M. Sc. Matthew Caron hat am 28. Mai 2025 sehr erfolgreich seine Promotionsprüfung im Rahmen der Dissertation mit dem Titel
„Machine Learning for Sequential Data: Unraveling the Challenges Associated with Feature Encoding, Output Decoding, and Distribution Shifts“ abgelegt.
In seiner Dissertation beschäftigt sich Herr Caron mit den Herausforderungen des überwachten maschinellen Lernens auf Basis sequenzieller Daten. Das überwachte maschinelle Lernen (englisch: Supervised Machine Learning, SML), das die Grundlage vieler moderner KI-Anwendungen bildet, basiert auf der Annahme, dass die zugrunde liegenden Daten – sowohl im Training als auch im produktiven Einsatz – unabhängig und identisch verteilt sind. Diese Annahme ist in der Praxis jedoch häufig nicht erfüllt.
Vor diesem Hintergrund entwickelt und evaluiert Herr Caron in seiner Arbeit Methoden, Modelle und Frameworks, die es SML-Modellen ermöglichen, auf sequenziellen Eingabe- und Ausgabedaten präzise Vorhersagen zu treffen und zugleich robust gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen zu bleiben.
Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Oliver Müller und Prof. Dr. Markus Weinmann (Universität zu Köln) betreut und begutachtet. Mit dem Abschluss der Disputation hat Matthew Caron den letzten Schritt zur Promotion erfolgreich gemeistert. Der Lehrstuhl gratuliert herzlich zu diesem bedeutenden Meilenstein und wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen und persönlichen Weg alles Gute.
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Matthew!