UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Team" öffnen
    • Bewerben Sie sich bei uns
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
    • Wichtige Hinweise für Abschlussarbeiten
    • Projektseminare
    • ERCIS BPM Winter School
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Zertifizierung
    • Salesforce-Zertifizierung
    • SAP TS410
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forscher*innen
    • Konferenzen und Workshops
  • Aktuelles
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Nachrichten-Archiv
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme
All­ge­mei­nes
Leh­re
For­schung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 3: Wirtschaftsinformatik
  3. Betriebliche Informationssysteme | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. Nachrichten

Aktuelles Wirtschaftsinformatik, Betriebliche Informationssysteme

All­ge­mei­nes

27.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Kon­fe­renz­be­such auf der ECIS 2024

In der letzten Woche hat das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Daniel Beverungen die European Conference on Information Systems (ECIS 2024) besucht. Die ECIS gehört zu den weltweit führenden Wirtschaftsinformatik-Konferenzen und bot dieses Jahr 25 wissenschaftliche Tracks, spannende Keynote-Reden und inspirierende Panel-Diskussionen. Unser Lehrstuhlteam konnte gleich vier…

Mehr erfahren
21.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Neue Stu­­die der Un­i­­ver­­­si­tät Pa­­der­­born un­­ter­­sucht die Rol­le von Wor­k­a­rounds in Or­­ga­­ni­sa­ti­o­­nen

Workarounds als Treiber für Prozessinnovationen Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht. Inwiefern Workarounds Prozesse innovieren können und so dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, untersuchen Forscher der…

Mehr erfahren
28.05.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Neu­es SHA­PE-Pro­jekt nimmt Fahrt auf: Er­folg­rei­cher Be­such von Dr. Chris­ti­an Bar­tel­hei­mer und Jan­ni­ka Schä­fer am KS­RI

Letzte Woche besuchten unsere Mitarbeiter Dr. Christian Bartelheimer und Jannika Schäfer den Karlsruher Digital Service Research and Innovation Hub (KSRI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Mittelpunkt des Besuchs stand die gemeinsame Forschungskooperation und das kürzlich gestartete BMBF-geförderte Projekt SHAPE. Gemeinsam mit den Karlsruher Projektbeteiligten Daniel Heinz, Jonas Liebschner und Peter Hottum wurden mögliche…

Mehr erfahren
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …

Leh­re

28.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SHA­PE-Pro­jekt­team be­sucht Auf­takt­ver­an­stal­tung des Ver­bund­pro­jekts Da­We­Na in Mün­chen

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ (DaWeNa) fand am vergangenen Mittwoch, den 26.06.2024, in den Design Offices München die Auftaktveranstaltung des Projektträgers PTKA statt. Ziel des DaWeNa-Hubs ist die Vernetzung der vielfältigen Forschungsprojekte der Fördermaßnahme, zu denen auch das SHAPE-Projekt gehört und der Aufbau eines interdisziplinären Innovationsökosystems. Die Auftaktveranstaltung…

Mehr erfahren
27.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Kon­fe­renz­be­such auf der ECIS 2024

In der letzten Woche hat das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Daniel Beverungen die European Conference on Information Systems (ECIS 2024) besucht. Die ECIS gehört zu den weltweit führenden Wirtschaftsinformatik-Konferenzen und bot dieses Jahr 25 wissenschaftliche Tracks, spannende Keynote-Reden und inspirierende Panel-Diskussionen. Unser Lehrstuhlteam konnte gleich vier…

Mehr erfahren
21.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Neue Stu­­die der Un­i­­ver­­­si­tät Pa­­der­­born un­­ter­­sucht die Rol­le von Wor­k­a­rounds in Or­­ga­­ni­sa­ti­o­­nen

Workarounds als Treiber für Prozessinnovationen Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht. Inwiefern Workarounds Prozesse innovieren können und so dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, untersuchen Forscher der…

Mehr erfahren
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …

For­schung

28.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SHA­PE-Pro­jekt­team be­sucht Auf­takt­ver­an­stal­tung des Ver­bund­pro­jekts Da­We­Na in Mün­chen

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ (DaWeNa) fand am vergangenen Mittwoch, den 26.06.2024, in den Design Offices München die Auftaktveranstaltung des Projektträgers PTKA statt. Ziel des DaWeNa-Hubs ist die Vernetzung der vielfältigen Forschungsprojekte der Fördermaßnahme, zu denen auch das SHAPE-Projekt gehört und der Aufbau eines interdisziplinären Innovationsökosystems. Die Auftaktveranstaltung…

Mehr erfahren
27.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Kon­fe­renz­be­such auf der ECIS 2024

In der letzten Woche hat das Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme von Prof. Daniel Beverungen die European Conference on Information Systems (ECIS 2024) besucht. Die ECIS gehört zu den weltweit führenden Wirtschaftsinformatik-Konferenzen und bot dieses Jahr 25 wissenschaftliche Tracks, spannende Keynote-Reden und inspirierende Panel-Diskussionen. Unser Lehrstuhlteam konnte gleich vier…

Mehr erfahren
21.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Neue Stu­­die der Un­i­­ver­­­si­tät Pa­­der­­born un­­ter­­sucht die Rol­le von Wor­k­a­rounds in Or­­ga­­ni­sa­ti­o­­nen

Workarounds als Treiber für Prozessinnovationen Als gezielte Abweichungen von Standardabläufen ermöglichen es Workarounds Mitarbeitenden, Hürden zu überwinden und ihre allgemeine Produktivität zu steigern. Obwohl deren Nutzung in Unternehmen weit verbreitet ist, sind viele Aspekte bisher nur wenig erforscht. Inwiefern Workarounds Prozesse innovieren können und so dazu beitragen, dass Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, untersuchen Forscher der…

Mehr erfahren
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3256
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke