Forschung an der Professur für BWL; insbesondere Internationale Rechnungslegung

Unser Ziel ist es, das Wissen und das Verständnis auf dem Gebiet der Finanzbuchhaltung zu fördern und einen Beitrag sowohl für die akademische Welt als auch für die Finanzindustrie im weiteren Sinne zu leisten.

Wir sind bestrebt, in den folgenden Schlüsselbereichen rigorose Forschung zu betreiben:

1) Informationsverarbeitung auf den Finanzmärkten, einschließlich Unternehmensbewertung und Analyse von Jahresabschlüssen:
Das Verständnis des wahren Wertes eines Unternehmens und seiner finanziellen Gesundheit ist von zentraler Bedeutung für Investitions- und Entscheidungsprozesse. Unsere Forschung wird sich mit modernen Bewertungsverfahren und der Analyse von Jahresabschlüssen befassen, um die Entwicklung genauerer und effektiverer Methoden für Investoren, Analysten und Manager zu erleichtern.

2) Wirtschaftsprüfung:
Die Wirtschaftsprüfung ist das Rückgrat der Integrität der Finanzberichterstattung. Wir widmen uns der Untersuchung aktueller Fragen zu Prüfungspraktiken und -standards mit dem Ziel, Nachweise zur Verbesserung der Prüfungsqualität und der Unternehmensführung zu erbringen.

3) Risikokapital und privates Beteiligungskapital:
Unsere Forschung zielt darauf ab, die Komplexität von Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen zu ergründen. Wir erforschen innovative Finanzierungsstrategien, Risikobewertungen und Leistungsbewertungen in diesen dynamischen Sektoren, wobei wir uns darauf konzentrieren, Erkenntnisse zu gewinnen, die Investoren und Unternehmern zu fundierteren Entscheidungen verhelfen können.

Veröffentlichungen in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Unser Ziel ist es, durch hochwirksame Forschung einen Beitrag zum globalen Wissensstand zu leisten. Als Teil des TRR 266 Accounting for Transparency verpflichten wir uns, Forschungsarbeiten von höchster Qualität, Strenge und Relevanz zu erstellen und in international anerkannten akademischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen, um so die Verbreitung wertvoller Erkenntnisse in der akademischen Welt und in der Praxis zu gewährleisten.

Im Rahmen dieser Aufgabe werde ich die nächste Generation von Finanzwissenschaftlern und -fachleuten anleiten und inspirieren, indem ich ein Umfeld der Neugierde und des kritischen Denkens fördere. Ich möchte mit Kollegen, Branchenexperten und Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und letztendlich die Zukunft der Finanzbuchhaltung und des Finanzwesens zu gestalten.

Keine Nachrichten verfügbar.

Unsere Forschung

Accounting for Transparency (TRR 266)

Wir sind Teil des überregionalen Sonderforschungsbereichs, der mit mehr als 100 engagierten Forschenden untersucht, wie Rechnungswesen und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen beeinflussen und wie sich Regulierungen und Unternehmenstransparenz auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken.

Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht.

Daten in Forschung und Lehre

Den Studierenden und Mitarbeitern der Universität Paderborn wird eine Vielzahl von Datenquellen zur Verfügung gestellt. Diese Datenbanken werden sowohl in der Lehre als auch in der Forschung genutzt.

Veröffentlichungen

Unternehmensbewertung in Deutschland:  Verfahren, Finanzplanung und Kapitalkostenermittlung
S. Sievers, C. Homburg, M. Lorenz, Controlling & Management Review (VHB-JOURQUAL 3 Ranking D) (2011).
Unternehmensbewertung in Deutschland: Verfahren, Finanzplanung und Kapitalkostenermittlung
C. Homburg, M. Lorenz, S. Sievers, Controlling \& Management 55 (2011) 119–130.
Adverse selection, investor experience and security choice in venture capital finance: evidence from Germany
T. Hartmann-Wendels, G. Keienburg, S. Sievers, European Financial Management (VHB-JOURQUAL 3 Ranking B) 17 (2011) 464–499.
The Relevance of Biases in Management Forecasts for Failure Prediction in Venture Capital Investments
S. Sievers, C.F. Mokwa, The Relevance of Biases in Management Forecasts for Failure Prediction in Venture Capital Investments, 2012.
To buy or not to buy? The value of contradictory analyst signals
S. Kanne, J. Klobucnik, D. Kreutzmann, S. Sievers, Financial Markets and Portfolio Management (VHB-JOURQUAL 3 Ranking C) 26 (2012) 405–428.
Determinants of market beta: the impacts of firm-specific accounting figures and market conditions
T. Schlueter, S. Sievers, Review of Quantitative Finance and Accounting (VHB-JOURQUAL 3 Ranking B) (2013) 535–570.
Investment distortions and the value of the government's tax claim
D. Kreutzmann, S. Sievers, C. Mueller, Applied Financial Economics (VHB-JOURQUAL 3 Ranking C) 23 (2013) 977–989.
Extended dividend, cash flow, and residual income valuation models: Accounting for deviations from ideal conditions
N. Heinrichs, D. Hess, C. Homburg, M. Lorenz, S. Sievers, Contemporary Accounting Research (VHB-JOURQUAL 3 Ranking A) 30 (2013) 42–79.
Alle Publikationen anzeigen

Unsere Forscher*innen

Prof. Dr. Sönke Sievers

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Stephan Kaiser

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Alexander Liß

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Reeyarn Li

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person