Lehre an der Professur für XY

Kurzer Text zum Lehrprofil. Falls Sie die Akkordeon-Struktur nicht mögen, können Sie Ihre Module auch direkt im Text, z. B. als Tabelle oder Liste darstellen. Bitte achten Sie aber darauf, dass Sie auf die ausführlichen Modulbeschreibungen im Modulhandbuch verlinken.

Teaser 1

An dieser Stelle können Sie gut auf besondere Angebote wie Projektseminare verweisen. Bitte bedenken Sie, dass Sie bei den Page Teaser auf eine andere Seite verlinken müssen.

Link

An dieser Stelle könnten Sie gut auf departmentspezifische Angebote verweisen, wie z. B. spezifische Studiengänge

B. Sc. Wirtschaftsinformatik

Von der Entwicklung von Einkaufsapps bis hin zur automatischen Erkennung von Hasskommentaren im Netz: Als Wirtschaftsinformatiker*in gestalten Sie die digitale Transformation mit und werden so zur Schnittstelle zwischen Menschen, Technologien und Organisationen.

M. Sc. Wirtschaftsinformatik

Werden Sie Expert*in für komplexe Informationssysteme und -prozesse und führen Sie Organisationen in eine digitale Zukunft! Um dieses Ziel zu erreichen, wählen Sie in unserem Masterstudiengang Ihre Module frei aus den Disziplinen Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.

M. Sc. Management Information Systems

Sie wollen die digitale Transformation gestalten? Lernen Sie bei uns die Technologien und Methoden, um Digitalisierung strategisch zu denken und Veränderungsprozesse zu managen.

Abschlussarbeiten

Dieser Teil widmet sich den Abschlussarbeiten. Je nachdem, wie ausführlich Ihre Informationen sind, können Sie zum Beispiel auf weitere Unterseiten mit Themen, Leitfäden und Vorlagen verweisen. Sollten die Infos überschaubar sein, bringen Sie gerne alle Infos direkt in diesem Abschnitt unter.

Bitte geben Sie in jedem Fall an, ob Sie am zentralen Bewerbungsverfahren teilnehmen oder nicht und was die Studierenden für Ihre Bewerbung einreichen müssen (z. B. Motivationsschreiben) Hier zwei Textvorschläge:

  • Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Für eine Bewerbung bei uns, fügen Sie bitte XYZ an. Alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren. (stattdessen könnten Sie auch eine Schaltfläche nutzen (siehe unten)
  • Wenn Sie bei uns eine Abschlussarbeit schreiben möchten, können Sie sich direkt bei uns bewerben. Schicken Sie uns dafür bitte XYZ.
Studierende im Hörsaal G der Universität Paderborn.

Leistungsanrechnung

Studierende eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs an der Universität Paderborn haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich andernorts erworbene Prüfungsleistungen beispielsweise einer anderen Hochschule oder im Ausland für im Paderborner Studiengang angebotene Module anerkennen zu lassen.

Mehr erfahren

Stellenangebote (bei Bedarf)

Werden Sie Teil unseres Teams, entweder studienbegleitend als studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss oder nach ihrem Masterabschluss als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Darüberhinaus haben wir aber auch gute Kontakte in die Wirtschaft und informieren Sie über aktuelle externe Ausschreibungen

Weitere Lehrangebote

Hier können Sie auf weitere Lehrangebote hinweisen, z.B. Labore, Zusatzqualifikationen, Ringvorlesungen, etc.

Unsere Lehrenden

Prof. Dr. Daniel Beverungen

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Dr. Christian Bartelheimer

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Dr. Philipp zur Heiden

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Philipp Hansmeier

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Simon Hemmrich

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Bernd Löhr

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Jennifer Priefer

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person