Mit einem spannenden Thema endete am 9. Juli das BrownBag-Format des Sommersemesters 2025. In der Arena des PARSEC stellte Jana Driller ihre Forschung zum Thema Green AI Skills vor.
Nachhaltigkeit neu denken — von Finnland nach Paderborn
Jyri Hoffrén lacht, als er nach seinem Alter gefragt wird: „I am 28 years young – in this age, you really can’t say that you’re old, right?“ Der Doktorand aus Finnland ist im Rahmen eines Erasmussemesters an der Universität Paderborn zu Gast, um seiner Forschung über nachhaltiges Konsumverhalten neue Impulse zu geben.
Geboren in Kuopio, forscht er inzwischen an der Universität Ostfinnland,…
Wir freuen uns über die Bewilligung unseres Forschungsantrags “Hochpreisphasen meistern: Die Rolle von Verhaltensanpassungen in der Energiekrise” durch die Fritz-Thyssen Stiftung.
Kurzzusammenfassung:
Hohe und zunehmend volatile Energiepreise stellen Energiewirtschaft, Industrie und private Haushalte vor erhebliche Herausforderungen. Ein zentrales Beispiel ist die Gaskrise 2022/2023, in der die deutsche Energiewirtschaft mit stark gestiegenen…
Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand am 03.07.2025 im PARSEC in Paderborn statt. Die Veranstaltung, die bereits seit etlichen Jahren durchgeführt wird, fördert den Austausch über Forschungsarbeiten innerhalb der gesamten Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Gerade den Nachwuchswissenschaftler*innen bietet sich hier die gute Gelegenheit, aktuelle…
„Wenn wir das nur vorher gewusst hätten!“ – Ob neue Kundentarife, neue Programme zur Energieeffizienz bei Endverbrauchern oder neue Anreize zum Fernwärmeanschluss: Immer, wenn Unternehmen in der Energie- und Wasserwirtschaft neue Wege beschreiten wollen, ist das Risiko groß, ungewünschte Verhaltensreaktionen wie Beschwerden und Unzufriedenheit, Vertrauensverlust, Zahlungsverzüge, Rechtsstreitigkeiten oder gar Kundenabwanderungen auszulösen.…
Der Gastwissenschaftler verbindet Data Science mit Neugier und interkulturellem Blick
„I got lost my first time shopping at Kaufland.“ – Wer mit einem Augenzwinkern über Orientierungslosigkeit im deutschen Supermarkt spricht, begegnet auch kulturellen Unterschieden mit Neugier und Offenheit. Hariaksha Gunda – kurz: Hari – ist 20 Jahre alt, kommt aus Montgomery, Alabama, und verbringt aktuell einige Wochen als Gastwissenschaftler an der Fakultät…
Der Gastwissenschaftler verbindet Data Science mit Neugier und interkulturellem Blick
„I got lost my first time shopping at Kaufland.“ – Wer mit einem Augenzwinkern über Orientierungslosigkeit im deutschen Supermarkt spricht, begegnet auch kulturellen Unterschieden mit Neugier und Offenheit. Hariaksha Gunda – kurz: Hari – ist 20 Jahre alt, kommt aus Montgomery, Alabama, und verbringt aktuell einige Wochen als Gastwissenschaftler an der Fakultät…
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des neuen Papers "Incentive-Based Platoon Formation: Optimizing the Personal Benefit for Drivers" im IEEE Open Journal of Intelligent Transportation Systems bekanntgeben zu können!
Am 4. Juni öffnete die Arena des PARSEC erneut ihre Türen für das sechste BrownBag-Event - ein etabliertes Format, das abermals zahlreiche Mitglieder der WiWi-Fakultät anzog. In ungezwungener Mittagsatmosphäre gab Amin Kassab spannende Einblicke in seine aktuelle Forschung. Die Veranstaltung bot Raum für informellen Austausch, neue Denkanstöße und angeregte Diskussionen.
Wie können Unternehmen nachhaltige Transformation konkret gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wundertüte Nachhaltigkeit“, die am 13. Mai 2025 im Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) der Universität Paderborn stattfand. Um die 46 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, um neue Ansätze kennenzulernen, sich zu vernetzen und Impulse für eine nachhaltige…