Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2022/23 erneut die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten. Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…

Read more

Zum 01.10.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, mehrere Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more

Zum 01.09.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, zwei Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Entwicklung eines Prototyps eines Blockchain-basierten Reputationssystems zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 7,5 Stunden (WHB). Die Stelle ist…

Read more

SICP-Sym­posi­um Sus­tain­able In­nov­a­tion am 02.06.2022

Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung zu bieten, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am 02. Juni dieses Jahres zum 4. SICP-Symposium mit dem Thema „Sustainable Innovation“ ein. Es erwarten Sie spannende Vorträge, eine Podiumsdiskussion und Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den SICP-Mitgliedsunternehmen und Partnern des SICP u.a. zu den…

Read more

Am Dienstag, den 26. April 2022, findet der SICP Students' Day - das Karriereforum des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) und seiner Mitgliedsunternehmen - für Studierende statt. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Read more

Im Rahmen des Projektseminars "Smart Service" haben fünf Studierende ein Semester lang intensiv das Thema "Digitale Leistungskonfiguration in der Industrie 4.0" bearbeitet. Das Thema wurde von der Firma Weidmüller gestellt und während der gesamten Projektphase unterstützt. Den Abschluss des Seminars bildete die erfolgreiche Präsentation der Studierenden in der Zukunftsmeile 2, in welcher die im Semester erarbeiteten Ergebnisse sowohl Weidmüller…

Read more

Im Sommersemester 2022 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…

Read more

Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars Advanced Enterprise Systems (W4392) im Sommersemester 2022 finden Sie hier. 

Read more

Zum 01.04.2022 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 7,5 Stunden (WHB). Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere…

Read more

Zum 01.04.2022 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Unterstützung des Forschungsprojekts FLEMING zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert…

Read more

Das Paper "Utilizing Geographic Information Systems for Condition-Based Maintenance on the Energy Distribution Grid" von Philipp zur Heiden, Jennifer Priefer und Prof. Dr. Daniel Beverungen wurde auf der 55th Hawaii International Conference on System Sciences für den Best Paper Award nominiert. Es wird bei der HICSS 2022 im Januar 2022 präsentiert.

Read more
Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Guido Schryen (v.l.)

Dr. Christian Bartelheimer, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme, wurde im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshops der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2021 vom Paderborner Hochschulkreis e. V. (PHK) für seine herausragende Dissertation mit dem Titel „Digital Service System Transformation: Socio-Technical Reflections on the Prospects and Constraints of Design“ ausgezeichnet.

Read more

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung, Band 2: Prozesse – Transformation – Wertschöpfungsnetzwerke", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist. Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben. Klappentext: Dieses Buch stellt neue…

Read more

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden…

Read more

Software Innovation Campus startet studienbegleitendes Zusatzprogramm für engagierte Studierende

Read more