UPB Bildmarke
Wirtschaftspädagogik
Contact
  • Deutsch
  • English
  • News
  • Team
  • Research projects
  • Publications
  • Contact us
Important Links
  • Home
Teamgespräch mit Diskussion an Besprechungstisch.
  1. Faculty of Business Administration and Economics
  2. Department 5: Business Education
  3. Business Education | Prof. Dr. Tobias Jenert
  4. News
Back to the news list

Trans­fer in der beru­f­lichen Bildung: In­noV­ET-Beg­leit­forschung­stref­fen in Pader­born

22.07.2024

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung steigern und neue Lernortkooperationen initiieren: Das sind die Ziele des Innovationswettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“. 17 Förderprojekte entwickeln und erproben in diesem Rahmen attraktive und hochwertige Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung. Gefördert wird InnoVET durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 74 Millionen Euro. Vom 19. bis 20. Juni fand ein Begleitforschungstreffen in Paderborn statt, zu dem die Forschenden der Universität Paderborn, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Universität Magdeburg zusammenkamen. Im Fokus des Treffens stand der Austausch über den Transfer innovativer Ansätze in der beruflichen Bildung im Kontext des InnoVET-Programms.

 

Ein Highlight war der Fachvortrag von Dr. habil. Ina Krause, die über das Thema „Beobachtungen zum Strukturwandel. Von Arbeit und Beschäftigung an der Schwelle zur virtuellen Arbeitsgesellschaft“ referierte. Die Wirtschaftspädagogin forscht unter anderem im BMBF-Projektverbund InnoVET-Clou „Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung“ und ist als Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn tätig.

 

In einem Austauschforum diskutierten die Kooperationspartner*innen und Mitglieder des Departments Wirtschaftspädagogik außerdem aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Drittmittelprojekt InnoVET und dem Begleitforschungsprojekt „Innovations- und Transferprozesse in der Berufsbildung (ITiB)“ sowie neue Impulse aus der eigenen Forschung.

Foto (Universität Paderborn): Die Forschungsgruppe traf sich im Juni zum trilateralen Begleitforschungstreffen am Standort Paderborn. V. l. Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Hubert Ertl, Prof. Dr. Dina Kuhlee, Dr. Desiree Daniel-Söltenfuß, Dr. Kathrin Petzold-Rudolph, Joelle Fuhrmann, Lea Diedrich, Friederike Breuing.
Download (112 KB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Wirtschafts- und Berufspädagogik

Write email +49 5251 60-3362
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Hubert Ertl

Professur für Berufsbildungsforschung

Lehrstuhlinhaber

Write email +49 5251 60-2365
More about the person

Wirtschaftspädagogik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks