Fit for the future – Analysen und Bewertungen von Unternehmen und Finanzdienstleistern und deren Regulierung – für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus.

Ehe­ma­li­ge Dok­to­ran­din des De­part­ments er­hält den Horst Grä­fer-Preis

Im Rahmen des Tages der Wirtschaftswissenschaften am 16. November 2024 wurde zum ersten Mal der Horst Gräfer-Preis verliehen. Die erste Preisträgerin ist die ehemalige Doktorandin des Departments Frau Dr. Reyhaneh Safaei.

Die Preisträgerin:

Dr. Reyhaneh Safaei begann ihre akademische Laufbahn in Teheran, Iran, bevor sie für ihr Masterstudium an die Ruhr-Universität Bochum wechselte. Anschließend folgte ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn. Trotz geringer Deutschkenntnisse zu Beginn schafft sie es, innerhalb kürzester Zeit eigenständig Lehrveranstaltungen in Deutsch durchzuführen. Gleichzeitig arbeitete sie an Forschungsthemen rund um Verrechnungspreise, Steuerkomplexität und Betriebsprüfung. Aber damit nicht genug: Ihr besonderes gesellschaftliches Engagement zeigt sich in ihrem Einsatz für demokratische Strukturen im Iran.

In ihrer Zeit in Paderborn unterstützte Reyhaneh Safaei ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere Frauen aus dem Mittleren Osten, dabei, an der Universität Fuß zu fassen und engagierte sich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Daneben setzte sie sich für demokratische Strukturen in ihrem Heimatland Iran ein.

Nach erfolgreicher Promotion an der Universität Paderborn ist Reyhaneh Safaei nun Manager für Transfer Pricing bei EY in Düsseldorf.

 

Der Horst Gräfer-Preis:

Der Horst Gräfer-Preis ehrt das Vermächtnis von Prof. Dr. Horst Gräfer, der von 1972 bis 2005 an der Universität Paderborn lehrte. Mit der nach ihm benannten Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die über sich hinauswachsen, Hürden überwinden und sich für andere einsetzen. Der Preis lebt von Gräfers zugewandtem und weltoffenem Naturell sowie einem Lebensweg, der geprägt war von Umwegen, persönlichen Ambitionen und einer optimistischen Grundeinstellung.

Verliehen wurde der Preis von den Stiftern Eckard Heidloff und Dr. Andreas Leimbach. In einer Laudatio begrüßte Leimbach unter anderem Gräfers Familie und sprach über bewegende Anekdoten aus Horst Gräfers Leben.

 

Foto (Thorsten Hennig): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane hielt die Laudatio auf Dr. Reyhaneh Safaei und überreichte gemeinsam mit Dr. Andreas Leimbach einen Scheck über 5.000€.
Gruppenmeeting Dozierender mit Arbeitsmaterial.

TAF Re­sea­rch Se­mi­nar

Im Rahmen des TAF Research Seminars präsentieren renommierte Forschende ihre Ergebnisse. Doktorand*innen und Professor*innen des Departments nehmen aktiv durch kritische und konstruktive Diskussion an dem Seminar teil. Durch diese Kultur des Austausches werden bestehende Arbeiten verfeinert und es entstehen Ideen für neue Forschungsprojekte.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Se­mi­nar

Im Rahmen des TAF Brown Bag Seminars stellen alle Forschenden ihre laufenden Forschungsarbeiten vor. Die Arbeiten befinden sich in der Regel noch in der Entwicklungsphase. Ziel des Seminars ist es, die bisherige Forschungsarbeit des jeweiligen Vorstellenden zu reflektieren, diskutieren und gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu entwickeln.

Mehr erfahren

Ehe­ma­li­ge Dok­to­ran­din des De­part­ments er­hält den Horst Grä­fer-Preis

Im Rahmen des Tages der Wirtschaftswissenschaften am 16. November 2024 wurde zum ersten Mal der Horst Gräfer-Preis verliehen. Die erste Preisträgerin ist die ehemalige Doktorandin des Departments Frau Dr. Reyhaneh Safaei.

Die Preisträgerin:

Dr. Reyhaneh Safaei begann ihre akademische Laufbahn in Teheran, Iran, bevor sie für ihr Masterstudium an die Ruhr-Universität Bochum wechselte. Anschließend folgte ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn. Trotz geringer Deutschkenntnisse zu Beginn schafft sie es, innerhalb kürzester Zeit eigenständig Lehrveranstaltungen in Deutsch durchzuführen. Gleichzeitig arbeitete sie an Forschungsthemen rund um Verrechnungspreise, Steuerkomplexität und Betriebsprüfung. Aber damit nicht genug: Ihr besonderes gesellschaftliches Engagement zeigt sich in ihrem Einsatz für demokratische Strukturen im Iran.

In ihrer Zeit in Paderborn unterstützte Reyhaneh Safaei ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere Frauen aus dem Mittleren Osten, dabei, an der Universität Fuß zu fassen und engagierte sich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Daneben setzte sie sich für demokratische Strukturen in ihrem Heimatland Iran ein.

Nach erfolgreicher Promotion an der Universität Paderborn ist Reyhaneh Safaei nun Manager für Transfer Pricing bei EY in Düsseldorf.

 

Der Horst Gräfer-Preis:

Der Horst Gräfer-Preis ehrt das Vermächtnis von Prof. Dr. Horst Gräfer, der von 1972 bis 2005 an der Universität Paderborn lehrte. Mit der nach ihm benannten Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die über sich hinauswachsen, Hürden überwinden und sich für andere einsetzen. Der Preis lebt von Gräfers zugewandtem und weltoffenem Naturell sowie einem Lebensweg, der geprägt war von Umwegen, persönlichen Ambitionen und einer optimistischen Grundeinstellung.

Verliehen wurde der Preis von den Stiftern Eckard Heidloff und Dr. Andreas Leimbach. In einer Laudatio begrüßte Leimbach unter anderem Gräfers Familie und sprach über bewegende Anekdoten aus Horst Gräfers Leben.

 

Foto (Thorsten Hennig): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane hielt die Laudatio auf Dr. Reyhaneh Safaei und überreichte gemeinsam mit Dr. Andreas Leimbach einen Scheck über 5.000€.

Ehe­ma­li­ge Dok­to­ran­din des De­part­ments er­hält den Horst Grä­fer-Preis

Im Rahmen des Tages der Wirtschaftswissenschaften am 16. November 2024 wurde zum ersten Mal der Horst Gräfer-Preis verliehen. Die erste Preisträgerin ist die ehemalige Doktorandin des Departments Frau Dr. Reyhaneh Safaei.

Die Preisträgerin:

Dr. Reyhaneh Safaei begann ihre akademische Laufbahn in Teheran, Iran, bevor sie für ihr Masterstudium an die Ruhr-Universität Bochum wechselte. Anschließend folgte ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn. Trotz geringer Deutschkenntnisse zu Beginn schafft sie es, innerhalb kürzester Zeit eigenständig Lehrveranstaltungen in Deutsch durchzuführen. Gleichzeitig arbeitete sie an Forschungsthemen rund um Verrechnungspreise, Steuerkomplexität und Betriebsprüfung. Aber damit nicht genug: Ihr besonderes gesellschaftliches Engagement zeigt sich in ihrem Einsatz für demokratische Strukturen im Iran.

In ihrer Zeit in Paderborn unterstützte Reyhaneh Safaei ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere Frauen aus dem Mittleren Osten, dabei, an der Universität Fuß zu fassen und engagierte sich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Daneben setzte sie sich für demokratische Strukturen in ihrem Heimatland Iran ein.

Nach erfolgreicher Promotion an der Universität Paderborn ist Reyhaneh Safaei nun Manager für Transfer Pricing bei EY in Düsseldorf.

