Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen des Lehrstuhls für Organizational Behavior:
 

Am 26.09.23 um 14:15 Uhr führt Kirsten Thommes gemeinsam mit Martin Kesternich im Rahmen des „Tag der Forschung" der Universität Paderborn einen wissenschaftlichen Workshop durch. Folgende spannende Frage wird beleuchtet: Führen mehr Informationen zu besseren Entscheidungen? Es werden Chancen und Grenzen von digitalen Lösungen zur Steigerung der gesellschaftlichen Teilhabe in Transformationsprozessen diskutiert.

Mehr erfahren

Liebe Studierende und Mitarbeitende, im bevorstehenden Wintersemester 2023/2024 wird Frau Dr. Charlotte Kräft unseren Lehrstuhl und somit auch die Professur von Frau Dr. Kirsten Thommes vertreten. Frau Dr. Kirsten Thommes befindet sich in dieser Zeit in einem Forschungssemester, in dem sie intensiv an ihren Forschungsprojekten arbeiten wird. Wir freuen uns darauf, Frau Dr. Charlotte Kräft in unserem Team willkommen zu heißen und sind uns…

Mehr erfahren

Neue Werkstudentenstelle bei BHTC

Die Behr-Hella Thermocontrol GmbH sucht Verstärkung für das Team in Lippstadt! Die Behr-Hella Thermocontrol GmbH (BHTC) ist mit über 2.800 Mitarbeitern weltweit eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Klimabedienung, Thermomanagement und HMI für die Automobilindustrie. Das Unternehmen bietet eine Werkstudentenstelle im Bereich HR mit Schwerpunkt Recruiting & Active Sourcing. Deine Aufgaben: - Erstellung, Veröffentlichung und…

Mehr erfahren

Schmalenbach-Stipendium

Die Schmalenbach-Gesellschaft und die Schmalenbach-Stiftung setzen sich leidenschaftlich für die Förderung des betriebswirtschaftlichen Nachwuchses in Wissenschaft und Praxis ein! Entdecke das Schmalenbach-CareerCenter, das sich an exzellente Studierende, Doktorand*innen und Young Professionals richtet. Das #SchmalenbachStipendium gewährt herausragenden Studierenden in betriebswirtschaftlichen Master-Studiengängen an wissenschaftlichen…

Mehr erfahren

25. COPE Konferenz in Amsterdam

Jörg Papenkordt, Miro Mehic und Prof. Dr. Kirsten Thommes haben letzte Woche am 25. Colloquium on Personnel Economics (COPE) an der Vrije Universiteit Amsterdam teilgenommen. Jörg Papenkordt und Miro Mehic präsentierten dort jeweils ein Paper. Das erste Paper, das vorgestellt wurde, trägt den Titel "Are numbers or words the key to user reliance on AI? An experimental study with a learning algorithm and non-expert users" und wurde von Jörg…

Mehr erfahren

Strebst du ein Promotionsstudium im Bereich Umwelt-/Verhaltensökonomik? Ab dem 1.04.2023 sind zwei Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeit zu besetzen. Weitere Informationen zu der Stelle erhälst du hier. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF) bitte unter Angabe der Kennziffer 5741 bis zum 24.02.2023 per E-Mail an martin.kesternich@upb.de zusenden.

Mehr erfahren

Dir fehlt ein Thema im klassischen Vorlesungsverzeichnis? Dann hast Du die Möglichkeit, das Angebot mitzugestalten! Seien es Lektürekurse, Diskussionsrunden, studentische Tagungen, Exkursionen oder andere Formate - die inhaltliche Gestaltung ist nur von dir abhängig. Der AStA bietet seinerseits lediglich eine Plattform, ist bei der Vermittlung von Räumen behilflich und auch finanzielle Förderungen sind möglich. Sende dafür einfach deine…

Mehr erfahren

Traineeprogramm HR Data Ecosystem

Interessierst du dich für State-of-the-Art Technologien und möchtest in einem internationalen Umfeld mitwirken? Ab dem 1.02.2023 bietet PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG eine Stelle als Trainee HR Data Ecosystem m/w/d in Schieder-Schwalenberg! Als Trainee im Bereich Data Ecosystem bekommst du deinen maßgeschneiderten Entwicklungsplan, persönliche Unterstützung und erhältst Einblicke in viele Unternehmensbereiche. Du lernst viele neue Methoden…

Mehr erfahren

Im März startet das Peer-Mentoring-Programm "Einblick!" für Studentinnen mit Promotionsinteresse in die nächste Runde. Wenn du dich besonders für Forschung und Wissenschaft interessierst und über eine Promotion nachdenkst, dann ist das Peer-Mentoring-Programm dein Treffer! Das Programm richtet sich an Studentinnen aller Fakultäten, die sich in der mittleren Master- oder Studienabschlussphase befinden und sich bewusst mit dem Weg der Promotion…

Mehr erfahren

BCG Einstiegsevent für Frauen

Du willst daran mitwirken, den Health-Care-Sektor aufs nächste Level zu bringen und einen entscheidenden Impact für die Weltgesundheit zu schaffen? Für alle Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen bietet die Boston Consulting Group ein zweitägiges Einstiegsevent für Frauen an. Als eine der weltweit größten Strategieberatungen mit mehr als 2.600 Mitarbeitern in Deutschland und Österreich ist die Boston…

Mehr erfahren

Paper Veröffentlichung

Das Paper “Since Albert and Whetten: the dissemination of Albert and Whetten’s conceptualization of organizational identity” von Karin Knorr und Franziska Hein-Pensel wurde zur Veröffentlichung vom Management Review Quarterly angenommen. In dem Paper wird auf Grundlage der Studie von Albert und Whetten (1985) eine systematische Literaturanalyse durchgeführt und untersucht, welche Bereiche ihres Konzeptes der organisationalen Identität bislang…

Mehr erfahren

Neue Paper Veröffentlichung

Das Paper "Long-term Effects of Institutional Conditions on Perceived Corruption – A Study on Organizational Imprinting in Post-Communist Countries" von Thorsten Auer, Karin Knorr und Kirsten Thommes wurde zur Veröffentlichung vom Journal Business Ethics, the Environment & Responsibility angenommen. In dem Paper wird untersucht, inwiefern die Gründungsbedingungen eines Unternehmens mit dem wahrgenommenen Korruptionsniveau in der Gesellschaft…

Mehr erfahren

Paper Veröffentlichung

Das Paper „AI-Based Assistance System for Manufacturing”, welches im Rahmen des Arbeitswelt.Plus Projektes entstand, wurde bei der „IEEE 27th International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA)“ veröffentlicht. Das Paper wurde gemeinsam von unserem wissenschaftlichen Mitarbeiter Jörg Papenkordt und den Kolleg*innen Stefan Heindorf (Universität Paderborn), Sahar Deppe, Marc Brünninghaus (Fraunhofer IOSB-INA) und…

Mehr erfahren

Vergangene Woche startete das Modul “Capstone-Course“ in welchem sich Studierende im Masterstudiengang Management mit der Bearbeitung von Fallstudien beschäftigen. Dieses Jahr lösen Studierende aktuelle Fragestellungen der PaderSprinter GmbH. In der Auftaktveranstaltung konnten die Studierenden das Unternehmen vor Ort besser kennenlernen, die unterschiedlichen Fragestellungen genauer erörtern sowie Informationen zu den bereits von PaderSprinter…

Mehr erfahren

Bewerbung für ein Auslandssemester

Du wolltest schon immer ein Semester im Ausland verbringen? Dann ist das hier genau das richtige für dich! Ab dem 17.10.2022 kannst du dich für einen Austauschplatz für das WiSe 2023/24 und das SoSe 2024 an diversen Partnerhochschulen der Universität Paderborn bewerben. Warum ins Ausland? Sprachkentnisse entwickeln oder verbessern persönliche Weiterentwicklung das Land und die Leute besser kennenlernen Profilbildung …

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :