UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERCIS BPM Winter School
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

15.04.2024  |  Studium,  Lehre,  Seminar,  Wirtschaftswissenschaften,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

An­kün­di­gung des Pro­jekt­se­mi­nars "Ad­van­ced En­ter­pri­se Sys­tems" (W4392) im Som­mer­se­mes­ter 2024: Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung in der…

Wir freuen uns gemeinsam mit der Lufthansa Technik AERO Alzey das Projektseminar "Advanced Enterprise Systems" im kommenden Semester anzukündigen. Gegenstand dese Projektseminars ist die Digitalisierung von Prozessen in der Lagerlogistik bei der Lufthansa Technik. Das Projektseminar wird in diesem Semester eine Exkursion zur Lufthansa nach Alzey umfassen.  Weitere Informationen zu dem spannenden Thema des diesjährigen Projektseminars finden Sie…

Mehr erfahren
29.01.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stüt­zung im For­schungs­pro­jekt „Change.Wor­k­A­ROUND" am Lehr­stuhl für…

Zum 01.04.2024 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d)  zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7,5 bzw. 9  Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hie…

Mehr erfahren
29.01.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stüt­zung Lehr­ver­an­stal­tun­gen am Lehr­stuhl für Wirt­schafts­in­for­ma­tik, insb.…

Zum 01.04.2024 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Unterstützung der Lehrveranstaltungen zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7,5 bzw. 9  Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert…

Mehr erfahren
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Leh­re

15.04.2024  |  Studium,  Lehre,  Seminar,  Wirtschaftswissenschaften,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

An­kün­di­gung des Pro­jekt­se­mi­nars "Ad­van­ced En­ter­pri­se Sys­tems" (W4392) im Som­mer­se­mes­ter 2024: Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung in der…

Wir freuen uns gemeinsam mit der Lufthansa Technik AERO Alzey das Projektseminar "Advanced Enterprise Systems" im kommenden Semester anzukündigen. Gegenstand dese Projektseminars ist die Digitalisierung von Prozessen in der Lagerlogistik bei der Lufthansa Technik. Das Projektseminar wird in diesem Semester eine Exkursion zur Lufthansa nach Alzey umfassen.  Weitere Informationen zu dem spannenden Thema des diesjährigen Projektseminars finden Sie…

Mehr erfahren
25.03.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SAP TS-410 Zer­ti­fi­zie­rungs­kurs am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Be­ver­un­gen, ge­spon­sort durch ades­so oran­ge AG vom 11.03.-22.03.2024

Vom 11.03 bis 22.03.2024 bot der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Dr. Beverungen, einen SAP Zertifizierungskurs an. In den zwei Wochen konnten engagierte Studierende die Grundlagen von SAP S/4HANA kennenlernen und wurden dadurch befähigt, an einer vollwertigen Industrie-Zertifizierungsprüfung teilzunehmen. SAP S/4HANA ist das Kernprodukt der SAP-Gruppe, welches zahlreiche Unternehmen nutzen, um…

Mehr erfahren
01.03.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dr. Chris­ti­an Bar­tel­hei­mer neu­er Prä­si­dent der Spe­ci­al In­te­rest Group Ser­vices (SIG Ser­vices) in der As­so­cia­ti­on for In­for­ma­ti­on…

Im Rahmen der 44. International Conference on Information Systems in Hyderabad, Indien, wurde Dr. Christian Bartelheimer nach langjähriger Tätigkeit in diversen Rollen von den anwesenden Mitgliedern zum Präsidenten der Special Interest Group Services (SIG Services) in der Association for Information Systems AIS (AIS) gewählt. Damit bekleidet er das Amt zunächst für zwei Jahre bis Dezember 2025. Mit ihren ca. 150 aktiven Mitgliedern besteht die…

Mehr erfahren
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

For­schung

15.04.2024  |  Studium,  Lehre,  Seminar,  Wirtschaftswissenschaften,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

An­kün­di­gung des Pro­jekt­se­mi­nars "Ad­van­ced En­ter­pri­se Sys­tems" (W4392) im Som­mer­se­mes­ter 2024: Pro­zess­di­gi­ta­li­sie­rung in der…

Wir freuen uns gemeinsam mit der Lufthansa Technik AERO Alzey das Projektseminar "Advanced Enterprise Systems" im kommenden Semester anzukündigen. Gegenstand dese Projektseminars ist die Digitalisierung von Prozessen in der Lagerlogistik bei der Lufthansa Technik. Das Projektseminar wird in diesem Semester eine Exkursion zur Lufthansa nach Alzey umfassen.  Weitere Informationen zu dem spannenden Thema des diesjährigen Projektseminars finden Sie…

Mehr erfahren
25.03.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SAP TS-410 Zer­ti­fi­zie­rungs­kurs am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Be­ver­un­gen, ge­spon­sort durch ades­so oran­ge AG vom 11.03.-22.03.2024

Vom 11.03 bis 22.03.2024 bot der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Dr. Beverungen, einen SAP Zertifizierungskurs an. In den zwei Wochen konnten engagierte Studierende die Grundlagen von SAP S/4HANA kennenlernen und wurden dadurch befähigt, an einer vollwertigen Industrie-Zertifizierungsprüfung teilzunehmen. SAP S/4HANA ist das Kernprodukt der SAP-Gruppe, welches zahlreiche Unternehmen nutzen, um…

Mehr erfahren
01.03.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dr. Chris­ti­an Bar­tel­hei­mer neu­er Prä­si­dent der Spe­ci­al In­te­rest Group Ser­vices (SIG Ser­vices) in der As­so­cia­ti­on for In­for­ma­ti­on…

Im Rahmen der 44. International Conference on Information Systems in Hyderabad, Indien, wurde Dr. Christian Bartelheimer nach langjähriger Tätigkeit in diversen Rollen von den anwesenden Mitgliedern zum Präsidenten der Special Interest Group Services (SIG Services) in der Association for Information Systems AIS (AIS) gewählt. Damit bekleidet er das Amt zunächst für zwei Jahre bis Dezember 2025. Mit ihren ca. 150 aktiven Mitgliedern besteht die…

Mehr erfahren
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke