News from the field of busi­ness edu­ca­tion

Pader­borner Wirtschaft­späd­agogen un­ter­stützen mit „Ser­vice Learn­ing“ ge­mein­nützige Or­gan­isa­tion­en

 |  Kommt bald - Coming SoonAllgemeines

Mut zum gesellschaftlichen Engagement

Paderborn, 25.07.2017. „Von der Region, für die Region“. Mit Service Learning praktizieren die Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn die derzeit modernste, zeitgemäße Art des Studiums: Unter wissenschaftlicher Begleitung von Professorin Dr. Nicole Kimmelmann (Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung) und dem ausführenden Dozenten Mario Seidl sind über 40 Studierende angetreten, um gemeinnützigen Organisationen aus Paderborn und Umgebung tatkräftige Unterstützung bei der Lösung ihrer organisatorischen und finanziellen Herausforderungen zu geben. Ehemalige und noch aktive Praktiker/innen aus leitenden Positionen in Wirtschaft und Verwaltung („Alte Profis“) stehen mit Rat und Tat zur Seite und runden das Gesamtkonzept gelungen ab. Die ehrenamtliche Tätigkeit aller Beteiligten steht dabei im Fokus.

Bei der Begrüßung zur Projektevorstellung am 24.Juli 2017 durch Mario Seidl und den stellvertretenden Bürgermeister Paderborns, Dietrich Honervogt, lobte Letzterer „das gute Miteinander von Stadt und Universität“: „Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unser Zusammenleben auf diesem hohen Niveau nicht möglich“, lobte der Repräsentant der Stadt Paderborn und verwies auch auf die unverzichtbare Arbeit von Feuerwehren, Hilfsdiensten wie Malteser und Initiativen wie Flüchtlingshilfe, Lebenshilfe, Pfadfinder, Greenpeace oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Allein in der Stadt Paderborn engagierten sich über 40.000 Menschen ehrenamtlich im Dienst der Allgemeinheit. An alle Studierenden gewandt schloss der auch im Namen von Bürgermeister Michael Dreier auftretende stv. Bürgermeister Honervogt mit den Worten: „Sie leben es Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen und allen Paderbornern vor: „Haben Sie Mut, engagieren Sie sich! Sie bekommen von denen, die Ihre Hilfe und Unterstützung benötigen, sehr viel dafür zurück!“

Im Anschluss traten die Studierenden in neun unterschiedlichen Gruppen an, um ihre während des auslaufenden Semesters gewonnenen Erkenntnisse und Empfehlungen den anwesenden Repräsentanten folgender Initiativen vorzustellen: Förderverein AIDS-Hilfe Paderborn e.V., Lebenshilfe – Familien unterstützender Dienst, Vinzenz-Konferenzen, Lebenshilfe - Integrationscafé Delbrück, Flüchtlingshilfe Bochen e.V., Paderborner Marktplatz für gute Geschäfte, St. Hedwig Pfadfinderstamm auf der Lieth, Greenpeace Ortsgruppe Paderborn und Caritas Wohn- und Werkstätten. Typische Probleme, mit denen alle diese gesellschaftlich engagierten Gruppen zu kämpfen haben, sind z.B. grassierender Mitgliederschwund, finanzielle Probleme, geringe Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und bisweilen mangelnde Mitgliedermotivation.

Mit wissenschaftlicher Akribie gingen die Studierenden zu Werke: Situationsanalyse, Datensammlung und –auswertung von qualitativen und quantitativen Datentformaten führten zu Handlungsempfehlungen, über die sich die anwesenden Initiativenvertreter ausnahmslos „sehr zufrieden“ zeigten und teilweise sogar jetzt schon einige der studentischen Empfehlungen umgesetzt hatten. Drei der folgenden Beispiele veranschaulichen durchgeführte Projektaufträge exemplarisch.

Lebenshilfe – Familien unterstützender Dienst: Die ehrenamtlichen Berater und Unterstützer von Menschen mit Behinderungen kämpfen immer wieder gegen das Problem, ausreichend Mitarbeiter und Mithelfende im Kreisgebiet Paderborn zu gewinnen. Hier gaben die Studierenden folgende Empfehlungen ab: Den Mitarbeitern begrenzte Betreuungszeiten und flexible Mitarbeit anbieten, deutliche Wertschätzung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit entgegenbringen, Bekanntheit durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit erhöhen, Qualifizierungsschulungen zur eigenen Kompetenzerweiterung anbieten und auch Aufwandsentschädigungen bedenken.

Das Behinderten-affine Café am Kirchplatz zu Delbrück erhält zeitnah keine Fördergelder mehr und niemand weiß, wie es ohne die Subventionierung weitergehen soll. Anhand einer durchgeführten quantitativen Studie empfahlen die Studierenden Hilfe zur Selbsthilfe durch:

  • Eindeutigere Positionierung: bessere Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern und Vereinen, um stärker Teil der Delbrücker Gemeinschaft zu werden,
  • Effektive Werbemaßnahmen,
  • Verdeutlichung des Integrationsaspekts nach außen,
  • Durchführung von Veranstaltungen (Musik, Ausstellungen, Lesungen),
  • Erweiterung des Produktsortiments.

Ein weiteres Projekt für synergetisch wirkende Ehrenamtstätigkeit realisierte man mit Greenpeace Paderborn, die entgegen der deutschlandweit starken Gesamtgruppe mit nur 15 Mitgliedern ein echtes Personalproblem haben. Hier mussten die Studierenden nicht allzu weit in die Ferne schweifen, denn die Primärzielgruppe für eine effiziente Mitgliederakquise befindet sich in der Universität selbst. Handlungsempfehlungen: Fortgesetzte enge Kooperation beider im Rahmen des wirtschaftspädagogischen Projekts „Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften“, dadurch Nutzung von Synergieeffekten und gemeinsame Erstellung eines von Studierenden zu recherchierenden Marketingkonzepts. Die Greenpeaceverantwortlichen brennen schon jetzt auf die gemeinsame Umsetzung der Empfehlungen.

Seminarleiter und Dozent Mario Seidl war am Ende der Präsentationen in der glücklichen Lage, ein für alle Beteiligten höchst befriedigendes Fazit zu ziehen: „Alle haben profitiert, das war eine richtig gewinnbringende Veranstaltung.“

Autor: Dr. Reinhard Schwarz
Fotos Reinhard Schwarz,  frei zum Abdruck. 

Weitere Informationen:
Mario Seidl
Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Nicole Kimmelmann
Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Telefon: +49 5251 60-5439
E-Mail: <link>mario.seidl@upb.de

Stellvertretend für Wirtschaft, Stadt und Universität Paderborn, von links: Bruno Weber, Herbert Pfau, Dietrich Honervogt, Mario Seidl, Peter Steudel, Roman Wodniok.
Nach den Präsentationen stellten sich die Studierenden den Fragen der Initiativenvertreter, der Profi-Betreuer und der Kommilitonen. Dozent und Projektleiter Mario Seidl (rechts) macht fleißig Notizen.