Im Sommersemester 2022 bieten wir folgende Module an: W1411: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (Vorlesung, Bachelor)   W2493: Wettbewerbspolitik (Vorlesung, Bachelor)   W2497: Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik (Vorlesung, Bachelor)   W4490: Topics in Competition Policy (Vorlesung, Master)   W499: Seminar Cases in Competition Policy (Semin…

Mehr erfahren

In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften werden für die Tutorien Mikroökonomie für das Sommersemester 2022 mehrere Tutor*innen als Studentische Hilfskräfte (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (WHB)  (je nach persönlicher Voraussetzung) zur befristeten Mitarbeit, im Umfang von 9,5 Stunden pro Woche, für 3 Monate gesucht. Die ausführlichen Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Start des zen­tra­len Ver­ga­be­ver­fah­rens für Ab­schluss­a­r­bei­ten

Ab Montag, den 24.01.2022, startet das zentrale Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für das kommende Sommersemester 2022. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 04.02.2022. Für Abschlussarbeiten können Sie sich nun separat bei dem Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Fakultätsforschungsworkshop 2021 für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaften: Gruppenfoto

Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand in diesem Jahr am 18. November und bedingt durch die aktuelle Pandemie in einem hybriden Format mit Präsenzvorträgen und digitaler Übertragung statt. Die nun schon seit etlichen Jahren durchgeführte Veranstaltung fördert den Austausch über Forschungsarbeiten innerhalb der gesamten Fakultät für…

Mehr erfahren

In unseren beiden Seminaren „Health Economics – An International and Institutional Perspective“ und „Seminar Contests and Innovation“ im Wintersemester 2021/2022 sind noch Plätze frei. Nachmeldungen sind per Email an wipo(at)wiwi.upb.de möglich.

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2021/2022 bieten wir folgende Module an: W2495: Industrieökonomik (Vorlesung, Bachelor)   W4498: Contests and Innovation (Vorlesung, Master)   W4492: Health Economics - An International and Institutional Perspective (Seminar, Master)   W4499: Seminar Contests and Innovation (Seminar, Master)   In unser detailliertes…

Mehr erfahren

Start des zen­tra­len Ver­ga­be­ver­fah­rens für Ab­schluss­a­r­bei­ten

Ab Montag, den 21.06.2021, startet das zentrale Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für das kommende Wintersemester 21/22. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 02.07.2021. Für Abschlussarbeiten können Sie sich nun separat bei dem Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik und Frau Dr. Britta Hoyer bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2021 bieten wir folgende Module an: W2493: Wettbewerbspolitik (Vorlesung, Bachelor)   W2495: Industrieökonomik (Vorlesung, Bachelor)   W2497: Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik (Vorlesung, Bachelor)   W2498: Matching in Practice (Seminar, Bachelor)   W4490: Topics in Competition Policy (Vorlesung, Master)   W4497: Cases in…

Mehr erfahren

Am Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik ist eine Studentische Hilfskraft (SHK) und Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) zur befristeten Mitarbeit gesucht. Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 9,5 bzw. 8,5 Stunden pro Woche. Die ausführlichen Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Start des zen­tra­len Ver­ga­be­ver­fah­rens für Ab­schluss­a­r­bei­ten

Ab Montag, den 25.01.2021, startet das zentrale Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für das kommende Sommersemester 2021. Die Frist für die Bewerbung läuft bis zum 05.02.2021. Für Abschlussarbeiten können Sie sich nun separat bei dem Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik und Frau Dr. Britta Hoyer bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2020/21 bieten wir folgende Module an: W2494: Ökonomische Theorie sozialer Netzwerke (Seminar, Bachelor)   W4492: Health Economics – An international and Institutional Perspective (Seminar, Master)   W4499: Seminar Contests and Innovation (Seminar, Master)   In unser detailliertes Veranstaltungsangebot für das WiSe 2020/21 kann hier eingesehen werden.

Mehr erfahren

An unserem Lehrstuhl sind drei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Zwei dieser Stellen sind Teil des BMBF-Forschungsprojekts „ART-D-Grids“. In diesem Projekt geht es um die nachhaltige Implementierung robuster modularer Energie-Netzwerke in Afrika. Unser Lehrstuhl untersucht hier zum einen die Robustheit solcher Netzwerke aus einer netzwerkökonomischen Perspektive,…

Mehr erfahren

Letz­te Sprech­stun­den

Die beiden letzten Sprechstunden-Termine vor dem 1. Oktober 2020 von Herrn Prof. Dr. Hehenkamp finden über Zoom statt am 03.09. und 24.09.2020 jeweils um 13 Uhr. Bitte melden Sie sich per E-Mail an wipo@wiwi.upb.de zur Sprechstunde an. Vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2021 befindet sich Herr Prof. Dr. Hehenkamp im Forschungssemester. In dieser Zeit finden keine regelmäßigen Sprechstunden statt. Sollten Sie dennoch einen Termin benötigen,…

Mehr erfahren

Strategisches Lügen kann Akteuren in manchen Zuordnungs- und Auswahlverfahren dabei helfen, ihr gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Die beiden Wirtschaftswissenschaftlerinnen Dr. Britta Hoyer und Dr. Nadja Stroh-Maraun haben untersucht, inwieweit Paderborner Studierende diese Strategie beim Vergabeverfahren von Abschlussarbeiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften nutzen, um einen Platz bei einer bevorzugten Professur zu erhalten. Ihre…

Mehr erfahren

Der von Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp gemeinsam mit Prof. Dr. Oddvar M. Kaarbøe verfasste Aufsatz " Location Choice and Quality Competition in Mixed Hospital Markets" ist von der Zeitschrift "Journal of Economic Behavior & Organization" zur Veröffentlichung angenommen worden. In ihrem Aufsatz untersuchen die Autoren die Auswirkungen einer Öffnung von öffentlichen Gesundheitsmärkten für private Anbieter. Sie zeigen auf, dass eine solche Öffnung im…

Mehr erfahren