Am 28. und 29. August 2024 stellen Daniel Dyck, Henning Giese, Vanessa Heinemann-Heile, Yuri Piper und Kim Alina Schulz im Rahmen des diesjährigen Fakultätsforschungsworkshops in Bad Arolsen ihre Forschungsergebnisse vor.
Am 23. August 2024 hält Henning Giese einen Vortrag zum Thema "Taxes and The Location of Jobs Within Multinational Firms" als Diskussion über das Arbeitspapier von Sarah Clifford und Irem Guceri im Rahmen des 18th Annual Congress of the International Institute of Public Finance in Prag, Tschechien.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Paula Relard, eine ehemalige Studentin unseres TAF-Masterprogramms, gemeinsam mit Prof. Dr. Urska Kosi einen Artikel mit dem Titel "Are firms (getting) ready for the Corporate Sustainability Reporting Directive?"verfasst hat, der in der Zeitschrift Sustainability Nexus Forum veröffentlicht wird.
Am 11. und 12. Juli 2024 stellen Daniel Dyck, Vanessa Heinemann-Heile, Yuri Piper und Kim Alina Schulz im Rahmen der 19. arqus Jahrestagung in Graz, Österreich, ihre Forschungsergebnisse vor. Zudem diskutiert Henning Giese das Arbeitspapier "Firm-level effects of VAT reverse charge: an empirical analysis of European firms".
Am 08. Juli 2024 hält Henning Giese einen Vortrag zum Thema "Firm-Level Tax Audit Enforcement: A Generative AI-Based Measurement" als Diskussion über das Arbeitspapier von Alex Kim und Ga-Young Choi im Rahmen des 14th EIASM Conference on Current Research in Taxation, Porto.
Am 20. Juni 2024 hält Daniel Dyck einen Vortrag zum Thema "Investment in a Tax Control Framework, Tax Planning, and Strategic Tax Audits" im Rahmen des 15th EIASM Workshop on Accounting and Economics an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich.
Am 12. Juni 2024 hält Henning Giese einen Vortrag zum Thema "Closing Pandora’s IP Box: The Impact of the Nexus Approach on Patent Shifting and Innovative Activity" als Diskussion über das Arbeitspapier von Matti Boie-Wegener im Rahmen des Virtual Doctoral Tax Seminar.
Am 7 Juni 2024 nahm Pia Stoczek zusammen mit ihren Kollegen aus dem TAF-Department der Universität Paderborn, Yuri Piper, Patrick Marcel Pradella und Dr. Henning Giese, an einer Postersession im Rahmen der Eröffnungsfeier des Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) teil.
Pia Stoczek präsentierte ein Poster mit dem Titel "That's (in)credible: Disclosure on green bond sections" . Sie untersucht, ob die Einrichtung grüner…