Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Übergabe der Ehrendoktorwürde (links Rektor der Universität Bihać Prof. Dr. Fadil Islamović rechts Ahmet Mehic)

„Gut, dass wir ihn haben!“ Der Paderborner Wirtschaftspädagoge Ahmet Mehic ist neuer Ehrendoktor der Universität Bihać (Bosnien und Herzegowina). Mit einstimmigem Beschluss würdigte der Senat der Universität am 1. Juli 2017 dessen Verdienste um das soziale, akademische und unternehmerische Engagement für die Entwicklung der bosnisch-herzegowinischen Hochschulgemeinschaft und Stärkung ihres Ansehens auf der nationalen, regionalen und…

Mehr erfahren
Foto frei zum Abdruck (R. Schwarz) Dr. Bernd Gössling mit Inlogy-Gründer Viktor Schwenke.

Praktikervortrag im Modul „Kommunikation und Führung

IT mit Herz und Leidenschaft „Kommunikation und Führung“ heißt das Studienmodul, mit dem der Paderborner Wirtschaftspädagoge Dr. Bernd Gössling die unternehmerischen Fähigkeiten seiner Studierenden herausfordert. Diese sollten sich im Vorfeld mit Hilfe von vier Aufgabenstellungen in die Situation eines Start-up-Unternehmers versetzen, der mit den typischen Problemen nach Unternehmensgründung konfrontiert ist. Den Höhepunkt des Moduls markierte…

Mehr erfahren

Am Lehrstuhl von Prof. Dr. H.-Hugo Kremer ist zum Oktober 2017 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Lehre

Interessierte und leistungsfähige Studierende aus den Bachelorstudiengängen WiWi, IBS und Winfo sowie Lehramt BK mit Fachrichtung WiWi, die ihre Assessmentphase abgeschlossen haben, können sich ab sofort bis zum 30.05.2015 für eine Teilnahme am fakultätsweiten Exzellenzprogramm bewerben. Aktuelle Informationen zum Programm, zu Bewerbungsunterlagen und -verfahren, Erfahrungsberichten von Studierenden u. v. m. finden Sie auf der Fakultätsseite…

Mehr erfahren

Forschung

NetEnquiry Beiratsmeeting in Paderborn

Am 02.06.2015 findet das Beiratsmeeting des Projektes NetEnquiry (01 PF 10008) unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner in Paderborn statt.

Mehr erfahren

4th Global Conference Graphic Novels

Vortrag im Rahmen der 4th Global Conference Graphic Novels - Prof. Dr. Marc Beutner und Dipl.-Volksw. Lara Melissa Fortmann zum Thema "An insight into the European project AGnovel - Advanced Interactive Graphic Novels on mobile touch screen devices" am 08.05.2015 in Dubrovnik, Croatia.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Sie interessieren sich für :

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Mehr erfahren

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Mehr erfahren