Am 04.09.2021 hat Prof. Dr. Daniel Beverungen im Deutschlandfunk ein Interview zu Digitalen Plattformen in der Industrie 4.0 gegeben. Das Interview wurde in der Sendung Computer & Kommunikation ausgestrahlt und ist in der Mediathek verfügbar. Im Interview diskutieren wir exemplarische Ergebnisse unseres Projekts Digital Business. Insbesondere geht es darum, welche Perspektiven produzierende Unternehmen in der Plattformökonomie haben und wie sie…

Read more

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2021 erneut die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten.

Read more

Zur Entwicklung und prototypischen Implementierung neuer Konzepte der Leistungskonfiguration in Industriegüterunternehmen bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der Universität Paderborn im kommenden Wintersemester 2021/22 ein Projektseminar an. Ein Projektseminar ist ein anwendungsbezogenes Seminar, in dem Masterstudierende im Team vorwettbewerbliche Lösungen für betriebliche Probleme…

Read more

Am 28. und 29.09.2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme (Prof. Dr. Beverungen), in Kooperation mit der mindsquare GmbH aus Bielefeld eine zweitägige ITIL Foundation Schulung an. Die IT Infrastructure Library (ITIL) kommt in der IT-Infratruktur jedes mittleren und großen Unternehmens vor und ist eine Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Read more

Zum 01.10.2021 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, mehrere Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier …

Read more

Digitale Plattformen wie Amazon.com, AirBnB oder Netflix sind einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Oft sind sie die Grundlage eines überwältigenden Geschäftserfolgs, der die Konkurrenz nicht nur aussticht, sondern geradezu deklassiert. Auf der anderen Seite bleiben viele Plattformen aber auch dauerhaft erfolglos und verschwinden schnell wieder vom Markt. Inzwischen wollen auch Industrieunternehmen ihre eigene Erfolgsgeschichte mit digitalen…

Read more

Die folgenden Module werden in diesem Sommersemester von Prof. Dr. Christoph Laroque über den Lehrstuhl Prof. Dr. Beverungen als Blockveranstaltung angeboten. Die Modulanmeldung ist bis zum Ende der Revisionsphase in PAUL möglich M.184.2391 Grundlagen computergestützter Produktionssysteme M.184.2392 Gestaltung computergestützter Produktionssysteme Weitere Informationen zu den Modulen finden Sie im Modulhandbuch sowie zum Ablauf zu einem…

Read more

Im Mai 2021 bieten wir einen Zertifizierungskurs zum Customizing von ERP-Systemen am Beispiel des SAP ERP-Systems an. Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier. Bitte senden Sie bis zum 05.05.2021 eine verbindliche Anmeldung an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen (birgit.petermeier@uni-paderborn.de). Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Read more

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Standort-bezogene Informationssysteme in der Wirtschaftsinformatik und Standort-basierte Datenanalyse an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam…

Read more

Gastvor­trag an der Con­cor­dia Uni­ver­sity of Ed­mon­ton

Dr. Verena Wolf hielt am 16.03.2021 an der Concordia University of Edmonton (Alberta, Kanada) einen digitalen Gastvortrag zum Thema „Smart Service Innovation“. Der Vortrag fand im Rahmen des Kurses Data Management von Dr. George Danso statt. Während des Vortrags diskutierten die Studierenden, wie Dienstleistungsinnovationen geschaffen werden können und wie Covid-19 das Angebot und die Nutzung von Smart Services verändert hat. Der Vortrag bildete…

Read more

Zum 01.04.2021 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK/WHB) Rah­men des Pro­jektes We CAN vir­tuOWL (Prof. Dr. Daniel Bever­ungen)

Zum 01.04.2021 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Unterstützung bei der Durchführung einer kollaborativen Veranstaltung im Rahmen des Projektes We CAN virtuOWL zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle…

Read more

Im Sommersemester 2021 bieten wir erneut das Projektseminar Advanced Enterprise Systems (W4392) an. Gegenstand des Projektseminars ist die Planung, Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines blockchain-basierten Reputationssystems. Im Fokus stehen dabei sowohl die Herausarbeitung der spezifischen Vorteile einer Blockchain für Reputationssysteme, als auch die Implementierung eines funktionsfähigen Software-Prototypens eines Reputationssystems. …

Read more

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…

Read more

Wir freuen uns sehr, am Donnerstag, den 04.02.2021, um 09:15 Uhr alle Wirtschaftsinformatik-Professoren der Universität Paderborn in der Gastvorlesung "Die Wirtschaftsinformatik - Wir gestalten das digitale Zeitalter" begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Moduls "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" stellen Prof. Dr. Dennis Kundisch (Digitale Märkte), Prof. Dr. Matthias Trier (Social Computing), Prof. Dr. Guido Schryen (Operations Research) und Prof.…

Read more