UPB Bildmarke
BWL, insbes. Personalwirtschaft (Schneider)
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Research topics
  • Team
  • Theses
  • Templates
  • Address
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Department 1: Management
  3. Per­son­nel Eco­nom­ics | Prof. Dr. Martin Schneider

News

12.01.2024

Re­gis­tra­tion and top­ics for theses in the winter sem­ster 2024/25

Registration for theses in the winter semester 2024/25 is possible from 24.06. - 05.07.2024 via the central allocation procedure of the faculty on this page. Further information on the professorship-specific requirements can be found on the following page. We will publish the topics for the theses at our professorship in advance under this link.

Read more
10.01.2024 | 11.15 - 12.45 h  |  Universität Paderborn,  Talk,  Business Administration and Economics,  Humanities and Social Science,  Personalwirtschaft,  Faculty of Arts and Humanities

Hein­er Hei­l­and: The so­cial con­struc­tion of al­gorithms in plat­form-based cour­i­er work

Wednesday, January 10, 11:15 a.m. to 12:45 p.m. in Q1.203 Heiner Heiland, University of Göttingen, worked as a courier himself. He uses this experience and sociological theories to understand control by algorithms in the platform economy from a new perspective. The lecture is part of the interdisciplinary seminar "Mensch-Maschine: Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften". Interested parties are cordially invited to attend.

Read more
22.11.2023

Ex­cel­lent de­fence of doc­tor­al thes­is!

Dr. Talea Hellweg successfully defended her dissertation on "Changing work through digitalization - Further training, multitasking and the human digital twin" on 8 November 2023. Further training is considered a decisive factor for a successful digital transformation. Talea Hellweg empirically investigated how work tasks are changing as a result of digitalization, what further training needs arise from this and which employees actually receive…

Read more
13.06.2023

An­mel­dung und The­men für Ab­schlus­sarbeiten im Win­tersemester 2023/24

Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten im Wintersemester 2023/24 ist vom 19. – 30. Juni 2023 unter dieser Seite möglich. Nähere Informationen zu den lehrstuhlspezifischen Vorgaben finden Sie unter folgender Seite. Die Themen für die Abschlussarbeiten finden Sie ab dem 16.06.23 unter diesem Link.

Read more
07.11.2022 | 14.15 - 14.45 h

Ab­schlus­sarbeit ver­öf­fent­lichen!?

Junior Management Science (JUMS) ist das wissenschaftliche Journal für Abschlussarbeiten der BWL (https://jums.academy/). Studierende können ihre Bachelor- oder Masterarbeit dort einreichen und, nach einer erfolgreichen Begutachtung, veröffentlichen. Ole Osborg-Schmitz, Stellvertretender Vorsitzender der Junior Management Science e. V, stellt die Zeitschrift virtuell in Zoom vor: am Montag, dem 7. November von 14.15 bis 14.45 Uhr. Interesse?…

Read more
24.10.2022

Flex­ibele Arbeit­s­platzmod­elle und ihre Bedeu­tung für Mit­arbeitende und Un­terneh­men - Dr. Kath­ar­ina Rader­mach­er im In­ter­view mit dem…

Im Rahmen der jährlichen Sonderausgabe des Personalmagazins zum Thema Arbeitsplatzgestaltung ist ein Interview von Katharina Radermacher zusammen mit der Architektin Tilla Goldberg veröffentlicht worden. Katharina Radermacher setzt sich wissenschaftlich mit der Wirkung von Architektur, der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmodellen auseinander. Tilla Goldberg ist Architektin und Produktdesignerin bei der Ippolito Fleitz Group und für die…

Read more
10.06.2022

Pub­lika­tion: Daimler­Chrysler kein „Cul­ture-Clash“-Fall

Fallstudien der besten Business Schools stellen DaimlerChrysler als DAS Beispiel für ein Versagen von Unternehmensübernahmen aufgrund von unterschätzten kulturellen Unterschieden dar. John Riach und Martin Schneider widersprechen. In einem gerade veröffentlichten Aufsatz erklären sie das Scheitern von DaimlerChrysler umfassender anhand institutioneller Faktoren. Der Beitrag „The DaimlerChrysler takeover failure revisited from a…

Read more
10.06.2022

Neue Pub­lika­tion: Per­son­al­prak­tiken und der di­gitale Re­ifegrad von Un­terneh­men

Im Rahmen der Forschungsarbeit von Prof. Dr. Martin Schneider, Talea Hellweg und Jörn Steffen Menzefricke wurde mit Hilfe der QCA-Methode und Praxisdaten untersucht, welche Faktoren zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen beitragen. Als besonders erfolgreich erwies sich dabei die Kombination aus Mitarbeiterbeteiligung und umfassenden Weiterbildungsangeboten. Auch Unternehmen mit einer ausgeprägten unternehmerischen…

Read more
08.06.2022

The­men für Ab­schlus­sarbeiten

Die Themen für Abschlussarbeiten stehen nun online unter diesem Link zur Verfügung.

Read more
03.06.2022 | 09.00 - 11.00 h

Prak­tiker­vor­trag: Arbeit­swel­ten bei adi­das

Jörn Wächtler, Director HR – Global Workplaces bei adidas, trägt im Rahmen des Moduls Strategisches Personalmanagement (W3141) zum Thema Arbeitsplatzstrategien und Arbeitswelten bei adidas vor. In seiner Funktion betreut er seit mehreren Jahren die globale Konzeptentwicklung der Arbeitswelten bei der adidas AG. In dieser Zeit ist unter anderem das neue Arena-Gebäude bei adidas fertiggestellt worden. Die adidas Arena ähnelt optisch einem…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Personalwirtschaft

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks