UPB Bildmarke
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Team"
    • Make an application with us
    • Open Page "Teaching"
    • News topics for theses
    • Important information for final theses
    • Projekt Seminars
    • ERCIS BPM Winter School
    • ERP.lab
    • Service Design.lab
    • ITIL-Certificate
    • Salesforce-Certificate
    • SAP TS410
    • Open Page "Research"
    • Research projects
    • Publications
    • Researchers
    • Conferences and workshops
  • Events
    • Open Page "News"
    • News archive
News from the professorship of Business Information Systems
News from the professorship of Business Information Systems
Gen­er­al
Teach­ing
Re­search
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Department 3: Information Systems
  3. Business Information Systems | Prof. Dr. Daniel Beverungen
  4. News

News from the professorship of Business Information Systems

Gen­er­al

20.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Er­fol­greich­er Track zu „Di­gitale Trans­form­a­tion und Di­enstleis­tun­gen“ auf der 14. In­ter­na­tionalen Ta­gung Wirtschaftsin­form­atik…

In den durch das Projekt DIGIVATION mitausgerichteten Konferenztrack <link http://wi2019.de/wissenschaftliche-tracks/#DigitaleTransformation>„Digitale Transformation und Dienstleistungen“</link> wurden die außerordentlich hohe Anzahl von 78 Forschungsbeiträgen eingereicht. Der von Prof. Dr. Lehrer (Universität St.Gallen) und Prof. Dr. Beverungen (Universität Paderborn) ausgerichtete Track wird damit ein hochkarätiges und diversifiziertes Format…

Read more
20.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Prof. Dr. Daniel Bever­ungen: ICIS 2018 – SIGS­VC Work­shop “Ser­vice Sci­ence and IS”, San Fran­cisco, 12. - 13. Dezem­ber 2018

Prof. Dr. Daniel Beverungen führt zusammen mit Dr. Christoph Breidbach, University of Melbourne, Australia, auf der ICIS 2018, San Francisco, 12. - 13. Dezember 2018, den SIGSVC Workshop “Service Science and IS” durch. Weitere Informationen findden Sie hier.

Read more
11.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Klausure­insicht Grundla­gen be­trieb­lich­er In­form­a­tionssysteme am 10.10.18

Die Einsicht zur Klausur Grundlagen betrieblicher Informationssysteme findet am Mittwoch, den 10.10.18, von 14.00 - 15.00 Uhr, im Raum Q2.213 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Klausurergebnisse werden wir zeitnah veröffentlichen.

Read more
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …

Teach­ing

20.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Er­fol­greich­er Track zu „Di­gitale Trans­form­a­tion und Di­enstleis­tun­gen“ auf der 14. In­ter­na­tionalen Ta­gung Wirtschaftsin­form­atik…

In den durch das Projekt DIGIVATION mitausgerichteten Konferenztrack <link http://wi2019.de/wissenschaftliche-tracks/#DigitaleTransformation>„Digitale Transformation und Dienstleistungen“</link> wurden die außerordentlich hohe Anzahl von 78 Forschungsbeiträgen eingereicht. Der von Prof. Dr. Lehrer (Universität St.Gallen) und Prof. Dr. Beverungen (Universität Paderborn) ausgerichtete Track wird damit ein hochkarätiges und diversifiziertes Format…

Read more
20.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Dok­t­or­andensem­in­ar im Rah­men der IESS 2018 in Karls­ruhe aus­gerichtet

Im Rahmen der International Conference on Exploring Service Science (<link http://iess2018.ksri.kit.edu/>IESS 2018</link>) in Karlsruhe hat das Projekt DIGIVATION ein Doktorandenseminar erfolgreich mitausgerichtet. Es wurden insgesamt sieben Dissertationsprojekte vorgestellt und intensiv diskutiert sowie weiterentwickelt. Das Programm wurde zudem von Impulsvorträgen renommierter internationaler Forscherinnen und Forscher der…

Read more
11.09.2018  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Klausure­insicht Grundla­gen be­trieb­lich­er In­form­a­tionssysteme am 10.10.18

Die Einsicht zur Klausur Grundlagen betrieblicher Informationssysteme findet am Mittwoch, den 10.10.18, von 14.00 - 15.00 Uhr, im Raum Q2.213 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Klausurergebnisse werden wir zeitnah veröffentlichen.

Read more
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …

Re­search

18.07.2025  |  Teaching,  Seminar,  Business Administration and Economics,  Department 3: Information Systems,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme,  Fakultät Wirtschaftswissenschaften,  Allgemeines,  Lehre

Ankündi­gung der ER­CIS BPM Winter School (M.184.2393) im Win­tersemester 2025/26: In­ter­na­tionale Ein­blicke ins Geschäft­s­prozess­man­age­ment in…

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem internationalen Forschungsnetzwerk ERCIS die ERCIS BPM Winter School im kommenden Wintersemester anzukündigen. Gegenstand dieses Exzellenzseminars ist die vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Themen des Geschäftsprozessmanagements – darunter Process Mining, Organizational Routines und Process Automation. Die Winter School wird im Januar 2026 eine Exkursion nach Vaduz (Liechtenstein) umfassen und richtet…

Read more
09.07.2025  |  Faculty of Business Administration and Economics,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stützung im Forschung­s­pro­jekt „AProSys" am Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik, insb.…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskaft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d)  im Umfang von 8 bis 19 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more
26.02.2025  |  Faculty of Business Administration and Economics,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Stu­dentische Hil­f­skraft (SHK/WHB) zur Un­ter­stützung im Forschung­s­pro­jekt „Change.Work­AROUND" am Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik,…

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als studentische Hilfskaft (SHK) oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d)  im Umfang von 9 - 18 Stunden/Woche zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more
31.01.2025  |  Research,  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

KI im Net­zbe­trieb – Wis­sen für die Zukun­ft sich­ern und nutzen

Im Rahmen des Projekts AProSys fand ein Workshop zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Netzbetrieb bei der Westfalen Weser Netz GmbH statt. Im Projekt AProSys steht das Ziel im Vordergrund, Wissen systematisch zu erfassen, verfügbar zu machen und für die Instandhaltung und Wartung von Mittelspannungslasttrennschaltern nutzbar zu machen. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt wird in Zusammenarbeit…

Read more
14.01.2025 | 09.00 h  |  Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Schu­lung­sange­bot: SAP-Zer­ti­fiz­ier­ung­skurs TS410 "In­teg­rated Busi­ness Pro­cesses in SAP S/4HANA“ vom 24.03.-04.04.2025

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, richtet unter der Leitung von Prof. Beverungen vom 24.03. - 04.04.2025 den SAP-Zertifizierungskurs TS410 an der Universität Paderborn aus. Die Schulung TS410 "Integrated Business Processes in SAP S/4HANA" wird als 10-tägige Blockveranstaltung angeboten. Der Kurs umfasst die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung, welche die Teilnehmer daraufhin selbständig…

Read more

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

+49 5251 60-3256
Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Social networks
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks