Welcome to the Chair of Organisational Behavior!

The Chair of Organisational Behaviour operates at the interface between people and organisations. We investigate how companies build and shape relationships with employees and what effects organisational structures and processes have on employee behaviour.

We appreciate your interest and would be happy to inform you about our courses and current research activities on our website and other platforms.

We work together, we grow together!

 

FLEMING-Projekt offiziell gestartet

Kick-Off des Projekts FLEMING
Mit einer Kick-Off Veranstaltung am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg ist das Forschungsprojekt „FLEMING – Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ gestartet. In einem ersten Schritt verschafften sich die Forschungs- und Wirtschaftspartner unter der Projektleitung von ABB einen umfassenden Überblick über die anstehenden Arbeiten und Ziele des Projekts. Neben dem ABB Forschungszentrum Deutschland beteiligen sich das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR), die Heimann Sensor GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn sowie die SÜC Energie und H2O GmbH aus Coburg am Projekt. Für FLEMING ist eine Laufzeit von drei Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,1 Millionen Euro, das Fördervolumen liegt bei ca. 3,3 Millionen Euro.

Gleichbleibende Versorgungsqualität
„Das deutsche Verteilnetz ist derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Auf der Erzeugungsseite steigt der Anteil von dezentral in das Verteilnetz eingespeister Energie aus erneuerbaren Quellen mit volatiler Erzeugungscharakteristik, z.B. Solaranlagen und Windkraftanlagen. Auf der Verbrauchsseite führt die zunehmende Integration von Ladesäulen für die
Elektromobilität zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage.
Die daraus resultierenden möglichen Lastschwankungen führen zu einer stärkeren Belastung der elektrischen Betriebsmittel und Komponenten,“ erläutert Projektleiter Dr. Oliver Becker, Senior R&D Project Manager am ABB Forschungszentrum Deutschland. Um die Ziele der Energie- und Mobilitätswende bei gleichbleibender
Versorgungsqualität zu erreichen, benötigen die Netzbetreiber ein verbessertes Verständnis des aktuellen Netzzustandes und seiner Komponenten. Genau hier setzt das Forschungsprojekt an. Anlagenausfälle oder potentielle Schäden können somit frühzeitig erkannt bzw. vorhergesagt oder durch verbesserte Regelung vermieden werden. Dazu werden im Rahmen eines intelligenten
Lastmanagements zuverlässige und leicht nachrüstbare Sensoren zur Regelung benötigt, wodurch eine flexiblere Netznutzung ermöglicht werden soll.

Bei erneuerbaren Energien auf Künstliche Intelligenz setzen
Das beschriebene Szenario verlangt nach einem durchgängigen Einsatz von Sensorik, Informations- und Kommunikationssystemen zur Erfassung der nötigen Daten der einzelnen Netzbetriebsmittel und -komponenten. Daher untersuchen die Projektpartner im Projekt FLEMING, wie der heutige Sensoreinsatz in Verteilnetzen durch Verwendung von Methoden der
Künstlichen Intelligenz zusammen mit einer Erweiterung der Sensortechnik grundlegend verbessert werden kann. Ziel ist es, so wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen.

Our research

Our research generally aims to understand the behaviour of employees in organisations and to assess the effects of organisational characteristics or measures on employee behaviour.

In the spirit of evidence-based management, we want to help decision-makers in companies to find better solutions to organisational problems.

On this basis, in addition to mainly university research projects, we also pursue numerous projects with practitioners. Our projects can be roughly divided into the topics of teamwork, organisational identity and human-machine interaction.

News from research projects

Working World Plus

The aim of the Arbeitswelt-Plus project is to establish a regional competence centre "AI in the working world of industrial SMEs" (KIAM). It is intended to act as a contact point for companies and all other players in the industrial world of work. This project takes place as part of the it's OWL technology cluster with partners from the field.

Constructing Explainability

The Collaborative Research Centre/Transregio "Constructing Explainability", newly established by the DFG at Bielefeld and Paderborn Universities on 1 July 2021, deals with the question of how transparency of algorithmic decisions, in particular through black-box methods of modern artificial intelligence, can be established.

EcoDrive

As part of the EcoDrive project, we are conducting field experiments with professional drivers to investigate how companies need to use telematics systems to achieve the most efficient, effective and sustainable improvement in driving behaviour. The project is being carried out in co-operation with permanent partners from the field.

PredictTeams

PredicTeams aims to develop a practice-orientated framework for predictive competence management for agile teams that enables companies to manage the transition to agile teamwork in digital working environments. The project is being carried out in cooperation with companies from the it's OWL technology cluster.

Teamwork

This purely academic research project on teamwork is concerned with the extent to which the heterogeneity of team members influences team performance and, in particular, which types of heterogeneity have an impact on team performance.

