Aus der Pro­fes­sur

Die durch das SARS-CoV-2 Virus entstandene Ausnahmesituation sorgt momentan bei vielen Unternehmen für ernst zu nehmende Liquiditätsprobleme. Die Steuerexperten unseres TRR 266 haben verschiedene steuerliche Ansätze zur Liquiditätsunterstützung deutscher Unternehmen analysiert. Ihre Schlussfolgerungen und die daraus hervorgehenden Maßnahmen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Im März 2020 hielt Arndt Weinrich im Rahmen der 82. wissenschaftlichen Jahrestagung des VHB (VHB 2020) in Frankfurt einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".

Mehr erfahren

Schma­len­bach-Ta­gung 2020

Am 05. März 2020 hat die alljährliche Schmalenbach-Tagung in Köln unter dem diesjährigen Titel „Stakeholder Management: Trends und Perspektiven in Corporate Governance, Beratung und Wirtschaftsprüfung“ stattgefunden. Neben der immer wieder aufkommenden Diskussion über den Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz, die unter anderem durch die CSR-Berichterstattung und einer bevorstehenden EU-Regulierung zur sustainable finance von besonderer…

Mehr erfahren

Im Februar 2020 hielt Prof. Dr. Jens Müller im Rahmen des American Taxation Association (ATA) Midyear Meeting 2020 in Fort Worth, Texas, einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".

Mehr erfahren

Im Januar 2020 hielten Prof. Dr. Jens Müller und Arndt Weinrich im Rahmen der Hawaii Accounting Research Conference (HARC 2020) in Hawaii einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".

Mehr erfahren

Tu­to­ren/Coa­ches ge­sucht!

Für das Sommersemester 2020 suchen wir Tutoren und Coaches für das Assessmentphasenmodul Taxation, Accounting & Finance (ehemals BWL-B).Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Mehr erfahren

An der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre, Prof. Dr. Jens Müller, sind spätestens zum Sommersemester 2020 Stellen als Studentische Hilfskraft oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) zu besetzen. Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier:

Mehr erfahren
Universität Paderborn

Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn den neuen Masterstudiengang „Taxation, Accounting and Finance (TAF)“ an. Er richtet sich an Studierende, die nach erfolgreichem Bachelorstudium ihr Wissen im Finanz- und Berichtswesen vertiefen wollen, um sich später für Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen, Steuer- und Unternehmensberatungen oder Wirtschaftsprüfungen empfehlen…

Mehr erfahren
Foto (Felix Zeiffler): Beleuchtet am 10. Dezember an der Universität Paderborn den großen Cum-Ex-Steuerskandal: Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim. Download (217 KB)

Der große Steuerskandal rund um sogenannte Cum-Ex- und Cum-Cum-Finanzgeschäfte ist am Montag, 10. Dezember, Thema eines Gastvortrags an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim wird ab 16 Uhr im Hörsaal O1 die kriminellen Methoden rund um den Skandal vorstellen, analysieren und diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen. An der Universität Mannheim lehrt und forscht Spengel zu…

Mehr erfahren

Vor­trag von Ed­wi­ge Chey­nel am 14. No­vem­ber 2017 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Dienstag, 14.11.2017 | 14.00 - 16.00 Uhr | Q0.425 <link https://wiwi.uni-paderborn.de/forschung/forschungszentren/center-for-tax-and-accounting-research/seminars/taf-research-seminar/>TAF Research Seminar, Edwige Cheynel</link> Am 14.November 2017 hielt <link http://rady.ucsd.edu/people/faculty/cheynel/>Edwige Cheynel</link> (Rady School of Management University of California San Diego) im Rahmen des TAF Research Seminars im Raum Q0.425 einen…

Mehr erfahren