Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre (Prof. Dr. Jens Müller) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Am 20. Mai 2020 hat Vanessa Gawehn erfolgreich ihre Dissertationsarbeit mit dem Titel „Essays on Banks and Taxation“ verteidigt und wurde damit promoviert.
Das gesamte Team unseres Lehrstuhls freut sich über ihre Promotion und wünscht ihr für ihren weiteren Weg alles Gute!
Die durch das SARS-CoV-2 Virus entstandene Ausnahmesituation sorgt momentan bei vielen Unternehmen für ernst zu nehmende Liquiditätsprobleme. Die Steuerexperten unseres TRR 266 haben verschiedene steuerliche Ansätze zur Liquiditätsunterstützung deutscher Unternehmen analysiert.
Ihre Schlussfolgerungen und die daraus hervorgehenden Maßnahmen finden Sie hier.
Am 05. März 2020 hat die alljährliche Schmalenbach-Tagung in Köln unter dem diesjährigen Titel „Stakeholder Management: Trends und Perspektiven in Corporate Governance, Beratung und Wirtschaftsprüfung“ stattgefunden.
Neben der immer wieder aufkommenden Diskussion über den Stakeholder- versus Shareholder-Ansatz, die unter anderem durch die CSR-Berichterstattung und einer bevorstehenden EU-Regulierung zur sustainable finance von besonderer…
Für das Sommersemester 2020 suchen wir Tutoren und Coaches für das Assessmentphasenmodul Taxation, Accounting & Finance (ehemals BWL-B). Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier.
An der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre, Prof. Dr. Jens Müller, sind spätestens zum Sommersemester 2020 Stellen als Studentische Hilfskraft oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) zu besetzen.
Nähere Informationen zum Aufgabengebiet und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie hier:
Du interessierst Dich für die Steuerberatung und planst vielleicht sogar Deinen Einstieg oder ein Praktikum in diesem Bereich?
Dann melde Dich bis zum 13. Januar 2020 bei uns - KPMG - an.
Nähere Infos findest Du hier:
Am 15. Januar 2020 läd EY Studierende herzlich dazu ein an dem Event „EY Insight“ in der Niederlassung in Eschborn teilzunehmen.
Das Event richtet sich an Bachelorstudierende, die einen ersten Einblick in unser Unternehmen sowie Informationen zu unseren Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten erhalten möchten.
In Barcamps lernen die Studierenden die verschiedenen Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktions- und…
Du studierst Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften – idealerweise mit dem Fokus Steuern?
Dann lerne PwC kennen und erfahre, wie wir mit digitalen Innovationen die Steuerberatung neu gestalten. Vertiefe dein Know-how. Komme mit uns insGespräch und lege den Grundstein für deine Karriere!
Nähere Informationen findest du hier.
Vielleicht haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Irland? Unser Lehrstuhl bietet im Rahmen des ERASMUS+ Programmes eine Partnerschaft mit der Dublin City University (DCU) an.
Für weitere Fragen bezüglich eines Auslandssemesters in Dublin können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Haben Sie Interesse an einem Auslandssemester in Übersee oder Europa?
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 22. Januar 2020! Alle Informationen finden Sie hier…
Erstmalig wurde ein Sonderforschungsbereich (SFB) mit einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt bewilligt. Er startet im Juli 2019 und ist zunächst für vier Jahre genehmigt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departements „Taxation, Accounting and Finance“ mit Sprecherin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Michael Ebert, Prof. Dr. Urska Kosi, Dr. Thomas Kourouxous, Prof. Dr. Jens Müller, Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann und Prof.…
Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs sucht Ernst & Young das Steuertalent 2019. Teilnehmen können unter anderem Masterstudierende der Wirtschaftswissenschaften, möglichst mit Schwerpunkt Steuern. Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden.
Foto (Universität Paderborn): V. l.: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Jens Müller und Jun.-Prof. Regina Ortmann freuten sich auf den Gastvortrag von Prof. Dr. Christoph Spengel (zweiter von links).
Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim hat am Montag, 10. Dezember, an der Universität Paderborn einen Gastvortrag zum Thema: „Die größten Steuerräuber Deutschlands: Cum/Ex, Cum/Cum und Cum/Fake“ gehalten.
Spengel, der von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, eingeladen wurde, veranschaulichte in seinem Vortrag die durch den Skandal um sogenannte Cum-Ex- und Cum-Cum-Finanzgeschäfte…
Der große Steuerskandal rund um sogenannte Cum-Ex- und Cum-Cum-Finanzgeschäfte ist am Montag, 10. Dezember, Thema eines Gastvortrags an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim wird ab 16 Uhr im Hörsaal O1 die kriminellen Methoden rund um den Skandal vorstellen, analysieren und diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.
An der Universität Mannheim lehrt und forscht Spengel zu…
Brown Bag Seminar, Arndt Weinrich
Am 26. Mai 2020 hielt Arndt Weinrich von der Universität Paderborn im Rahmen des Brown Bag Seminars einen Vortrag zum Thema: "Do Tax Reform Characteristics Drive News Sentiment?".