FLEMING-Projekt offiziell gestartet

Kick-Off des Projekts FLEMING
Mit einer Kick-Off Veranstaltung am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg ist das Forschungsprojekt „FLEMING – Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ gestartet. In einem ersten Schritt verschafften sich die Forschungs- und Wirtschaftspartner unter der Projektleitung von ABB einen umfassenden Überblick über die anstehenden Arbeiten und Ziele des Projekts. Neben dem ABB Forschungszentrum Deutschland beteiligen sich das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR), die Heimann Sensor GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn sowie die SÜC Energie und H2O GmbH aus Coburg am Projekt. Für FLEMING ist eine Laufzeit von drei Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,1 Millionen Euro, das Fördervolumen liegt bei ca. 3,3 Millionen Euro.

Gleichbleibende Versorgungsqualität
„Das deutsche Verteilnetz ist derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Auf der Erzeugungsseite steigt der Anteil von dezentral in das Verteilnetz eingespeister Energie aus erneuerbaren Quellen mit volatiler Erzeugungscharakteristik, z.B. Solaranlagen und Windkraftanlagen. Auf der Verbrauchsseite führt die zunehmende Integration von Ladesäulen für die
Elektromobilität zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage.
Die daraus resultierenden möglichen Lastschwankungen führen zu einer stärkeren Belastung der elektrischen Betriebsmittel und Komponenten,“ erläutert Projektleiter Dr. Oliver Becker, Senior R&D Project Manager am ABB Forschungszentrum Deutschland. Um die Ziele der Energie- und Mobilitätswende bei gleichbleibender
Versorgungsqualität zu erreichen, benötigen die Netzbetreiber ein verbessertes Verständnis des aktuellen Netzzustandes und seiner Komponenten. Genau hier setzt das Forschungsprojekt an. Anlagenausfälle oder potentielle Schäden können somit frühzeitig erkannt bzw. vorhergesagt oder durch verbesserte Regelung vermieden werden. Dazu werden im Rahmen eines intelligenten
Lastmanagements zuverlässige und leicht nachrüstbare Sensoren zur Regelung benötigt, wodurch eine flexiblere Netznutzung ermöglicht werden soll.

Bei erneuerbaren Energien auf Künstliche Intelligenz setzen
Das beschriebene Szenario verlangt nach einem durchgängigen Einsatz von Sensorik, Informations- und Kommunikationssystemen zur Erfassung der nötigen Daten der einzelnen Netzbetriebsmittel und -komponenten. Daher untersuchen die Projektpartner im Projekt FLEMING, wie der heutige Sensoreinsatz in Verteilnetzen durch Verwendung von Methoden der
Künstlichen Intelligenz zusammen mit einer Erweiterung der Sensortechnik grundlegend verbessert werden kann. Ziel ist es, so wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen.

Our teaching

Companies and employees influence each other: on the one hand, the behaviour of people in organisations is decisive for the success of the company, while on the other hand, the working relationship has a significant impact on the well-being of employees. Organisational behaviour is therefore interdisciplinary, drawing on economic, sociological and psychological theories. It is also empirically orientated, i.e. explanatory approaches are tested on the basis of empirical data using statistical methods.

In our courses, we teach theoretical and methodological foundations in the field of organisational behaviour. Students should learn how to systematically analyse specific problems, make current research findings usable in practice and develop solutions for corporate practice on this basis. In addition, students should be trained to critically analyse management tools and concepts.

We use various forms of teaching and examination. Students are encouraged to actively participate in the learning process, critically scrutinise content and apply newly acquired knowledge. To this end, we combine lectures, exercises (e.g. in the form of business games or the application of empirical methods) and structured self-study. Guest lectures and case studies also provide insights into business practice.

Abschlussarbeiten

Im untenstehenden Dokument findest du Informationen zu Ablauf und Themen deiner Bachelor- oder Masterarbeit an unserem Lehrstuhl.

Our team

Prof. Dr. Kirsten Thommes

Organizational Behavior

More about the person

Dr. Charlotte Kräft

More about the person

Cornelia Casey-Buschmeier

Organizational Behavior

More about the person

Thorsten Auer, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Dipl.-Oec. Anne-Katrin Freiboth, M.A.

Organizational Behavior

More about the person

Jana Kim Gutt, M.A.

Organizational Behavior

More about the person

Jaroslaw Kornowicz, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Olesja Lammert, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Miro Mehic, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Jörg Papenkordt, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Robin Bodenberger, M.Sc.

Organizational Behavior

More about the person

Network

Graduated with us? Stay in touch via our alumni network on LinkedIn and connect with us directly!

Or follow us on Instagram to never miss any news from our department!

Contact us

Organizational Behavior

Building Q
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn