Mit großer Freude verkünden wir den offiziellen Start des Forschungsprojekts SeeHerTech. Das Ziel des Projekts ist es, die Perspektiven und Innovationen von Frauen, die in der Hochtechnologiebranche in Wissenschaft und Unternehmertum aktiv sind, durch Forschung zu analysieren und sie bei der sichtbaren Kommunikation in männerdominierten Kontexten zu unterstützen. Die Erarbeitung von Strategien der selbstwirksamen Gestaltung der eigenen Sichtbarkeit steht dabei im Zentrum des Vorhabens.
Bei SeeHerTech handelt es sich um ein Verbundprojekt. Während sich unser Team an der Universität Paderborn (UPB) schwerpunktmäßig mit Unternehmertum beschäftigt, konzentriert sich das Team an der Technischen Universität München (TUM) vor allem auf den Wissenschaftskontext.
Startschuss
Bereits in den ersten zwei Monaten nach Projektstart wurden von unserem Team an der UPB erste Recherchen und Interviews durchgeführt, um ein Bild über die Situation von Unternehmerinnen in der Hochtechnologiebranche zu gewinnen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung künftiger Maßnahmen. Auch ein erstes Treffen mit unseren Verbundpartnern an der Technischen Universität München hat bereits stattgefunden. Mitte Dezember waren wir zu Besuch bei unseren Partnern in München. In produktiven Gesprächen haben wir die Planung unseres Forschungsprojekts weiterentwickelt und die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Parallel dazu wurde die offizielle Projektwebseite veröffentlicht, die als zentrale Plattform für Informationen, Austausch und Updates rund um SeeHerTech dient. Wir blicken mit Vorfreude auf die nächsten Schritte und danken unseren Münchner Partnern für die herzliche Gastfreundschaft!
Zukunftsaussichten
In den kommenden drei Jahren planen wir im Rahmen des Projekts, die Sichtbarkeit von Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen gezielt zu untersuchen und ein Set an Forschungsfragen zu addressieren. Auf Basis dieser Forschungsergebnisse wollen wir ein innovatives KI-Tool gestalten. Durch die Entwicklung dieses digitalen, KI-gestützten Tools „SeeMyTech“, können Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen eine evidenzbasierte und individualisierte Kommunikationsstrategie konstruieren, die für sie individuell wirksam und umsetzbar ist.
Wir laden alle Interessierten dazu ein, SeeHerTech auf diesem spannenden Weg zu begleiten und gemeinsam eine neue technologische Zukunft zu gestalten!