UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Abschlusstreffen Projekt DIGIVATION
11.11.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ab­schluss­tref­fen des BMBF-Pro­jek­tes „DI­GI­VA­TI­ON“

Am 07. und 08.11.2019 fand das Abschlusstreffen für das Projekt DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 02K14A220-24) an der Universität Paderborn statt. DIGIVATION fungierte sowohl als Forschungsprojekt für die Dienstleistungsforschung als auch als Metaprojekt zur Vernetzung von 22 Projekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ im Förderprogramm…

Mehr erfahren
31.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK / WHB) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zur Un­ter­stüt­zung des it’s OWL For­schungs­pro­jek­tes Di­gi­tal…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskraft (w/m) zur Unterstützung des Forschungsprojektes it’s OWL – Digital Business zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden, nach Absprache auch 19 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier Falls Ihrerseits Interesse an einer…

Mehr erfahren
30.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SICP-Pro­jekt zu fle­xi­blen Mo­ni­to­ring- und Re­gel­sys­te­me für die Ener­gie- und Mo­bi­li­täts­wen­de im Ver­teil­netz durch den Ein­satz von…

Ziel des Projektes FLEMING ist es, die kontinuierliche Funktionsüberwachung und insbesondere den heutigen Sensoreinsatz in Verteilnetzen zu revolutionieren, durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), gepaart mit einer Verbesserung der zugehörigen Sensortechnik und somit wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen. Im Rahmen des vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)…

Mehr erfahren
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …

Leh­re

27.11.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Vor­trag in der NRW Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te

Auf Einladung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste präsentierte Prof. Dr. Daniel Beverungen am 27.11.2019 neueste Forschungsergebnisse zu der „Datengetriebene Analyse von Kundeninteraktionen im stationären Einzelhandel“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes SmartMarket² entwickelt. Ziel des Projekts ist es, den inhabergeführten…

Mehr erfahren
Abschlusstreffen Projekt DIGIVATION
11.11.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ab­schluss­tref­fen des BMBF-Pro­jek­tes „DI­GI­VA­TI­ON“

Am 07. und 08.11.2019 fand das Abschlusstreffen für das Projekt DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 02K14A220-24) an der Universität Paderborn statt. DIGIVATION fungierte sowohl als Forschungsprojekt für die Dienstleistungsforschung als auch als Metaprojekt zur Vernetzung von 22 Projekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ im Förderprogramm…

Mehr erfahren
31.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK / WHB) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zur Un­ter­stüt­zung des it’s OWL For­schungs­pro­jek­tes Di­gi­tal…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskraft (w/m) zur Unterstützung des Forschungsprojektes it’s OWL – Digital Business zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden, nach Absprache auch 19 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier Falls Ihrerseits Interesse an einer…

Mehr erfahren
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …

For­schung

27.11.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Vor­trag in der NRW Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te

Auf Einladung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste präsentierte Prof. Dr. Daniel Beverungen am 27.11.2019 neueste Forschungsergebnisse zu der „Datengetriebene Analyse von Kundeninteraktionen im stationären Einzelhandel“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes SmartMarket² entwickelt. Ziel des Projekts ist es, den inhabergeführten…

Mehr erfahren
Abschlusstreffen Projekt DIGIVATION
11.11.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ab­schluss­tref­fen des BMBF-Pro­jek­tes „DI­GI­VA­TI­ON“

Am 07. und 08.11.2019 fand das Abschlusstreffen für das Projekt DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 02K14A220-24) an der Universität Paderborn statt. DIGIVATION fungierte sowohl als Forschungsprojekt für die Dienstleistungsforschung als auch als Metaprojekt zur Vernetzung von 22 Projekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ im Förderprogramm…

Mehr erfahren
31.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK / WHB) zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt zur Un­ter­stüt­zung des it’s OWL For­schungs­pro­jek­tes Di­gi­tal…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskraft (w/m) zur Unterstützung des Forschungsprojektes it’s OWL – Digital Business zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden, nach Absprache auch 19 Stunden. Weitere Informationen finden Sie hier Falls Ihrerseits Interesse an einer…

Mehr erfahren
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke