Our mis­sion

In research and teaching, we are committed to ensuring that employees and managers make fair and reasonable decisions, and that they lead and act accordingly. Fair and reasonable means

- Oriented towards the long-term well-being of employers and employees,

- with an image of people who are self-interested (economic) and co-operative (social),

- with the aid of empirical evidence and

- sensitive to the social, technical and institutional context.

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Sommersemester 2019 startet ab dem 14.01.2019 und endet am 25.01.2019. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Sommersemester 2019 werden am 21.12.2018 an dieser Stelle veröffentlicht.

Read more

Mittwoch, 19.12.2018 | 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr | Hörsaal P5 2.03 | Im Rahmen der Vorlesung Personalwirtschaft hält Timo Sterzl, HR Director der technotrans SE, einen Vortrag über das Vergütungssystem als Teilelement der Employer Branding Strategie. Wir laden alle Interessierten herzlich zu dem Vortrag ein.

Read more

Für das Modul W1102 „Management“ (ehemals „Grundzüge der BWL A“) wird Unterstützung durch zwei Lerncoaches gesucht. Interessierte Bewerber können sich bis zum 17. September 2018 bewerben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Ausschreibung.

Read more

Das Sekretariat ist urlaubsbedingt vom 10. September bis zum 4. Oktober nur noch unregelmäßig durch unsere wissenschaftliche Hilfskräfte besetzt. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier.

Read more

Die Sprechstunde von Simon Eisele fällt diese Woche (25.07.2018) aus.

Read more

Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten im WS 18/19 an unserem Lehrstuhl finden Sie nun hier.

Read more

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Wintersemester 2018/19 startet ab dem 02.07.2018 und endet am 13.07.2018. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Wintersemester 2018/19 werden am 18.06.2018 an dieser Stelle veröffentlicht. Hier finden Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen bezüglich der Besonderheiten für eine Bewerbung am…

Read more

Das Sekretariat ist urlaubsbedingt durch unsere wissenschaftliche Hilfskräfte besetzt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:Dienstag, 03.04.2018: 09.00 - 11.30 Uhr  Mittwoch, 04.04.2018: 09.00 - 11.30 Uhr   Donnerstag, 05.04.2018: 11.00 - 13.30 Uhr 

Read more

Dr. Yilmaz Özdemir-Rose hat am 21. Februar 2018 seine Dissertation zum Thema "Reine Formalität? Subjektive Leistungsbeurteilungen und geschlechterspezifische Unterschiede in tariflichen Leistungszulagen" erfolgreich verteidigt. Wir gratulieren ihm herzlich und freuen uns auf die Veröffentlichung!

Read more

Die Themen für Abschlussarbeiten im kommenden Sommersemester 2018 sind nun online. Weitere Informationen zu den Abschlussarbeiten finden sie hier.

Read more

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Sommersemester 2018 startet ab dem 15.01.2018 und endet am 26.01.2018. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Sommersemester 2018 werden am 20.12.2017 an dieser Stelle veröffentlicht.

Read more

Martin Schneider hat sich auf der WDR-Homepage geäußert zu einer neuen Personalpraktik, bei der Personalauswahlgespräche im Dunkeln stattfinden sollen. Das scheint eine gute Idee zu sein, um zu verhindern, dass Sympathie aufgrund von Aussehen die Auswahl verzerrt. Das Konzept hat aber wichtige Nachteile.

Read more

Am Montag, den 13.11.2017, bleibt das Sekretariat geschlossen.

Read more
Dr. Rainer Hampp bedankt sich für die Ehrung, die ihm beim Herbstworkshop zuteilwurde.

Die Universität Paderborn war einmal mehr Kristallisationspunkt für die Szene der betriebswirtschaftlichen Personalforschung. Auf Einladung von Martin Schneider, Professor für Personalwirtschaft, sind etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt zum Herbstworkshop nach Paderborn gekommen. Der Herbstworkshop ist die zentrale Tagung der Personalforschung im deutschsprachigen Raum und hat nun nach 2016 zum zweiten Mal in Folge in…

Read more

Das Seminar findet mittwochs von 11 bis 13 Uhr in Q2.228 statt. Im Seminar wird diskutiert, auf welche Weise die Finanzkrise nach 2007 in den Wissenschaften und ausgewählten Spielfilmen erklärt bzw. interpretiert und erzählt wird. Bei der Finanzkrise handelt es sich um das systemische Ergebnis des Zusammenspiels vieler Akteure. Die Erklärungen in den Wirtschaftswissenschaften folgen auch heute noch nicht einer bestimmten, allgemein akzeptierten…

Read more

Pro­jects

Our third-party funded projects:

Pub­lic­a­tions

We publish our research results in specialist journals, especially in international journals with a highly competitive peer review process.

Teach­ing pro­gramme

Bachelor's degree

  Semester ECTS Language Course Information
W2141 - Human Resources Management winter semester 10 DEU Module Handbook
W2145 - Comparative and International Employment Relations winter semester 5 ENG Module Handbook
W2149 - Leadership in Practice winter semester 5 ENG Module handbook
W2140 - Cross-cultural Management summer semester 5 ENG Module handbook
W3142 - New Work and Strategic Human Resource Management summer semester 5 DEU Module handbook
W3144 - Dream Factories: The world of labour in feature films summer semester 10 DEU Module handbook

 

Master

  Semester ECTS Language Course Information
W4140 - Employment Systems summer semester 10 ENG Module Handbook
W4149 - Spirituality & Management summer semester 5 ENG Module handbook
W5140 - Interdisciplinary Seminar in Human Resource Management winter semester 5 DEU Module handbook
W5141 - Employer Branding - Theory, Empiricism and Practice winter semester 5 DEU Module handbook
W5144 - Personnel economics and personnel policy not in summer semester 23 10 DEU Module handbook
W5145 - (Post-)Colonialism: History, Labour Markets and the Economy summer semester 5 ENG Module handbook

We take part in the centralised allocation procedure for final theses. The procedure distributes the students who wish to write a thesis fairly among the professorships. All information on the centralised allocation procedure.

Further information on writing a thesis at our professorship and format templates can be found here.

Please feel free to con­tact us.

All team members

Sec­ret­ari­at

Sarah Dingemans

Personalwirtschaft

Room Q3.328
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-2930 Send E-Mail Directions

Office hours

Make an appointment by email or phone.