UPB Bildmarke
Wirtschaftsrecht, insbesondere Innovations- und Technologierecht
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Forschungsprojekte
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Stellenausschreibungen
  • Veranstaltungen
Wichtige Links
  • Aktuelles
  • Team
  • Lehre
  • Forschung
  1. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  2. Department 6: Wirtschaftsrecht
  3. Innovations- und Technologierecht | Prof. Stefan Müller
  4. Aktuelles

Nach­rich­ten

Zurück zur News-Liste

KLUG-Pro­jekt

24.02.2025

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Kollaborations- und Lern-Umgebung für die wertorientierte Geschäftsmodell-Generierung (KLUG)

Prozesse mit Künstlicher Intelligenz überwachen, Maschinen mit maschinellem Lernen kontinuierlich verbessern oder Wartungen in Augmented Reality unterstützen – digitale Technologien versprechen großes Geschäftspotenzial für Unternehmen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind neue, digitale Geschäftsmodelle nicht mehr wegzudenken. Aber wie schaffen Unternehmen den Einstieg, die sich bislang über ihre Kompetenz im Maschinen- und Anlagenbau definieren? Die erfolgreiche Umsetzung und Integration in Unternehmen stellt nach wie vor eine enorme Herausforderung dar. Der Erfolg liegt nicht mehr allein in der Herstellung eines Produktes, sondern in der effizienten Interaktion zwischen Anbieter und Nutzer. Unternehmen müssen nicht nur in digitale Technologien investieren, sondern vor allem Kompetenzen für den gesamten Produktlebenszyklus aufbauen. Technologien und Kompetenzen strategisch und vernetzt aufzubauen – für dieses Ziel wird das Projekt KLUG neue Lösungen liefern. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt strebt eine „Kollaborations- und Lern-Umgebung für die wertorientierte Geschäftsmodell-Generierung“ an, um kleine und mittlere Unternehmen zur selbstständigen Gestaltung und Etablierung digitaler Geschäftsmodelle zu befähigen. Die Universität Paderborn arbeitet dazu als Verbundkoordinator mit Schlüsseltechnologie-Partnern, Bildungspartnern und Anwendungspartnern zusammen. Das Projekt ist im Januar 2024 gestartet und umfasst ein Projektvolumen in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro für die Dauer von drei Jahren.

Die Professur für Wirtschaftsrecht der Universität Paderborn sichert die Projektergebnisse durch die Entwicklung eines Ratgebers zum rechtskonformen Daten- und Technologiemanagement ab.

Mehr zum KLUG-Projekt finden Sie unter:

https://www.klug-projekt.de/

Wirtschaftsrecht, insbesondere Innovations- und Technologierecht

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60-3074

E-Mail:

recht@wiwi.upb.de
Schnellzugriffe
  • Department 1: Management
  • Department 2: Taxation, Accounting and Finance
  • Department 3: Wirtschaftsinformatik
  • Department 4: Economics
  • Department 5: Wirtschaftspädagogik
  • Department 6: Wirtschaftsrecht
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke