The research assistant and doctoral student Verena Wolf presented her joint research article with Christian Bartelheimer and Daniel Beverungen on "Digitalization of Work Systems - An Organizational Routines' Perspective" at the 52nd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in Maui, Hawaii, USA. The article discusses how digitalization transforms organizations and how organizational routines of employees are impacted. The…
In einem aktuellen Ranking der Wirtschaftswoche für den Bereich Betriebswirtschaftslehre erlangen Paderborner Professoren der Wirtschaftsinformatik Topplatzierungen. Basierend auf der Zahl von Veröffentlichungen in BWL-Fachzeitschriften in den Jahren 2014 bis 2018 belegt Prof. Dr. Dennis Kundisch Platz 31 von 2.500 erfassten deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern.
In der Kategorie „Lebenszeit“ des Rankings wird der gesamte…
Die Entwicklung und Einführung tragfähiger Konzepte für eine Umwidmung und Weiterverwendung gebrauchter Traktionsbatterien stellt eine maßgebliche Herausforderung für die erfolgreiche Einführung der Elektromobilität dar. Im Forschungsprojekt EOL-IS haben wir hierzu neue Lösungen entwickelt, um gebrauchte Traktionsbatterien für verschiedene Weiterverwendungsszenarien auszuwählen, umzuwidmen und sie gemeinsam mit Dienstleistungen ins Feld zu…
Am Dienstag, den 29.01.19, um 11.00 Uhr s.t., Raum Q 2.122, bieten die Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik Ihnen die Möglichkeit, sich über das Modulangebot zu informieren. Es werden Ihnen die Module von Prof. Dr. Daniel Beverungen, Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Digitale Märkte, Prof. Dr. Oliver Müller, Data Analytics, Prof. Dr. Guido Schryen, Management Information Systems and Operations Research,…
Im Rahmen der Vorlesung Project Management findet am 25.01.19, von 11.00 -13.00 Uhr, im Raum P72.03 ein Gastvortrag von Oliver Bergius (Senior Manager), Dominik Frosch (Senior Consultant) und Laura Löer (Technology Consultant), PricewaterhouseCoopers, zum Thema “Agile Methods for IT Project Management“, statt.
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Abschlussbuches für das Verbundforschungsprojekt "EOL-IS" , das unter dem Titel "Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien - Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung" bei Springer Vieweg erschienen ist sowie Autor des Buchkapitels "Einführung in die Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien - Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung".
H…
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Feldtests im BMBF-gefördeten Forschungsprojekt smartmarket², an dem sich rund 400 Studierende der Universität Paderborn, rund 60 Händler der Paderborner Innenstadt und auch Weihnachtsmarktbeschicker beteiligt haben und der im November und Dezember letzten Jahres stattfand, ist das WDR-Fernsehen auf das Forschungsprojekt aufmerksam geworden und hat einen Beitrag dazu in der "lokalzeit OWL" gesendet. Der…
Mit Unterstützung des BMBF zeigt das Metaprojekt Digivation Ergebnisse und Anwendungen aus der Dienstleistungsforschung.
Im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ richtet das Metaprojekt DIGIVATION die Dienstleistungstagung 2019 unter dem Titel „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“ aus. Die Veranstaltung findet am 8. und 9. April 2019 im Heinz-Nixdorf-Museums Forum in…
"Mit digitalen Dienstleistungen zu neuen Geschäftsmodellen?!“ lautete der Titel des gelungenen Vortragsabends, zu dem am 14. November 2018 die Städte Geseke, Büren und Salzkotten gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden und der Projektförderlinie Digivation einluden. Dabei trat Prof. Dr. Daniel Beverungen als Redner auf und führte Ideen zur digitalen Transformation, einschließlich der daraus resultierenden Digitalisierung von Dienstleistungen, an. Er…
Am 19.11. und 20.11.2018 findet der 2. Blockchain Hackathon an der Universität Leipzig unter dem Titel „IBM Blockchain based on Hyperledger Fabric meets blockchain based Smart Services“ statt. Auch Studierende der Universität Paderborn sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik oder ähnlicher Studiengänge, die sich die Veranstaltung und eine nach Absprache zu…
Haben Sie Lust in einer lockeren Atmosphäre mit viel Austausch und interessanten Informationen das Unternehmen Arvato näher kennen zu lernen?Inhalte: Im Rahmen der Unternehmensbesichtigung bei Arvato SCM Telekommunikation bietet Ihnen Avato die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Telekommunikationsbranche am Logistik-Standort in Marienfeld zu schauen und die Räumlichkeiten vor Ort kennenzulernen. In einem Vortrag aus dem Bereich Human Ressource…
Auch in Handwerksbetrieben nimmt die Digitalisierung zunehmend eine zentrale Stellung ein und wirft spezifische Fragen zu Arbeit 4.0, Strategien und innovativer Dienstleistung auf. Diese und zahlreiche andere Themen werden auf der Expertenjahrestagung der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie computergestützte Techniken diskutiert. Dabei wird der Expertenkreis des Netzwerks der…
Das Projektseminar Smart Service (W4391) startet am 18.10.18, um 13.00 Uhr s.t., im Raum Q2.213. Weitere Informationen finden Sie <link https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/winfo010/lehre/projektseminare/>hier.</link>
Prof. Dr. Daniel Beverungen führt zusammen mit Dr. Christoph Breidbach, University of Melbourne, Australia, auf der ICIS 2018, San Francisco, 12. - 13. Dezember 2018, den SIGSVC Workshop “Service Science and IS” durch.
Weitere Informationen findden Sie hier.