UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERCIS BPM Winter School
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

03.07.2023  |  Digitalisierung,  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Vi­deo über in­te­grier­tes Mo­ni­to­ring- und In­stand­hal­tungs­sys­tem im Rah­men des FLE­MING-Pro­jekts ver­öf­fent­licht

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Mehr erfahren
Teilnehmer des Wirtschaftsinformatik-Departments der Universität Paderborn an der ECIS 2023 (v.l.n.r.): Dr. Philipp zur Heiden, Florian Laux, Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller, Katharina Brennig, Simon Hemmrich, Laura Tölle.
17.05.2023  |  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Prä­sen­ta­ti­on For­schungs­a­r­bei­ten auf der 31st Eu­ro­pean Con­fe­rence on In­for­ma­ti­on Sys­tems (ECIS) 2023 in Kris­tian­sand, Nor­we­gen

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann drei Publikationserfolge bei der ECIS 2023, der führenden internationalen Konferenz für Informationssysteme, verzeichnen. In Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Blömer und seinem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Bobolz, stellen Prof. Beverungen und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Hemmrich eine Methode für die Weitergabe von geldbasierten Bewertungen innerhalb eines…

Mehr erfahren
04.05.2023  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

AI Boot­camp: Pro­bie­ren Sie neue Ide­en und Lö­sun­gen mit künst­li­cher In­tel­li­genz und chatGPT beim AI Boot­camp aus

In diesem Bootcamp werden Teams gemeinsam an Prototypen arbeiten, um Ihre KI-Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Erfahrungen mit ChatGPT, Dall-E oder StableDiffusion und anderen Werkzeugen für generative Künstliche Intelligenz zu testen und zu erweitern. Lösungen auf Basis generativer AI werden unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft stark verändern. Schon heute werden die neuen Möglichkeiten der AI Werkzeuge in einigen Branchen - z.B. im…

Mehr erfahren
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

Leh­re

09.08.2023  |  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Pu­bli­ka­ti­on im "Eu­ro­pean Jour­nal of In­for­ma­ti­on Sys­tems"

Den Beteiligten am Projekt smartmarket² ist es gelungen, die Ergebnisse der Feldstudien zur Digitalisierung des Einzelhandels in dem führenden European Journal of Information Systems zu publizieren. Dr. Christian Bartelheimer, Dr. Philipp zur Heiden, Dr. Ingo Berendes und Prof. Dr. Daniel Beverungen untersuchen in ihrem Action-Design-Vorhaben die Gestaltung und Umsetzung einre Digitalen Actor Engagement Plattform für lokale Innenstädte. Der ganze…

Mehr erfahren
08.08.2023  |  Lehre,  Künstliche Intelligenz,  Seminar,  Wirtschaftswissenschaften,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

An­kün­di­gung des Pro­jekt­se­mi­nars Smart Ser­vice (W4391) im kom­men­den Win­ter­se­mes­ter: Ge­ne­ra­ti­ve künst­li­che In­tel­li­genz für Smart…

Generative künstliche Intelligenz (Generative KI bzw. Generative AI) verspricht die Weiterentwicklung der KI von rein analytischen Funktionen hin zur Synthese computer-generierter Inhalte, die Menschen als neuartige und kreative Leistungen wahrnehmen. In jüngerer Vergangenheit hat z.B. das Large Language Model ChaptGPT der Firma OpenAI gezeigt, wie gut eine KI bereits heute neue Texte basierend auf einer Analyse und Synthese großer Datenmengen…

Mehr erfahren
03.07.2023  |  Digitalisierung,  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Vi­deo über in­te­grier­tes Mo­ni­to­ring- und In­stand­hal­tungs­sys­tem im Rah­men des FLE­MING-Pro­jekts ver­öf­fent­licht

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Mehr erfahren
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

For­schung

09.08.2023  |  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Pu­bli­ka­ti­on im "Eu­ro­pean Jour­nal of In­for­ma­ti­on Sys­tems"

Den Beteiligten am Projekt smartmarket² ist es gelungen, die Ergebnisse der Feldstudien zur Digitalisierung des Einzelhandels in dem führenden European Journal of Information Systems zu publizieren. Dr. Christian Bartelheimer, Dr. Philipp zur Heiden, Dr. Ingo Berendes und Prof. Dr. Daniel Beverungen untersuchen in ihrem Action-Design-Vorhaben die Gestaltung und Umsetzung einre Digitalen Actor Engagement Plattform für lokale Innenstädte. Der ganze…

Mehr erfahren
08.08.2023  |  Lehre,  Künstliche Intelligenz,  Seminar,  Wirtschaftswissenschaften,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

An­kün­di­gung des Pro­jekt­se­mi­nars Smart Ser­vice (W4391) im kom­men­den Win­ter­se­mes­ter: Ge­ne­ra­ti­ve künst­li­che In­tel­li­genz für Smart…

Generative künstliche Intelligenz (Generative KI bzw. Generative AI) verspricht die Weiterentwicklung der KI von rein analytischen Funktionen hin zur Synthese computer-generierter Inhalte, die Menschen als neuartige und kreative Leistungen wahrnehmen. In jüngerer Vergangenheit hat z.B. das Large Language Model ChaptGPT der Firma OpenAI gezeigt, wie gut eine KI bereits heute neue Texte basierend auf einer Analyse und Synthese großer Datenmengen…

Mehr erfahren
03.07.2023  |  Digitalisierung,  Forschung,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Vi­deo über in­te­grier­tes Mo­ni­to­ring- und In­stand­hal­tungs­sys­tem im Rah­men des FLE­MING-Pro­jekts ver­öf­fent­licht

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Mehr erfahren
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke