UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Forschungskolloquium "Digitale Plattformen". Gruppenfoto Außenanlage Campus der LUISS
24.11.2022  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

For­schungs­kol­lo­qui­um „Di­gi­ta­le Platt­for­men“ an der LUISS Busi­ness School in Rom

Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden. Die LUISS ist…

Mehr erfahren
04.11.2022  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Prak­ti­kum für Stu­die­ren­de bei Mit­sub­i­shi Fu­so Truck & Bus Cor­po­ra­ti­on, Ja­pan

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Infomationen finden Sie hier

Mehr erfahren
Dr. Matthias Voigt, CIO der Westfalen AG
27.10.2022  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dr. Matt­hi­as Voigt, CIO West­fa­len AG, Do­zent des Mo­duls „Stra­te­gi­sches IT-Ma­nage­ment“ er­hält Aus­zeich­nung als CIO des Jah­res 2022

Dr. Matthias Voigt, CIO der Westfalen AG, wurde als CIO des Jahres 2022 mit dem Cyber Resilience Award ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung für IT-Anwender in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier Wir konnten Dr. Matthias Voigt im Wintersemester 2022/23 als Dozent für unsere Lehre gewinnen. Er bietet das Modul „Strategisches IT-Management“ an, in dem Führungskonzepte, Prozesse und Methoden der IT-Führung aus der Praxis…

Mehr erfahren
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

Leh­re

Teilnehmer ERCIS BPM Winter School in Liechtenstein
27.02.2023  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Se­mi­nar ER­CIS BPM Win­ter School in Liech­ten­stein im Ja­nu­ar 2023

Erfahrungsbericht der Teilnehmer des Moduls "ERCIS Business Process Management Winter School": Als Teilnehmer der ERCIS BPM Winter School waren wir begeistert von der Möglichkeit, unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich BPM zu erweitert. Das Seminar hat uns eine intensive und interaktive Lernumgebung geboten, in der wir von renommierten Professoren lernen konnten. Wir hatten auch die Chance, mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen…

Mehr erfahren
08.02.2023  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ge­schlos­se­ne La­den­tü­ren in OWLs In­nen­städ­ten

Es mangelt an Mitarbeitenden, das Kaufverhalten der Konsument*innen ist zurückhaltend und die Energiekosten bleiben hoch: In OWL reagieren nun die ersten Einzelhändler*innen auf diese Probleme, indem sie ihre Öffnungszeiten reduzieren oder ihre Geschäfte für bestimmte Tage geschlossen lassen. Die Wirtschaftsförderung in Warburg blickt zwiegespalten auf den aktuellen Trend. Einerseits sei es positiv, dass Ressourcen geschont werden, andererseits…

Mehr erfahren
Forschungskolloquium "Digitale Plattformen". Gruppenfoto Außenanlage Campus der LUISS
24.11.2022  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

For­schungs­kol­lo­qui­um „Di­gi­ta­le Platt­for­men“ an der LUISS Busi­ness School in Rom

Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden. Die LUISS ist…

Mehr erfahren
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

For­schung

Teilnehmer ERCIS BPM Winter School in Liechtenstein
27.02.2023  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Se­mi­nar ER­CIS BPM Win­ter School in Liech­ten­stein im Ja­nu­ar 2023

Erfahrungsbericht der Teilnehmer des Moduls "ERCIS Business Process Management Winter School": Als Teilnehmer der ERCIS BPM Winter School waren wir begeistert von der Möglichkeit, unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich BPM zu erweitert. Das Seminar hat uns eine intensive und interaktive Lernumgebung geboten, in der wir von renommierten Professoren lernen konnten. Wir hatten auch die Chance, mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen…

Mehr erfahren
08.02.2023  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ge­schlos­se­ne La­den­tü­ren in OWLs In­nen­städ­ten

Es mangelt an Mitarbeitenden, das Kaufverhalten der Konsument*innen ist zurückhaltend und die Energiekosten bleiben hoch: In OWL reagieren nun die ersten Einzelhändler*innen auf diese Probleme, indem sie ihre Öffnungszeiten reduzieren oder ihre Geschäfte für bestimmte Tage geschlossen lassen. Die Wirtschaftsförderung in Warburg blickt zwiegespalten auf den aktuellen Trend. Einerseits sei es positiv, dass Ressourcen geschont werden, andererseits…

Mehr erfahren
Forschungskolloquium "Digitale Plattformen". Gruppenfoto Außenanlage Campus der LUISS
24.11.2022  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

For­schungs­kol­lo­qui­um „Di­gi­ta­le Platt­for­men“ an der LUISS Busi­ness School in Rom

Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden. Die LUISS ist…

Mehr erfahren
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke