Herzlich willkommen im gemeinsamen Online-Angebot des Departments Wirtschaftspädagogik - Business and Human Resource Education!

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Die folgenden Stichworte deuten das Arbeitsspektrum des Departments Wirtschaftspädagogik an:

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertes Lernen
  • Kompetenzmessung und -entwicklung
  • Förderdiagnostik und individuelle Lernwege
  • Lernen mit neuen Medien
  • Bildungsmanagement und Lehrerbildung

Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Allgemeines

Alumni-Treffen

Am 02. Juli 2019 veranstaltet das Department für Wirtschaftspädagogik ein Alumni-Treffen. Damit wird Studierenden die Möglichkeit gegeben, Personen kennenzulernen, die den M. Sc. Wirtschaftspädagogik erfolgreich abgeschlossen haben und nun in verschiedenen Berufen arbeiten. Sollten Sie daran Interesse haben von den Erfahrungen der Alumnis zu profitieren, dann können Sie gerne an unserem Alumni-Treffen teilnehmen.

Read more

4.MATH-Konferenz in Adana, Türkei

Vom 17. bis 18. April 2019 gestaltete der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die vorletzte MATH-Konferenz 2019 in Adana. Ziel dieser Konferenz ist es, nach der Testing-Phase der MATH-App die Implementierungsphase international zu fixieren und einzuleiten. Auf diese Weise sollen viele Nutzer und vor allem die Zielgruppe wie Lehrer und Schüler profitieren.

Read more

2. NGEnvironment Konferenz in Santander, Spanien

Vom 22. bis 23. Mai 2019 gestaltet der Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II unter Leitung von Prof. Dr. Marc Beutner und Denise Eggert (MA Sc.) die zweite NGEnvironment Conference 2019 in Santander, Spanien. Ziel dieser Konferenz ist es den aktuellen Bildungsbedarf für NGOs zu besprechen und die Struktur der Weiterbildungsinhalte sowohl für Trainer und NGOs selbst in diesem Sektor zu analysieren und zu bestimmen.

Read more

Lehre

Die aktuellen Modulbeschreibungen zu den oben genannten Modulen bei Prof. Dr. H.-Hugo Kremer finden sich hier und hier.

Read more

Die aktuellen Modulbeschreibungen zu den oben genannten Modulen bei Prof. Dr. H.-Hugo Kremer finden sich hier und hier.

Read more

Informationsveranstaltung zum Praxissemester

Am 05.04. findet von 15:00 – 17:00 im Raum eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester (Beginn September 2018) statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Read more

Forschung

GET-UP Curriculum und CPD Conference, Irland

Vom 25. bis 26. September 2017 findet nördlich von Dublin in Trim, Irland, die Curriculum und CPD Conference zum europäischen Projekt GET-UP statt. Diskutiert werden Wege in die Selbstständigkeit und entsprechende Föderkonzepte der Berufsbildung. Wissenschaftler und Entwickler aus dem Gastgeberland Irland sowie aus Deutschland, Finnland, Großbritannien, Rumänien und Spanien nehmen aktiv an den Vorstellungen und Diskussionen teil.

Read more
Von links nach rechts, Ahmet Mehic, Professor Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Bernd Gössling vom Department Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn. Nicht auf dem Bild: Dr. Juliane Fuge.

Peer Mentoring-Modell der Paderborner Wirtschaftspädagogen stößt auf reges Interesse bei europäischen Partnern

„Inklusion ist nicht nur eine Frage rechtlicher Ansprüche, sondern auch der faktischen Möglichkeiten“

Read more

Bildungsprojekt „myVETmo“ für mehr Chancengleichheit

Mit Handicap ins Auslandspraktikum Das EU geförderte Erasmus-Projekt „myVETmo, Mobilities as pathways to ‚hidden competences‘ “ gibt in Ausbildung befindlichen Jugendlichen, die bislang durch körperliche Behinderung oder soziale und kulturelle Benachteiligung ausgegrenzt waren, nun auch die Möglichkeit,  ihre beruflichen Chancen mittels attraktiver Auslandsaufenthalte zu verbessern. Das von den Paderborner Wirtschaftspädagogen unter Leitung von…

Read more

Hier gelangen Sie zu der vollständigen Übersicht aller Nachrichten.

Veranstaltungen

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutierten auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung

Read more
Das Foto zeigt die Preisträgerin Franziska Otto (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Uwe Faßhauer (Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung) Foto: (c) Benjamin Herges

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Franziska Otto, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik, Universität Paderborn, für ihre Masterarbeit.

Read more

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Die Forschungsprojekte SeiP und ITiB waren vom 20. - 22. März auf den Hochschultagen der beruflichen Bildung 2023 an der Universität Bamberg mit zwei Workshops vertreten.

Read more