Im März 2020 hielt Arndt Weinrich im Rahmen der 82. wissenschaftlichen Jahrestagung des VHB (VHB 2020) in Frankfurt einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".
Im Februar 2020 hielt Prof. Dr. Jens Müller im Rahmen des American Taxation Association (ATA) Midyear Meeting 2020 in Fort Worth, Texas, einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".
Im Januar 2020 hielten Prof. Dr. Jens Müller und Arndt Weinrich im Rahmen der Hawaii Accounting Research Conference (HARC 2020) in Hawaii einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".
Am 26. November hielt Fabian Failenschmid von der Universität Paderborn im Rahmen des Brown Bag Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema:
„ETR Peaks and Analysts’ Forecast Accuracy”
Am 19. November hielt Maximilian Blankenfeldt von der Universität Paderborn im Rahmen des Brown Bag Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema: "Tax avoidance after public tax-return disclosure – Evidence from Australia".
Am 13. September 2019 hält Arndt Weinrich im Rahmen der 6th Annual MaTax Conference in Mannheim einen Vortrag zum Thema: "Tax knowledge diffusion via strategic alliances".
TAF Research Seminar, Erik Peek
Am 10. Dezember 2019 hielt Erik Peek (Rotterdam School of Management, Erasmus University) im Rahmen des TAF Research Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema:
„The Dynamics of Financial Reporting Credibility Perceptions: IPO Firms’ Reputation Development through Passive Affiliations“.
Erik Peeks Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzanalyse, Bilanzierung und Bewertung, Ergebnisprognose…
Am 15. Oktober 2019 hielt Vanessa Gawehn von der Universität Paderborn im Rahmen des Brown Bag Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema: „Banks and taxation: a review“.
Fabian Failenschmid hielt an der Universität Rostock im Rahmen der 81. VHB - Jahrestagung vom 12.06. - 14.06.2019 einen Vortrag zum Thema: “The Reversal of ETR Peaks”.
Ebenso diskutierte er in diesem Rahmen über das Paper: „Loss-Offset Restrictions, Bonus Wage Taxation and Performance-Based Incentive Contracts“ von R. Niemann, M. Sailer.
Prof. Dr. Jens Müller hielt an der Universität Rostock im Rahmen der 81. VHB - Jahrestagung vom 12.06. - 14.06.2019 einen Vortrag zum Thema:"Non-GAAP Reporting and Investor Attention: Are Investors Misled by Exclusions of Recurring Expenses from Non-GAAP EPS Before Restatement Announcements"
TAF Research Seminar, Beatriz Garcia Osma
Am 28. Januar 2020 hielt Beatriz Garcia Osma (Universidad Carlos III de Madrid ) im Rahmen des TAF Research Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema:
"Not Just a Boys’ Club: Gender and Private Information Channels for Insider Trading".
Beatriz García Osmas Forschungsschwerpunkt liegt auf den Zusammenhängen zwischen Finanzberichterstattung, Corporate Governance und Kapitalmärkten. Ihre Arbeiten…
TAF Research Seminar, Katrin Weiskirchner-Merten
Am 14. Januar 2020 hielt Katrin Weiskirchner-Merten (WU Vienna) im Rahmen des TAF Research Seminars im Raum Q5.245 einen Vortrag zum Thema: "Bank Representatives on the Board of Directors and their Influence on Risk and Managerial Compensation".
Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die interne Unternehmensrechnung, Verrechnungspreise und Budgetierung. Ihre Arbeiten publizierte sie unter anderem…
Im Rahmen der Vorlesung "Mergers, Acquisitions and Divestures" hielt Patrick Zabel (Voltabox AG) am 24. Januar 2020 von 9:00 - 13:00 Uhr im Raum O2 einen Praxisvortrag zum Thema: „Praxisvortrag M&A: Investitionsstrategie und Finanz-Integration“.
Im Rahmen unseres Bachelormoduls "Unternehmensbesteuerung" hielt StB Michael Diehl (KPMG Essen) am 11. November 2019 um 16.00 Uhr im Raum P6 2.01 einen Gastvortrag zum Thema: "Grundfälle im internationalen Steuerrecht".
Am 02. Juli 2019 hielten Johanna Nicolas und Marc Blomberg (Bertelsmann, Tax International & Group Tax Reporting) im Rahmen der Vorlesung in dem Modul: "Tax-Accounting" im Raum Q0.101 einen Praxisvortrag.
Am 25. Juni 2019 hielten Rüdiger Gudd und Sümeyra Sogukpunar (KPMG) im Rahmen der Vorlesung in dem Modul: "Tax-Accounting" im Raum Q0.101 einen Praxisvortrag zum Thema: "Latente Steuern auf Verlustvorträge und Anhangangaben".
Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn den neuen Masterstudiengang „Taxation, Accounting and Finance (TAF)“ an.
Er richtet sich an Studierende, die nach erfolgreichem Bachelorstudium ihr Wissen im Finanz- und Berichtswesen vertiefen wollen, um sich später für Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen, Steuer- und Unternehmensberatungen oder Wirtschaftsprüfungen empfehlen…