PAR­SEC Pro­jekte

Green Skills for Implementing Public Policy Programs

Eine wichtige Voraussetzung für die nachhaltige Transformation von Volkswirtschaften im internationalen Wettbewerb sind Fachkräfte mit „Green Skills“, einem Set aus Kompetenzen, welches Fachwissen mit Prozessverständnis und persönlichen Werten und Einstellungen verbindet. Während die wissenschaftliche Literatur die Wichtigkeit der ...

Duration: 12/2024 - 11/2026

Funded by: DKN

Project image

BBNELobby

Das Projekt „BBNELobby" schafft einerseits sogenannte "Lobbyräume" als Orte des Austauschs und des politischen Aushandelns zu nachhaltiger Entwicklung, klimafreundlichem Wirtschaften und BBNE und fokussieren die konkreten Bedarfe der Unternehmen. Gleichzeitig umfasst das Konzept die Orchestrierung bereits bestehender (Bildungs-)Angebote, sodass sie ...

Duration: 06/2024 - 05/2026

Funded by: BMBF, ESF

Contact: Ayce Taskaya, M.Sc.

Forschen für eine nach­haltige Wirtschaft

Die Bedürfnisse der jetzigen Generation im Blick behalten und gleichzeitig die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht gefährden - Darum geht es bei nachhaltiger Entwicklung. Unsere Forscher*innen widmen sich diesem brennenden Thema unserer Zeit – in seiner soziokulturellen, ökologischen und ökonomischen Dimension.

Werfen Sie einen Blick auf die spannenden Forschungsprojekte, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft leisten.

Un­sere Pro­jekte

A:RT-D Grids

Wie kann die Energieversorung in Ost-Afrika durch Implementierung robuster lokaler Energienetzwerke dauerhaft und nachhaltig verbessert werden? Dieser Frage bearbeiten wir mit evolutionären und spieltheoretischen Methoden der Netzwerkanalyse sowie mit institutionenökonomischen Methoden. Kontakt: Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

Learn more

Di­gi­Com­Con­sumer

Wie kann eine nachhaltige digitale Verbraucherbildung konzipiert und in schulische Lehrpläne integriert werden? Diese Frage bearbeiten wir auf Grundlage des Rahmens für digitale Kompetenz für Verbraucher. Es werden Lehrerleitfaden, didaktische Szenarien, Lernplattform & Selbstbewertungstools entwickelt und evaluiert. Kontakt: Prof. Dr. Marc Beutner

Learn more

Eco­Drive

Wie kann nachhaltiges Fahrverhalten gefördert werden? Mit Feldexperimenten an Berufskraftfahrer*innen wird erforscht, wie Unternehmer*innen Telematik-Systeme einsetzen müssen um möglichst effizient und nachhaltig eine Verbesserung des Fahrverhaltens zu erzielen. Dabei nutzen wir Ansätze der Verhaltensökonomie. Kontakt: Prof. Dr. Kirsten Thommes

Learn more

FLEM­ING

In welcher Art und Weise kann der heutige Sensoreinsatze in Verteilnetzen durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz gepaart mit einer Verbesserung der zugehörigen Sensortechnik zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beitragen? Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Dr. Gunnar Schomaker, Dr. Christoph Weskamp

Learn more

Green-4-Fu­ture

Wie kann in den EntreComp Referenzrahmen Ökologisierung & Nachhaltigkeit im Rahmen von Entrepreneurship Education intergiert werden & mit welchen Bildungsangeboten kann grünes Unternehmentum gefördert werden? Ziel ist die Fokussierung auf Kreislaufwirtschaft & die Anpassung des europäischen EntreComp Referenzrahmens. Kontakt: Prof. Dr. Marc Beutner

Learn more

Im­ple­ment­a­tion von Trans­fer­agen­turen als re­gionale In­nov­a­tion­szen­tren, „ImTrans­Re­g­io“

Wie lässt sich der Transfer von Bildungsinnovationen im kommunalen Kontext – insbesondere vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Verankerung in den entsprechenden Strukturen und Prozessen – unter verschiedenen lokalen Bedingungen unterstützten? Kontakt: Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Dr. Helmut Schröder

Learn more

kul­tur­Preis

Können innovative Preiskonzepte den Zugang zu Kulturveranstaltungen verbessern? Wir untersuchen die Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und nachhaltiger Preiskonzepte. Das Projekt beschäftigt sich mit der Analyse von wirksamen alternativen und innovativen Preiskonzepten für Kulturbetriebe. Kontakt: Prof. Dr. Dennis Kundisch

Learn more

Nach­haltigkeit und CSR-Berichter­stat­tung

Wir untersuchen Unterschiede in der gesetzlich vorgeschriebenen CSR-Berichterstattung von Sparkassen und erforschen Anreize zur Erhöhung des CSR-Engagements von Unternehmen. Weiterhin interessieren wir uns für grüne Anleihen als nachhaltige Finanzierungsform. Kontakt: Prof. Dr. Urska Kosi

