Am 4. Juni 2025 verteidigte Pia Stoczek erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Essays on the Dynamics in European Corporate Debt Markets“. Die Dissertation umfasst drei empirische Studien, die die Auswirkungen geopolitischer Veränderungen sowie nachhaltigkeitsbezogener und makroökonomischer Herausforderungen auf die europäischen Kapitalmärkte untersuchen.
Die erste Studie “Brexit and the Rise of European Corporate Bond Markets” analysiert die Auswirkungen des Brexits auf die Entwicklung des europäischen Anleihemarktes. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der europäische Kapitalmarkt erfolgreich an den Verlust seines größten Finanzzentrums angepasst hat und nach dem Brexit eine Zunahme der Aktivitäten am Anleihemarkt zu verzeichnen ist. Die Studie liefert den Regulierungsbehörden fundierte Erkenntnisse über die Entwicklung des Anleihemarktes während und nach geopolitischen Herausforderungen.
Die zweite Studie “Lighting the Green: The Role of Green Bond Sections in the European Market” untersucht die Rolle von Green Bond Sections (GBS) bei der Förderung von Transparenz und Effizienz auf dem Markt für grüne Anleihen. Die Ergebnisse zeigen, dass Anleihen, die an GBS gelistet sind, einen geringeren Bid-Ask-Spread aufweisen als solche, die nicht gelistet sind. Dies deutet darauf hin, dass GBS Investoren in grüne Anleihen unterstützen und Informationsasymmetrien reduzieren können. Die Studie unterstreicht die Bedeutung transparenter Zulassungsforderungen für den Fortschritt nachhaltiger Finanzierungen.
Die dritte Studie “Controlled Risk-Taking and Corporate QE: Evidence from the Corporate Sector Purchase Programme” untersucht die Auswirkungen des Corporate Sector Purchase Programme (CSPP) der europäischen Zentralbank auf das Verhalten von Kreditkonsortien im Unternehmensanleihenmarkt. Die Ergebnisse zeigen, dass Kreditgeber mit hoher Exponierung gegenüber CSPP-fähigen Firmen ihre Kreditvergabe an diese Firmen signifikant reduzieren. Stattdessen verlagern sie Kredite auf neue, risikoreichere Firmen, wenden dabei jedoch gleichzeitig Risikominderungstrategien an. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse darüber, wie geldpolitische Maßnahmen die Kreditvergabe und Risikoverhalten auf Finanzmärkten beeinflussen.
Wir gratulieren Pia herzlich zu einer ausgezeichneten Dissertation und einer großartigen Disputation!