Forschung an der Professur für XY

Kurzer Einleitungstext. Damit unten nur Forschungsnachrichten angezeigt werden, müssen Sie die Katgorisierung Ihrer Nachrichten beachten. Das Team Marketing stellt das NewsPlugIn für Sie korrekt ein.

Aktuelles aus unserer Forschung

09.08.2023

Publikation im "European Journal of Information Systems"

Mehr erfahren
03.07.2023

Video über integriertes Monitoring- und Instandhaltungssystem im Rahmen des FLEMING-Projekts veröffentlicht

Mehr erfahren
17.05.2023

Präsentation Forschungsarbeiten auf der 31st European Conference on Information Systems (ECIS) 2023 in Kristiansand, Norwegen

Mehr erfahren
03.03.2023

Neues Fachbuch "Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten Digitale Dienstleistungen mit der smartmarket²-Plattform"

Mehr erfahren
09.02.2023

Start des BMBF Projektes ChangeWorkAROUND

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

"Zitat zur Forschung."

Dieses Element dient nur als Trenner, um die Seite gut zustrukturieren. Das Zitat sollte deshalb möglichst kurz sein.

Das nächste Element erlaubt Ihnen einzelne Projekte prominent darzustellen, auch wenn es in diesem Beispiel noch nicht funktioniert.

Über einen Link können Sie auf eine Übersichtsseite mit allen Projekten verlinken. Hier wird in Kürze ein PlugIn zur Verfügung stehen, dass es Ihnen erlaubt, alle Projekte Ihres Bereichs automatisch darzustellen (ähnlich dem Publikations-PlugIn)

Aktuelle Forschungsprojekte

Datenraum Kultur

Laufzeit: 2022 - 2024 Gefördert durch: BKM

Mehr zum Projekt

AProSys -KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik

Laufzeit: 2023 - 2025 Gefördert durch: BMWK

Mehr zum Projekt

FLEMING - Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Laufzeit: 2019 - 2022 Gefördert durch: BMWK

Mehr zum Projekt

Forschungsaktivitäten

Teaser 1

Diese Teaser eignen sich um besondere Themen prominent darzustellen (z. B. Labore, Forschungszentren, große Verbundprojekte, Seminarreihen)

Mehr erfahren

Teaser 2

Im Rahmen des Forschungsseminars PRIME werden vom Department Wirtschaftsinformatik führende Forscherpersönlichkeiten sowie vielversprechende Nachwuchsforscherinnen der Wirtschaftsinformatik an die Universität Paderborn eingeladen.

Mehr erfahren

Kommen Sie in unser Forschungsteam!

Werden Sie Teil unseres Teams, entweder studienbegleitend als studentische Hilfskraft oder wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss oder nach ihrem Masterabschluss als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.

Hier können Sie entweder auf eine Seite mit Stellenausschreibungen oder auf Ihre Teamseite verlinken.

Das LibreCat-PlugIn können Sie beliebig an Ihre Bedürfnisse anpassen. In jedem Fall sollten Sie Ihren Bereich auswählen.

Identification of services --- A stakeholder-based approach to SOA development and its application in the area of production planning
K. Klose, R. Knackstedt, D. Beverungen, in: Proceedings of the 15th European Conference on Information System, St. Gallen, Switzerland, 2007.
Bereitstellung von Artikelstammdaten
J. Becker, A. Winkelmann, D. Beverungen, C. Janiesch, HMD --- Praxis Der Wirtschaftsinformatik (2007) 45--56.
Reference Models and Modeling Languages for Product-Service Systems --- Status-Quo and Perspectives for Further Research
J. Becker, D. Beverungen, R. Knackstedt, in: Proceedings of the 41th Hawai’i International Conference on System Sciences, Waikoloa, Hawaii, 2008.
Modeling, Customer-Specific Configuration and Calculation of Value Bundles
J. Becker, D. Beverungen, R. Knackstedt, O. Müller, in: Americas Conference on Information Systems, Toronto, Canada, 2008.
Konfigurative Prozessmodellierung der hybriden Leistungserstellung in Unternehmensnetzwerken des Maschinen- und Anlagenbaus
D. Beverungen, U. Kaiser, R. Knackstedt, R. Krings, A. Stein, in: Proceedings of the Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2008), München, 2008, pp. 735--747.
Alle Publikationen anzeigen

Herausgebertätigkeiten

Tabelle

Tabelle

Tabelle, Text, Liste

Preise und Auszeichnungen

Text, Liste, Tabelle

Unsere Forscher*innen

Prof. Dr. Daniel Beverungen

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Dr. Christian Bartelheimer

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Dr. Philipp zur Heiden

Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme

Mehr zur Person

Falls Sie noch mehr Inhalte einfügen möchten, würde es sich hier anbieten, eine optische Trennung durch eine Highlighted Section einzufügen.