Learn more

Nach­haltigkeit und Kli­mas­chutz in der Be­steuer­ungs­funk­tion

Wie lassen sich Spannungsfelder zwischen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und unternehmerischer Steuerfunktion identifizieren und lösen? Auch die Steuerfunktion muss aufgrund neuer Vorschriften Angaben zu Nachhaltigkeitsaspekten machen und Steuern werden selbst zu Lenkung unternehmerischen Handelns eingesetzt und erhoben. Kontakt: Prof. Dr. Jens Müller

NGEn­vir­on­ment

Wie können durch entrepreneurship education und Förderung künftiger Gründer neue NGOs, insbesondere solche mit einem Umweltauftrag und Nachhaltigkeitsthemen, geschaffen und unterstützt werden, die auf die Lösung von Nachhaltigkeitsprobleme abzielen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt fördern? Kontakt: Prof. Dr. Marc Beutner

Learn more

Re­li­able Green

Wie können Mitarbeiter*innen besser mit den Anforderungen von Nachhaltigkeit und grüner Wirtschaft in Zeiten von Heimarbeit und Corona umgehen? Das ERASMUS+ Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lösungen für Heimarbeit und Arbeiten über digitale Wege in Kontexten grüner Wirtschaft Kontakt: Prof. Dr. Marc Beutner

Learn more

Shap­ing Sus­tain­able Or­gan­iz­a­tions

Wie sollten Organisationen gestaltet sein, damit Menschen Ihre Werte in ihnen leben können? Mitarbeiter*innen von Firmen bringen sich oft nicht ein und halten Informationen zurück, wenn sie ihre Werte innerhalb ihrer Organisationen nicht leben können. Dies kann die Stabilität der Organisation gefährden. Kontakt: Prof. Dr. Wendelin Schnedler

Learn more

So­cial En­tre­pren­eur­ship

Wie können Gründer*innen die Welt zu einem besseren Ort machen, ohne wirtschaftliche Kompromisse einzugehen? Studierenden wird geholfen, ihre Gründungsidee in den Bereichen Klima, Umwelt, Gesellschaft, Politik, Kultur, Medien, Bildung, Integration oder Gesundheit in ein tragfähiges Geschäftsmodell umzuwandeln. Kontakt: Prof. Dr. Rüdiger Kabst

Learn more

Sozioöko­nomis­che De­term­in­anten des kog­nit­iven Ab­baus älter­er Menschen

Welchen Einfluss haben Rente, Arbeitslosigkeit und Bildung auf meine kognitive Leistungsfähigkeit im Alter? Diese Frage bearbeiten wir, da kognitive Fähigkeiten in unserer komplexen Welt immer wichtiger für die soziale Teilhabe werden und auch die Pflegebedürftigkeit eines Menschen beeinflussen. Kontakt: Prof. Dr. Hendrik Schmitz

Learn more

Sus­tain­able Bank­ing

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Wettbewerbsintensität in Bankenmärkten und der Höhe der ESG-Scores von Banken? Dieser Fragestellung gehen wir empirisch nach, da das Thema Nachhaltigkeit als die größte Wachstumschance für Banken seit Jahrzehnten gilt und damit auch zu einem großen Wettbewerbsfaktor wird. Kontakt: Prof. Dr. André Uhde

Sus­tain­able Con­sumer Be­ha­vi­or

Was hilft Konsument*innen dabei ihre Haltung und Ihr Verhalten in Einklang zu bringen? Manche von uns wollen ihren Lebensstil ändern, um z.B. weniger CO2 zu verursachen, scheitern aber an der Umsetzung. Wir untersuchen, was Menschen dabei helfen kann, ihre Werte in entsprechenden Konsumentscheidungen umzusetze. Kontakt: Prof. Dr. Wendelin Schnedler

Learn more

Trans­par­ente Nach­haltigkeit­skom­munika­tion und al­tern­at­ive In­ves­t­ion­en

Können Investoren bei transparenter Kommunikation in Nachhaltigkeitsfragen Investitionsrisiken besser einschätzen? Es wird empirisch untersucht, welche Auswirkungen die transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitskriterien auf Zahlungsströme und Renditen im Bereich der alternativen Investments hat. Kontakt: Prof. Dr. Matthias Pelster

Ugly­Fruit­s­NOT!

Wie kann bei Verbrauchern & im Lebensmitteleinzelhandel nachhaltiger Umgang mit Konsum und Lebensmitteln erreicht werden? Wir entwickeln ein Bildungsprogramm für Lehrende in der Berufsbildung, die an der Ausbildung in der Lebensmittelversorgungskette beteiligt sind und gestalten ein Curriculum und eine Lehrplattform. Kontakt: Prof. Dr. Marc Beutner