 

Der Horst Gräfer-Preis:

Der Horst Gräfer-Preis ehrt das Vermächtnis von Prof. Dr. Horst Gräfer, der von 1972 bis 2005 an der Universität Paderborn lehrte. Mit der nach ihm benannten Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die über sich hinauswachsen, Hürden überwinden und sich für andere einsetzen. Der Preis lebt von Gräfers zugewandtem und weltoffenem Naturell sowie einem Lebensweg, der geprägt war von Umwegen, persönlichen Ambitionen und einer optimistischen Grundeinstellung.

Verliehen wurde der Preis von den Stiftern Eckard Heidloff und Dr. Andreas Leimbach. In einer Laudatio begrüßte Leimbach unter anderem Gräfers Familie und sprach über bewegende Anekdoten aus Horst Gräfers Leben.

 

Foto (Thorsten Hennig): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane hielt die Laudatio auf Dr. Reyhaneh Safaei und überreichte gemeinsam mit Dr. Andreas Leimbach einen Scheck über 5.000€.

Ac­coun­ting for Trans­pa­ren­cy (TRR 266)

Eine Vielzahl unserer Forschenden ist Teil des überregionalen Sonderforschungsbereichs, der mit mehr als 100 engagierten Forschenden untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Die Qualität des Departments wird durch herausragende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften belegt.

For­schungs­zen­tren

Insbesondere innerhalb der Forschungszentren und dem Sonderforschungsbereich zeigt sich unsere hohe Aktivität in der Forschung und auch im Praxistransfer.

Vorlesungsangebot und Studienverlaufsplan WiSe 2025/26

Mehr erfahren

M. Sc. Taxation, Accounting and Finance

Mehr erfahren

Schwerpunkt Taxation, Accounting and Finance

Mehr erfahren

Prei­se für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen

Würdigung der besten Bachelor-Studierenden

Das Department Taxation, Accounting and Finance zeichnet regelmäßig die besten Bachelor-Studierenden für ihre herausragenden Leistungen aus. Im Rahmen einer kleinen Auszeichnungsfeier werden Urkunden vergeben.

Mehr erfahren

UGO-Preis für herausragende Masterarbeit an Mahdi Rahali

Wir sind sehr stolz, dass Mahdi Rahali für seine Masterarbeit zum Thema „Covid-19-related insolvency suspensions and financial health of German firms“ ausgezeichnet wurde. Damit hat zum zweiten Mal in Folge ein Student des Masterprogramms Taxation, Accounting and Finance den UGO-Preis für seine Masterarbeit gewonnen.

Mehr erfahren

UGO-Preis für herausragende Masterarbeit an Aliana Görtz

Wir sind sehr stolz, dass Aliana Görtz für ihre Masterarbeit zu „The effects of firm transparency on the insolvency process: Evidence from Germany“ mit dem UGO-Preis ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren

Würdigung der besten TAF-Master-Studierenden

Das Department Taxation, Accounting and Finance ist stolz darauf, die besten Studierenden im Studiengang M.Sc. Taxation, Accounting and Finance zu würdigen.

Mehr erfahren

„Der TAF Master war perfekt auf meine Interessen zugeschnitten. Die praxisnahen und interdisziplinären Kooperationsmodule waren die optimale Grundlage für den Berufseinstieg. In meinem Arbeitsalltag im Controlling profitiere ich direkt von dem Erlernten.”

Aliana Görtz,
M.Sc. Taxation, Accounting and Finance

„Durch das Absolvieren des Masters „Taxation, Accounting and Finance“ und meine Tätigkeit als wiss. Hilfskraft am Department wurde meine Begeisterung für die Forschung geweckt. Das erlernte, interdisziplinäre Fachwissen aus dem Studium hilft mir täglich auf dem Weg zur Promotion.”

Dominik Christian Hanke,
M.Sc. Taxation, Accounting and Finance

„Der Master „Taxation, Accounting and Finance” war für mich die perfekte Ergänzung. Durch die Kombination aus meiner Bankausbildung, der Arbeit am Department sowie den praxisnahen Inhalten aus dem Studium, gehe ich mit einem umfangreichen Portfolio an Kenntnissen und Fähigkeiten in die Berufswelt.”

Max Justus Hoormann,
M.Sc. Taxation, Accounting and Finance