Un­se­re Missi­on

Wir engagieren uns in Forschung und Lehre dafür, dass Menschen als Beschäftigte und als Führungskräfte fair und vernünftig entscheiden, führen und handeln. Fair und vernünftig heißt:

- Orientiert am langfristigen Wohlergehen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden,

- mit einem Bild vom Menschen, der eigennutzorientiert (ökonomisch) und kooperativ (sozial) ist,

- unter Zuhilfenahme von empirischer Evidenz und

- sensibel für den sozialen, technischen und institutionellen Kontext.

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Sommersemester 2019 startet ab dem 14.01.2019 und endet am 25.01.2019. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Sommersemester 2019 werden am 21.12.2018 an dieser Stelle veröffentlicht.

Mehr erfahren

Mittwoch, 19.12.2018 | 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr | Hörsaal P5 2.03 | Im Rahmen der Vorlesung Personalwirtschaft hält Timo Sterzl, HR Director der technotrans SE, einen Vortrag über das Vergütungssystem als Teilelement der Employer Branding Strategie. Wir laden alle Interessierten herzlich zu dem Vortrag ein.

Mehr erfahren

Für das Modul W1102 „Management“ (ehemals „Grundzüge der BWL A“) wird Unterstützung durch zwei Lerncoaches gesucht. Interessierte Bewerber können sich bis zum 17. September 2018 bewerben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausschreibung.

Mehr erfahren

Das Sekretariat ist urlaubsbedingt vom 10. September bis zum 4. Oktober nur noch unregelmäßig durch unsere wissenschaftliche Hilfskräfte besetzt. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier.

Mehr erfahren

Die Sprechstunde von Simon Eisele fällt diese Woche (25.07.2018) aus.

Mehr erfahren

Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten im WS 18/19 an unserem Lehrstuhl finden Sie nun hier.

Mehr erfahren

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Wintersemester 2018/19 startet ab dem 02.07.2018 und endet am 13.07.2018. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Wintersemester 2018/19 werden am 18.06.2018 an dieser Stelle veröffentlicht. Hier finden Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen bezüglich der Besonderheiten für eine Bewerbung am…

Mehr erfahren

Das Sekretariat ist urlaubsbedingt durch unsere wissenschaftliche Hilfskräfte besetzt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:Dienstag, 03.04.2018: 09.00 - 11.30 Uhr  Mittwoch, 04.04.2018: 09.00 - 11.30 Uhr   Donnerstag, 05.04.2018: 11.00 - 13.30 Uhr 

Mehr erfahren

Dr. Yilmaz Özdemir-Rose hat am 21. Februar 2018 seine Dissertation zum Thema "Reine Formalität? Subjektive Leistungsbeurteilungen und geschlechterspezifische Unterschiede in tariflichen Leistungszulagen" erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns auf die Veröffentlichung!

Mehr erfahren

Die Themen für Abschlussarbeiten im kommenden Sommersemester 2018 sind nun online. Weitere Informationen zu den Abschlussarbeiten finden sie hier.

Mehr erfahren

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Sommersemester 2018 startet ab dem 15.01.2018 und endet am 26.01.2018. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Sommersemester 2018 werden am 20.12.2017 an dieser Stelle veröffentlicht.

Mehr erfahren

Martin Schneider hat sich auf der WDR-Homepage geäußert zu einer neuen Personalpraktik, bei der Personalauswahlgespräche im Dunkeln stattfinden sollen. Das scheint eine gute Idee zu sein, um zu verhindern, dass Sympathie aufgrund von Aussehen die Auswahl verzerrt. Das Konzept hat aber wichtige Nachteile.

Mehr erfahren

Am Montag, den 13.11.2017, bleibt das Sekretariat geschlossen.

Mehr erfahren
Dr. Rainer Hampp bedankt sich für die Ehrung, die ihm beim Herbstworkshop zuteilwurde.

Die Universität Paderborn war einmal mehr Kristallisationspunkt für die Szene der betriebswirtschaftlichen Personalforschung. Auf Einladung von Martin Schneider, Professor für Personalwirtschaft, sind etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt zum Herbstworkshop nach Paderborn gekommen. Der Herbstworkshop ist die zentrale Tagung der Personalforschung im deutschsprachigen Raum und hat nun nach 2016 zum zweiten Mal in Folge in…

Mehr erfahren

Das Seminar findet mittwochs von 11 bis 13 Uhr in Q2.228 statt. Im Seminar wird diskutiert, auf welche Weise die Finanzkrise nach 2007 in den Wissenschaften und ausgewählten Spielfilmen erklärt bzw. interpretiert und erzählt wird. Bei der Finanzkrise handelt es sich um das systemische Ergebnis des Zusammenspiels vieler Akteure. Die Erklärungen in den Wirtschaftswissenschaften folgen auch heute noch nicht einer bestimmten, allgemein akzeptierten…

Mehr erfahren

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Wir veröffentlichen unsere Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften, vor allem in internationalen Journalen mit hochkompetitivem Begutachtungsverfahren.

Lehr­an­ge­bot

Bachelor

  Semester ECTS Sprache Informationen
W2141 - Personalwirtschaft WS 10 DEU Modulhandbuch
W2145 - Comparative and International Employment Relations WS 5 ENG Modulhandbuch
W2149 - Leadership in Practice WS 5 ENG Modulhandbuch
W2140 - Cross-cultural Management SoSe 5 ENG Modulhandbuch
W3142 - New Work und Strategisches Personalmanagement SoSe 5 DEU Modulhandbuch
W3144 - Traumfabriken: Die Welt der Arbeit in Spielfilmen SoSe 10 DEU Modulhandbuch

 

Master

  Semester ECTS Sprache Informationen
W4140 - Employment Systems SoSe 10 ENG Modulhandbuch
W4149 - Spirituality & Management SoSe 5 ENG Modulhandbuch
W5140 - Interdisziplinäres Seminar in Personalwirtschaft  WiSe 5 DEU Modulhandbuch
W5141 - Employer Branding – Theorie, Empirie und Praxis WiSe 5 DEU Modulhandbuch
W5144 - Personalökonomie und Personalpolitik nicht im SoSe 23 10 DEU Modulhandbuch
W5145 - (Post-)Colonialism: History, Labour Markets and the Economy SoSe 5 ENG Modulhandbuch

Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren.

Weitere Informationen zum Schreiben einer Abschlussarbeit bei uns sowie Formatvorlagen finden Sie hier.

Kon­tak­tie­ren Sie uns gern.

Alle Teammitglieder

Se­kre­ta­ri­at

Sarah Dingemans

Personalwirtschaft

Raum Q3.328
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-2930 E-Mail schreiben Wegbeschreibung

Sprechstunden

Nach persönlicher Vereinbarung per Email oder Telefon.