UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

Teilnehmer ITIL Schulung
11.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­die­ren­de ler­nen Grund­la­gen des IT Ser­vice Ma­nage­ments im Rah­men der ITIL-Schu­lung ken­nen

Am 8. und 9. Oktober nahmen 20 Studierende an der vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, durchgeführten Schulung teil. Die Schulung wurde in Kooperation mit der mindSquare GmbH aus Bielefeld ausgerichtet. Am 10. Oktober wurde den Studierenden dann die Möglichkeit gegeben, das gelernte Wissen in einer Zertifizierungsprüfung unter Beweis zu stellen. ITIL steht für Information Technology Infrastructure…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Die „DIN SPEC 33453“ soll Unternehmen den Einstieg in die Entwicklung digitaler Dienstleistungen erleichtern.
26.09.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

In­no­va­ti­ons­pro­zes­se struk­tu­rie­ren - Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker er­a­r­bei­ten Leit­fa­den für die Ent­wick­lung…

Unternehmen stehen heute häufig vor der Herausforderung, digitale Dienstleistungen zu entwickeln. Immer kürzere Innovationszyklen und komplexere Anforderungen stellen hier jedoch die ersten Hürden dar. Ein federführend an der Universität Paderborn entwickelter Leitfaden soll Unternehmen diesen Einstieg nun anhand eines Drei-Phasen-Modells erleichtern, Handlungsempfehlungen geben und Transformationsprozesse begünstigen. „Oft ist es so, dass…

Mehr erfahren
Jan-Hendrik Betzing
12.09.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ge­win­ner des Re­sea­rch Pit­ches bei AM­CIS 2019 Jan Hen­drik Bet­zing

Jan H. Betzing gewann im Rahmen des Research Pitches auf der Dienstleistungstagung 2019 „Service Systems Innovation“ in Paderborn eine Konferenzreise, die durch das BMBF-geförderte Projekt DIGIVATION (Förderkennzeichen 02K14A220-24) finanziert wurde. Der Gewinner freute sich über den Besuch der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) 2019 in Mexiko. Die AMCIS ist eine der weltweit maßgeblichen Wirtschaftsinformatik-Konferenzen…

Mehr erfahren
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …

Leh­re

30.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SICP-Pro­jekt zu fle­xi­blen Mo­ni­to­ring- und Re­gel­sys­te­me für die Ener­gie- und Mo­bi­li­täts­wen­de im Ver­teil­netz durch den Ein­satz von…

Ziel des Projektes FLEMING ist es, die kontinuierliche Funktionsüberwachung und insbesondere den heutigen Sensoreinsatz in Verteilnetzen zu revolutionieren, durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), gepaart mit einer Verbesserung der zugehörigen Sensortechnik und somit wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen. Im Rahmen des vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)…

Mehr erfahren
Teilnehmer ITIL Schulung
11.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­die­ren­de ler­nen Grund­la­gen des IT Ser­vice Ma­nage­ments im Rah­men der ITIL-Schu­lung ken­nen

Am 8. und 9. Oktober nahmen 20 Studierende an der vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, durchgeführten Schulung teil. Die Schulung wurde in Kooperation mit der mindSquare GmbH aus Bielefeld ausgerichtet. Am 10. Oktober wurde den Studierenden dann die Möglichkeit gegeben, das gelernte Wissen in einer Zertifizierungsprüfung unter Beweis zu stellen. ITIL steht für Information Technology Infrastructure…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Die „DIN SPEC 33453“ soll Unternehmen den Einstieg in die Entwicklung digitaler Dienstleistungen erleichtern.
26.09.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

In­no­va­ti­ons­pro­zes­se struk­tu­rie­ren - Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker er­a­r­bei­ten Leit­fa­den für die Ent­wick­lung…

Unternehmen stehen heute häufig vor der Herausforderung, digitale Dienstleistungen zu entwickeln. Immer kürzere Innovationszyklen und komplexere Anforderungen stellen hier jedoch die ersten Hürden dar. Ein federführend an der Universität Paderborn entwickelter Leitfaden soll Unternehmen diesen Einstieg nun anhand eines Drei-Phasen-Modells erleichtern, Handlungsempfehlungen geben und Transformationsprozesse begünstigen. „Oft ist es so, dass…

Mehr erfahren
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …

For­schung

30.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SICP-Pro­jekt zu fle­xi­blen Mo­ni­to­ring- und Re­gel­sys­te­me für die Ener­gie- und Mo­bi­li­täts­wen­de im Ver­teil­netz durch den Ein­satz von…

Ziel des Projektes FLEMING ist es, die kontinuierliche Funktionsüberwachung und insbesondere den heutigen Sensoreinsatz in Verteilnetzen zu revolutionieren, durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), gepaart mit einer Verbesserung der zugehörigen Sensortechnik und somit wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen. Im Rahmen des vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)…

Mehr erfahren
Teilnehmer ITIL Schulung
11.10.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­die­ren­de ler­nen Grund­la­gen des IT Ser­vice Ma­nage­ments im Rah­men der ITIL-Schu­lung ken­nen

Am 8. und 9. Oktober nahmen 20 Studierende an der vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, durchgeführten Schulung teil. Die Schulung wurde in Kooperation mit der mindSquare GmbH aus Bielefeld ausgerichtet. Am 10. Oktober wurde den Studierenden dann die Möglichkeit gegeben, das gelernte Wissen in einer Zertifizierungsprüfung unter Beweis zu stellen. ITIL steht für Information Technology Infrastructure…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Die „DIN SPEC 33453“ soll Unternehmen den Einstieg in die Entwicklung digitaler Dienstleistungen erleichtern.
26.09.2019  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

In­no­va­ti­ons­pro­zes­se struk­tu­rie­ren - Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­in­for­ma­ti­ker er­a­r­bei­ten Leit­fa­den für die Ent­wick­lung…

Unternehmen stehen heute häufig vor der Herausforderung, digitale Dienstleistungen zu entwickeln. Immer kürzere Innovationszyklen und komplexere Anforderungen stellen hier jedoch die ersten Hürden dar. Ein federführend an der Universität Paderborn entwickelter Leitfaden soll Unternehmen diesen Einstieg nun anhand eines Drei-Phasen-Modells erleichtern, Handlungsempfehlungen geben und Transformationsprozesse begünstigen. „Oft ist es so, dass…

Mehr erfahren
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke