Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Im „Forum Dienstleistungsmanagement“ diskutieren renommierte Autoren umfassend und facettenreich, wie Unternehmen durch Serviceleistungen eine zielorientierte Unternehmensentwicklung betreiben können. Die Autoren erläutern, welche verschiedenen Konzepte und Techniken zur Professionalisierung des Service Business Development eingesetzt werden können und zeigen unterschiedliche branchenspezifische Perspektiven auf. Band 2 befasst sich mit den…

Mehr erfahren

Dr. Oet­ker IT Hacka­thon vom 2. - 4. No­vem­ber 2018, ga­ra­ge33

Dr. Oetker veranstaltet dieses Jahr erstmalig einen Hackathon rund um die Themen Smart Apps, Smart Kitchen und Smart Data. Als Location hat Dr. Oetker dazu passend die garage33 ausgesucht. Alle Infos rund um den Hackathon gibt es auf der Webseite: <link https://it-hackathon.oetker.com/>https://it-hackathon.oetker.com/</link> Die Registrierung über Eventbrite ist jetzt schon möglich.

Mehr erfahren

Am 20. und 21. März fand im Rahmen des BMBF-geförderten Metaprojektes Digivation die zweite Konferenz des Förderschwerpunkts „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ statt. Hierbei wurden über 100 Teilnehmer aus wissenschaftlichen sowie anwendungsbezogenen Fachbereichen am FIR an der RWTH Aachen empfangen, um den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Eröffnet wurde die Konferenz mit der Durchführung eines Doktorandenseminars zur…

Mehr erfahren

Leh­re

Im Rahmen der Vorlesung "Digitale Dienstleistungssysteme" findet am 14.07.16, von 11.00 -13.00 Uhr, im Raum B1 eine Gastvorlesung von Georg Heeren, Mayato GmbH, zum Thema "Praktische Anwendungen für Predictive Analytics" statt.

Mehr erfahren

Herr Alexander Busch von Campana & Schott wird am 13.07.16 einen Praxisvortrag in der Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme halten. Im Rahmen der viel zitierten „Digitalen Transformation“ wird heute in zahlreichen Unternehmen der sogenannte „Arbeitsplatz der Zukunft“ (Next Generation Workplace) konzipiert und umgesetzt. Ein zentraler Punkt hierbei ist auch die geänderten Form der Zusammenarbeit im Unternehmen, die häufig als…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl Prof. Dr. Daniel Beverungen bietet eine Masterarbeit zum Thema "Designing a Performance Management System for an Airline Group Operation Centre" an. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim zuständigen Betreuer. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Mehr erfahren

For­schung

Prof. Dr. Daniel Beverungen fungiert als Associate Editor für den 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, der im Rahmen der EDOC 2016 in Wien stattfindet. Prof. Dr. Daniel Beverungen acts as Associate Editor for the 2nd Workshop on the Role of Real-world objects in Business Process Management Systems, taking place in Vienna under the EDOC 2016th

Mehr erfahren

Call for Paper - IT und Dienstleistungen für die Energiewende und die Elektromobilität (IDEE 2016) Einreichungen von Beiträgen sind bis zum 02.05.16 möglich / Call for Paper - IT and services for the energy turnaround and electromobility (IDEE 2016)

Mehr erfahren