Mit der Einführungsveranstaltung am 11. Oktober 2022 startete das neue Seminar für Bachelorstudierende Steuer und Gesellschaft, ein fachübergreifendes Modul, das erstmalig von Prof. Dr. Korinna Schönhärl vom Historischen Institut für Neueste Geschichte und Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre angeboten wird.
Weitere Informationen finden Sie im In…
Im kommenden Sommersemester wird von Jun.-Prof. Dr. Elisa Casi-Eberhard und Prof. Dr. Sönke Sievers das neue Kooperationsmodul „Digitalization in Taxation and Accounting“ (5 ECTS) erstmalig angeboten. Dieses Modul richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Taxation, Accounting and Finance.
In diesem Modul werden aus einer Steuer- und Rechnungswesensperspektive technologische Entwicklungen sowie rechtliche und institutionelle…
Im kommenden Sommersemester wird von Jun.-Prof. Dr. Elisa Casi-Eberhard das neue Modul „Data Analytics Using R“ (5 ECTS) angeboten. Dabei bietet sich die einmalige Möglichkeit, die Programmiersprache und Statistiksoftware R mit anwendungsbezogenen Beispielen aus dem Bereich Steuern und Rechnungswesen zu erlernen.
R ist sowohl im akademischen Kontext als auch in der Praxis ein vielfach eingesetztes Tool. Die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit R…
Am Freitag, den 22. Oktober 2021, hält Markus Kamann von der Zeus Beteiligungs- und Beratungs-GmbH einen Fachvortrag über die Lehrfabrik Möbel eG, welche als Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung in der Möbelbranche dient.
Die im Fachvortrag vorgestellte Lehrfabrik Möbel wurde im Wintersemester 2020/2021 im Rahmen des Moduls Rechtsformwahl und Steuerplanung in Form einer Fallstudie behandelt, in der sowohl zivilrechtliche als auch…
Am Montag, den 03.05.2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet der Online-Kurs „Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ als Zoom-Meeting statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die in diesem Semester eine Bachelor-, Master- oder Seminararbeit im Bereich Taxation schreiben. Aber auch alle anderen Interessierten sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich für die…
Die Corona-Pandemie stellt nahezu alle Teile der Gesellschaft vor große Herausforderungen und so ist auch der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre neue Wege gegangen, um die Lehre an diese Umstände anzupassen.
Durch die Nutzung diverser Tools für die digitale Lehre ermöglichen wir in synchronen Online-Veranstaltungen die Diskussion von Inhalten, den Austausch zwischen Dozenten und Studierenden und der…
Am 12.11.2018 halten Michael Diehl und Michael Freudenberg einen Praxisvortrag mit dem Titel "Ein Nachmittag mit KPMG Tax" im Rahmen des Moduls Unternehmensbesteuerung.
Der Vortrag findet in der normalen Vorlesungszeit um 16.00 Uhr im Raum P7.2.01 statt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane und Prof. Dr. Jens Müller werden im Rahmen des Moduls "Writing and Reviewing TAF Research" empirische und analytische Papiere hinsichtlich ihres Begutachtungsprozesses betrachtet. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schritt für Schritt die Begutachtung eines Papers kennenlernen, selbst kritische Punkte erkennen und einen Überblick über Begutachtungsprozesse bekommen. Der…