UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Team"
    • Make an application with us
    • Open Page "Teaching"
    • News topics for theses
    • Important information for final theses
    • Projekt Seminars
    • ERCIS BPM Winter School
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Certificate
    • Salesforce-Certificate
    • SAP TS410
    • Open Page "Research"
    • Research projects
    • Publications
    • Researchers
    • Conferences and workshops
  • Events
    • Open Page "News"
    • News archive
News from the professorship of Business Information Systems
News from the professorship of Business Information Systems
Gen­er­al
Teach­ing
Re­search
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Department 3: Information Systems
  3. Business Information Systems | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. News

News from the professorship of Business Information Systems

Gen­er­al

09.07.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dein let­ztes Kul­turer­leb­nis – Deine Mein­ung, In­teressen und Wün­sche sind ge­fragt!

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme, von Prof. Dr. Daniel Beverungen an der Universität Paderborn, führt eine Umfrage durch, um Dein Besuchserlebnis im Kulturbereich zu verbessern. Im Rahmen des Projekts „Datenraum Kultur“, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, möchten wir von Dir wissen: Was ist Dir bei Kulturveranstaltungen wichtig?Was erwartest Du in…

Read more
08.07.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Bis zum 31.08.24 be­w­er­ben: Ab­schlus­sarbeiten im Win­tersemester 2024/2025

Bewerbungen für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl werden noch bis zum 31.08.2024 für das kommende Wintersemester entgegengenommen. Diese Frist gilt, um eine bessere Planung und Betreuung für Sie zu ermöglichen. Aktuell ausgeschriebene Themen finden Sie hier. Gern können Sie auch mit eigenen Themenvorschlägen auf uns zukommen, wenn sie Bezug zu unseren Forschungs- und Lehrschwerpunkten aufweisen. Auch das Verfassen einer Abschlussarbeit in…

Read more
28.06.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SHAPE-Pro­jekt­team be­sucht Auftak­tver­an­stal­tung des Ver­bund­pro­jekts DaWeNa in München

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Datenorientierte Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ (DaWeNa) fand am vergangenen Mittwoch, den 26.06.2024, in den Design Offices München die Auftaktveranstaltung des Projektträgers PTKA statt. Ziel des DaWeNa-Hubs ist die Vernetzung der vielfältigen Forschungsprojekte der Fördermaßnahme, zu denen auch das SHAPE-Projekt gehört und der Aufbau eines interdisziplinären Innovationsökosystems. Die Auftaktveranstaltung…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Teach­ing

29.10.2024  |  Research,  Department 3: Information Systems,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

SHAPE-Pro­jekt­team disku­tiert die näch­sten Pro­jekts­ch­ritte beim Tref­fen in Ham­burg

Letzte Woche kam das SHAPE-Projektteam in Hamburg zusammen, um neue Forschungserkenntnisse und das weitere Vorgehen im SHAPE-Projekt zu diskutieren. Am ersten Tag gaben die Vertreter*innen der teilnehmenden Universitäten Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Forschungsarbeiten. Für die Universität Paderborn stellten Jannika Schäfer und Dr. Christian Bartelheimer die jüngsten Fortschritte im Arbeitspaket „Service Systems Engineering“ vor. Der…

Read more
09.07.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dein let­ztes Kul­turer­leb­nis – Deine Mein­ung, In­teressen und Wün­sche sind ge­fragt!

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme, von Prof. Dr. Daniel Beverungen an der Universität Paderborn, führt eine Umfrage durch, um Dein Besuchserlebnis im Kulturbereich zu verbessern. Im Rahmen des Projekts „Datenraum Kultur“, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, möchten wir von Dir wissen: Was ist Dir bei Kulturveranstaltungen wichtig?Was erwartest Du in…

Read more
08.07.2024  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Bis zum 31.08.24 be­w­er­ben: Ab­schlus­sarbeiten im Win­tersemester 2024/2025

Bewerbungen für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl werden noch bis zum 31.08.2024 für das kommende Wintersemester entgegengenommen. Diese Frist gilt, um eine bessere Planung und Betreuung für Sie zu ermöglichen. Aktuell ausgeschriebene Themen finden Sie hier. Gern können Sie auch mit eigenen Themenvorschlägen auf uns zukommen, wenn sie Bezug zu unseren Forschungs- und Lehrschwerpunkten aufweisen. Auch das Verfassen einer Abschlussarbeit in…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Re­search

02.10.2025  |  Software Innovation Campus Paderborn (SICP),  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme,  Exkursionen,  Forschung - Research

Forschungs­besuch von Prof. Dr. Si­mona Le­on­elli und Dr. Niloo­far Kazemargi

Im September waren zwei Gastforscherinnen am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, zu Gast in Paderborn. Prof. Dr. Simona Leonelli von der Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia (Universität Modena und Reggio Emilia) und Dr. Niloofar Kazemargi von der Università degli Studi “G. d'Annunzio” Chieti - Pescara (Universität Chieti-Pescara) tauschten sich intensiv mit Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof.…

Read more
21.08.2025  |  Studies,  Teaching,  Seminar,  Business Administration and Economics,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Ankündi­gung des Pro­jekt­sem­inars "Smart Ser­vice (W4391) im Win­tersemester 2025/2026: En­gin­eer­ing Smart Ser­vice Sys­tems with GenAI

Generative künstliche Intelligenz (Generative KI bzw. GenAI) steht heute für eine neue Generation digitaler Werkzeuge: Sie geht über rein analytische KI-Funktionen hinaus und ermöglicht, basierend auf riesigen Datenmengen, die Synthese neuartiger Inhalte und Lösungen. Anwendungen wie das Large Language Model ChatGPT (OpenAI 2025a), Bild- und Videogeneratoren wie DALL·E (Open AI 2025b), Midjourney (2025) oder Sora (OpenAI 2025c) demonstrieren…

Read more
18.07.2025  |  Teaching,  Seminar,  Business Administration and Economics,  Department 3: Information Systems,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme,  Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Ankündi­gung der ER­CIS BPM Winter School (M.184.2393) im Win­tersemester 2025/26: In­ter­na­tionale Ein­blicke ins Geschäft­s­prozess­man­age­ment in…

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem internationalen Forschungsnetzwerk ERCIS die ERCIS BPM Winter School im kommenden Wintersemester anzukündigen. Gegenstand dieses Exzellenzseminars ist die vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des Geschäftsprozessmanagements – darunter Process Mining, Organizational Routines und Process Automation. Die Winter School wird im Januar 2026 eine Exkursion nach Vaduz (Liechtenstein) umfassen und richtet…

Read more
09.07.2025  |  Faculty of Business Administration and Economics,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stützung im Forschung­s­pro­jekt „AProSys" am Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik, insb.…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskaft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d)  im Umfang von 8 bis 19 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more
26.02.2025  |  Faculty of Business Administration and Economics,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stützung im Forschung­s­pro­jekt „Change.Work­AROUND" am Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik,…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskaft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d)  im Umfang von 9 - 18 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3256
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks