Dr. Talea Hellweg hat am 8. November 2023 ihre Dissertation zum Thema "Changing work through digitalisation – Further training, multitasking and the human digital twin" erfolgreich verteidigt.
Weiterbildung gilt als entscheidender Faktor für eine erfolgreiche digitale Transformation. Talea Hellweg untersuchte empirisch, wie sich die Arbeitsaufgaben durch die Digitalisierung verändern, welche Weiterbildungsbedarfe sich hieraus ergeben und welche…
Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten im Wintersemester 2023/24 ist vom 19. – 30. Juni 2023 unter dieser Seite möglich. Nähere Informationen zu den lehrstuhlspezifischen Vorgaben finden Sie unter folgender Seite. Die Themen für die Abschlussarbeiten finden Sie ab dem 16.06.23 unter diesem Link.
Die Professur für Personalwirtschaft sucht studentische Hilfskräfte
Ab Spätsommer oder zu Beginn des Wintersemesters benötigen wir Unterstützung:
Beim Coaching im Assessmentphasen-Modul „Management“, In einem Drittmittelprojekt zum Thema „Workarounds“, Zur Sammlung, Aufbereitung und Auswertung von Daten und Bei allgemeinen Aufgaben in Forschung und Lehre.
Sie können je nach Wunsch 8 bis 10 Wochenstunden für uns arbeiten. Die…
Kennen Sie das Potential Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Teams?
Können Spiele dabei helfen, Kompetenzen wie Empathie, Kreativität oder Team- und Kommunikationsfähigkeit zu stärken und die eigenen Potentiale zu entdecken? Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn möchte aufzeigen, welche Möglichkeiten Entwicklungsspiele in der Team- und Personalentwicklung bieten und lädt zur Veranstaltung „Beziehungsräume gestalten –…
Dr. Markus Weißphal hat am 24. Januar 2023 seine Dissertation zum Thema "Four essays on firm size, Human Resource practices, and societal income inequality" erfolgreich verteidigt.
Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns auf die Veröffentlichung!
Dr. Katharina Radermacher, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Personalwirtschaft der Universität Paderborn, sprach am 27.10.2022 auf Einladung des Personalmagazins und des IBA darüber, wie sich Corporate Architecture auf die Arbeitgeberattraktivität auswirkt. Auf Basis einer wissenschaftlichen Untersuchung zeigte sie, welche Art von Unternehmensarchitektur Bewerber und Mitarbeiter bevorzugen und welche Signale unterschiedliche Architekturtypen…
Der Lehrstuhl für Personalwirtschaft bietet zum Sommersemester das neue Modul "New Work & Strategisches Personalmanagement" (W3142) an. Alle weiteren Infos hierzu finden Sie im Modulhandbuch.
Melanie Amelunxen (Leiterin Personal und Organisationsentwicklung) und Isabelle Stamm (Junior HR Managerin) von der Weidmüller Interface geben einen mit vielen Beispielen versehenen Einblick zum Thema „Karrieren im HR“. Der Vortrag findet am Mittwoch, dem 25. Januar, von 9.15 bis 10.45 Uhr in Hörsaal L2 im Rahmen des Moduls „Personalwirtschaft“ (Prof. Dr. Martin Schneider) statt. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Zum Thema „Leben in der Peripherie: Kolonie oder Postkolonie?“ trägt Dr. Yanick Kemayou am Mittwoch, dem 18. Januar von 11.15 bis 12.45 Uhr in Raum P 1 4.17 vor. Kemayou, der in Kamerun, Mali, Frankreich und Deutschland gelebt hat oder lebt, gibt persönlich gefärbte Beispiele dafür, dass der vieldiskutierte Begriff des „Postkolonialismus“ irreführend ist. Der Blick der Menschen in Europa und in Afrika ist nach wie vor kolonialistisch geprägt,…