UPB Bildmarke
Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Projekte und Aktivitäten
    • Open Page "News"
    • Veranstaltungen
  • Teamübersicht
  • Publikationen
    • Open Page "Kontakt"
    • Anfahrt
Pro­jekte und Akt­iv­itäten

PAR­SEC Pro­jekte
PAR­SEC Pro­jekte
Forschen für eine nach­haltige Wirtschaft
Un­sere Pro­jekte
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Research
  3. Forschungszentren & Labore
  4. Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)
  5. Projekte und Aktivitäten

PAR­SEC Pro­jekte

Green Skills for Implementing Public Policy Programs

Eine wichtige Voraussetzung für die nachhaltige Transformation von Volkswirtschaften im internationalen Wettbewerb sind Fachkräfte mit „Green Skills“, einem Set aus Kompetenzen, welches Fachwissen mit Prozessverständnis und persönlichen Werten und Einstellungen verbindet. Während die wissenschaftliche Literatur die Wichtigkeit der ...

Duration: 12/2024 - 11/2026

Funded by: DKN

Read more
Project image

InnovationHubs für kaufmännische Auszubildende (InnoHubAzubi)

Innovation Hubs sind Organisationen, in denen kreative, dynamische und agile Denk- und Arbeitsprozesse gefördert werden, um Innovationen zu erreichen. Umgesetzt werden die Hubs über digitale Plattformen mit Formaten wie Innovationswettbewerben, Makerspaces oder Experimentierräumen, die verschiedene Akteure mit ihren Perspektiven ...

Duration: 11/2024 - 12/2027

Funded by: BMBF, BIBB

Read more
Project image

BBNELobby

Das Projekt „BBNELobby" schafft einerseits sogenannte "Lobbyräume" als Orte des Austauschs und des politischen Aushandelns zu nachhaltiger Entwicklung, klimafreundlichem Wirtschaften und BBNE und fokussieren die konkreten Bedarfe der Unternehmen. Gleichzeitig umfasst das Konzept die Orchestrierung bereits bestehender (Bildungs-)Angebote, sodass sie ...

Duration: 06/2024 - 05/2026

Funded by: BMBF, ESF

Contact: Ayce Taskaya, M.Sc.

Read more

Forschen für eine nach­haltige Wirtschaft

Die Bedürfnisse der jetzigen Generation im Blick behalten und gleichzeitig die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht gefährden - Darum geht es bei nachhaltiger Entwicklung. Unsere Forscher*innen widmen sich diesem brennenden Thema unserer Zeit – in seiner soziokulturellen, ökologischen und ökonomischen Dimension.

Werfen Sie einen Blick auf die spannenden Forschungsprojekte, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft leisten.

Un­sere Pro­jekte

A:RT-D Grids

Wie kann die Energieversorung in Ost-Afrika durch Implementierung robuster lokaler Energienetzwerke dauerhaft und nachhaltig verbessert werden? Dieser Frage bearbeiten wir mit evolutionären und spieltheoretischen Methoden der Netzwerkanalyse sowie mit institutionenökonomischen Methoden. Kontakt: Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

Learn more

kul­tur­Preis

Können innovative Preiskonzepte den Zugang zu Kulturveranstaltungen verbessern? Wir untersuchen die Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und nachhaltiger Preiskonzepte. Das Projekt beschäftigt sich mit der Analyse von wirksamen alternativen und innovativen Preiskonzepten für Kulturbetriebe. Kontakt: Prof. Dr. Dennis Kundisch

Learn more

Nach­haltigkeit und CSR-Berichter­stat­tung

Wir untersuchen Unterschiede in der gesetzlich vorgeschriebenen CSR-Berichterstattung von Sparkassen und erforschen Anreize zur Erhöhung des CSR-Engagements von Unternehmen. Weiterhin interessieren wir uns für grüne Anleihen als nachhaltige Finanzierungsform. Kontakt: Prof. Dr. Urska Kosi

Learn more

So­cial En­tre­pren­eur­ship

Wie können Gründer*innen die Welt zu einem besseren Ort machen, ohne wirtschaftliche Kompromisse einzugehen? Studierenden wird geholfen, ihre Gründungsidee in den Bereichen Klima, Umwelt, Gesellschaft, Politik, Kultur, Medien, Bildung, Integration oder Gesundheit in ein tragfähiges Geschäftsmodell umzuwandeln. Kontakt: Prof. Dr. Rüdiger Kabst

Learn more

Sozioöko­nomis­che De­term­in­anten des kog­nit­iven Ab­baus älter­er Menschen

Welchen Einfluss haben Rente, Arbeitslosigkeit und Bildung auf meine kognitive Leistungsfähigkeit im Alter? Diese Frage bearbeiten wir, da kognitive Fähigkeiten in unserer komplexen Welt immer wichtiger für die soziale Teilhabe werden und auch die Pflegebedürftigkeit eines Menschen beeinflussen. Kontakt: Prof. Dr. Hendrik Schmitz

Learn more

Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC)

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks