Department 6 Recht

Der Faktor Recht greift nicht nur entscheidend in die Entstehung, Produktion und Distribution von Gütern sowie in die Gründung, Finanzierung und Leitung wirtschaftlich-sozialer Organisationen ein, die diese Güter bereitstellen (insbesondere Unternehmen). Vielmehr ist das Recht selbst Ausdruck ökonomischer Verhältnisse und Anforderungen. Gerade dieser wohlfahrtsökonomische Ansatz weist seinen interdisziplinären Stellenwert in der Lehre und Forschung der Universität Paderborn zu, wie er im Zentrum des Departments Recht der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften steht. Sämtliche der nachfolgend skizzierten Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Departments umfassen auch die Implikationen rechtlicher Regulierung für die Informations- und Wissensgesellschaft, wodurch das Department Recht wesentliche Beträge zur Konturierung der Universität Paderborn als der Universität der Informationsgesellschaft erbringt.

Aufgrund der internationalen Einbindung von Wirtschaftskreisläufen setzt das Department Recht besondere Schwerpunkte im internationalen und europäischen Recht der Produktion (insbesondere durch Technik- bzw. Technologierecht), der grenzüberschreitenden Vermarktung von Waren und Dienstleistungen (europäisches Wirtschaftsrecht, internationales Wettbewerbs-, Werbe- und Vertriebsrecht) sowie im Recht der Unternehmensgründung, -finanzierung und -führung (insbesondere durch Gesellschafts-, Bank-, Finanzierungs- und Arbeitsrecht) einschließlich Fragen der Regeltreue im Unternehmensbereich (sog. Corporate Compliance). Darüber hinaus widmet sich das Department den Entstehungs-, Umsetzungs- und Wirkungsbedingungen von Innovationsprozessen, wobei diese im Kern wirtschaftlicher, technischer oder sozialer/gesellschaftlicher Natur sein können. Die Herausforderungen eines so modellierten Innovationsrechts sind vielfältig und reichen von der Darstellung der Schutzmöglichkeiten für einzelne Produkte oder Dienstleistungen anhand des Rechts des geistigen Eigentums („Intellectual Property“) und des Wettbewerbsrechts bis hin zur Abbildung umfassender gesellschaftlicher Veränderungsprozesse wie etwa dem sich abzeichnenden demografischen Wandel in Europa.

In diesem Sinne unterhält das Department Recht zahlreiche nachhaltige Kontakte zu internationalen Organisationen, Entscheidungsträgern, Forschungs-  und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen und Unternehmensverbänden.

Aktuelles aus dem Department Recht

Lehre

Exkursion nach Bologna WS 2019/20

Seminarexkursion nach Bologna (Italien) im Mastermodul W4604 „Praxisfragen des internationalen Handels“ Zeitraum: 1. - 5. Dezember 2019 Weitere Informationen

Read more

Katharina Wangler & René Knoblich (Frankfurt): „Künstliche Intelligenz – Anwendungsfälle im Finanzsektor“ Mittwoch, 29.05.2019, 14-16 Uhr im Raum H4: Praxisvortrag im Modul Bankrecht innerhalb der Veranstaltung Kapitalmarkt- und Bankenaufsichtsrecht in Europa. Weitere Informationen zu den den Referenten finden Sie hier

Read more

Allgemeines

13. Mai 2022 in Frankfurt am Main

Read more

Internationale Fachtagung „Recht und Religionen im Weimarer Dreieck“

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie auf die Internationale Fachtagung „Recht und Religionen im Weimarer Dreieck“ am Freitag, den 25.03.2022, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Senatssitzungssaal (B3.231) der Universität Paderborn hinweisen zu können. Sowohl „Religionen“ als auch „Recht“ besitzen eine in den Gesellschaften unterschiedliche integrative Bedeutung. Dabei besteht zwischen Recht, Religion und der Gesellschaft ein…

Read more

NEUERSCHEINUNG

Soeben ist die 14. Aufl. des Übungsbuches „Privatrecht für den Bachelor“ der Autoren Kornblum/Schünemann/Müller, C.F.Mueller Verlag erschienen. Das Buch kann ab sofort im Buchhandel bezogen werden (22,- €). Eine gewisse Anzahl an Exemplaren wird auch zur Ausleihe in der UB der UPB bereitgehalten. Weitere Informationen

Read more

Departmentsprecher

business-card image

Prof. Dr. Dieter Krimphove

Wirtschaftsrecht & Europäisches Wirtschaftsrecht

Lehrstuhlinhaber

Write email +49 5251 60-2066