag, den 14.09.2018 bei Frau Gockel via E-Mail (vera.gockel@upb.de) an. Die Einsichtnahme wird gemeinsam mit allen Interessierten in Raum Q1.113 erfolgen. Wir möchten an dieser Stelle deutlich darauf…

Mehr erfahren

Im oben genannten Modul wurde die Zuteilung zu den Terminvarianten des Übungsteils sowohl für Teilnehmende aus dem SS 18 als auch aus dem WS 18/19 vorgenommen und in PANDA in den zugehörigen Veranstaltungsräumen veröffentlicht.

Mehr erfahren

Das Modulkonzept wurde hochgeladen und ist nun hier zum direkten Download oder hier zu finden.

Mehr erfahren

Forschung

DiGI-VET -  Das innovative ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #DiGI-VET zur Digitalisierung und zu Industrie 4.0 der Keyaction 2 im Bereich #Berufsbildung nimmt mit dem Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://digivet.eduproject.eu/ -

Mehr erfahren

NG Environment nimmt an den ERASMUS Days teil

NGEnvironment - Das ERASMUS+ Projekt (#ErasmusPlus) #NGEnvironment der Keyaction 2 (#KA2_EB18) in der Erwachsenenbildung zu Existenzgründung von NGOs im grünen Bereich ist unter Leitung der Uni Paderborn, Prof. Marc Beutner erfolgreich gestartet und nimmt aktiv an den #ErasmusDays teil. - http://ngenvironment.eduproject.eu/-

Mehr erfahren

Wir möchten Sie auf ein kürzlich erschienenes Buch zur Hochschulbildungsforschung aufmerksam machen. Das Buch wird unter anderem von Prof. Dr. Tobias Jenert, der seit April 2018 die Professur für Wirtschaftspädagogik (insb. Hochschuldidaktik und -entwicklung) an der Universität Paderborn inne hat, herausgegeben.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren