Nach­rich­ten

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für er­folg­rei­che Teil­nah­me am Plan­spiel Bör­se der Spar­kas­sen aus­ge­zeich­net

 |  Lehre

Vier Monate hatten die Studierenden Zeit, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu investieren – idealerweise wirtschaftlich und nachhaltig

Das Planspiel Börse der Sparkassen simuliert das Geschehen an den Wertpapiermärkten. Mit einem virtuellen Startkapital in Höhe von 50.000 Euro können die Teilnehmer*innen in Echtzeit in verschiedene Wertpapiere investieren. Neben einer fundierten Handelsstrategie spielt dabei für den eigenen Erfolg auch der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle, denn sozial und ökologisch sinnvolles Wirtschaften wird in einer separaten Nachhaltigkeitsbewertung belohnt. Aber welche Investitionsstrategien gibt es? Welche Finanztitel werden überhaupt an der Börse gehandelt und wie messe ich den Wert oder die Leistung eines Wertpapiers? Dieses Wissen vermitteln Prof. Dr. André Uhde und Sarah Herwald von der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft Studierenden der Universität Paderborn in einem Begleitseminar zum Planspiel Börse. Allen Studierenden der Bachelorstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften steht dieses Lehrangebot in jedem Wintersemester offen.

In diesem Jahr setzten 51 Teams aus Studierenden der Universität Paderborn ihr gelerntes Anlagewissen um und kauften und verkauften über mehrere Monate Wertpapiere. Ihre Strategien erläuterten sie in einer Abschlusspräsentation unter anderem Andreas Hagemeier. Der Wertpapierspezialist der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter ergänzte die Präsentationen um praxisrelevantes Fachwissen und beantwortete die zahlreichen Fragen der Seminarteilnehmer*innen.

Die erfolgreichsten Studierenden der Universität Paderborn wurden am 05. März 2025 ausgezeichnet, darunter auch ein Team des Begleitseminars. Insgesamt konnten sich die Studierenden der Universität Paderborn über ein Preisgeld in Höhe von 4.550 Euro freuen.

Andreas Hagemeier, Anna-Lena Wenzel und Neele Münsterteicher von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter gratulierten den Gewinnern zum guten Abschneiden in der spannenden Spielphase. Andreas Hagemeier motivierte die Studierenden, auch bei Unsicherheiten an der Börse und unabhängig von der Marktstimmung aktiv in eine aktienbasierte Altersvorsoge zu investieren.  

Ausblick: Planspiel Börse 2026
Die nächste Runde des Planspiels Börse findet von Anfang Oktober bis Januar statt. Anmeldungen sind ab dem 15. September 2025 möglich.

Weitere Informationen zum Planspiel Börse: https://www.planspiel-boerse.de/

Weitere Informationen zum Seminar zum Planspiel Börse an der Universität Paderborn: https://go.upb.de/planspiel-boerse

____________________________________________________________________
Neuigkeiten und aktuelle Informationen finden Sie in unserem Newsroom unter:

go.upb.de/Newsroom

Foto (Niklas Harding, Universität Paderborn): Vordere Reihe: Melanie Dell (Preisträgerin Depotgesamtwertung), Lenny Maximilian Hencke (Preisträger Depotgesamtwertung), Niklas Schlangenotto (Preisträger Nachhaltigkeitswertung), Jannik Wientjes (Preisträger Depotgesamtwertung), Glenn Fraser Bell (Preisträger Depotgesamtwertung) Mittlere Reihe: Neele Münsterteicher (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Trainee Vertriebsmanagement), Fabian Cubas Heim (Preisträger Depotgesamtwertung), Lucas Kneer (Preisträger Nachhaltigkeitsgesamtwertung), André Schäfer (Preisträger Nachhaltigkeitswertung) Hintere Reihe: Anna-Lena Wenzel (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, Vertriebssteuerung), Andreas Hagemeier (Wertpapierspezialist der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Sarah Herwald (Universität Paderborn) Es fehlen: Prof. Dr. André Uhde (Universität Paderborn), Enes Hilmi Karalar (Preisträger Depotgesamtwertung)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. André Uhde

Betriebswirtschaftslehre, insb. Bank- und Finanzwirtschaft

E-Mail schreiben +49 5251 60-5650