Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

START INS BACHELORSTUDIUM

Sie beginnen bald Ihr Studium an der Universität Paderborn? Wir freuen uns auf Sie! Damit der Übergang von der Schule oder der Ausbildung ins Unileben möglichst problemlos klappt, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Infos zur Orientierung und Studienorganisation zusammengestellt. Los geht es mit der O-Woche.

Einstieg in ein höheres Fachsemester?
Wenn Sie in einem höheren Fachsemester starten, nehmen Sie gern Kontakt zu den Fachschaften und dem Studienbüro auf. Dort werden Ihnen alle nötigen Informationen zum Einstieg ins das Studium vermittelt. Sollten Sie in ein höheres Fachsemester eingeschrieben sein, um einzelne Leistungen für die Masterzulassung nachzuholen, können Sie gern die Informationen zum Masterstudienstart nutzen.

Die Bachelorstudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften starten immer im Wintersemester. Erste Informationen zu Ihrem Studienstart erhalten Sie mit den Einschreibeunterlagen per Post. In der ersten Vorlesungswoche findet eine allgemeine Begrüßung durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften statt und Sie erfahren, wie ein Studium bei uns abläuft. Zusätzlich gestalten die Studiengangsverantwortlichen und Fachschaften ein Begrüßungsprogramm. Hier geht's zum Ablauf der diesjährigen O-Phase.

Zur Vorbereitung auf Ihr Studium bietet die Fakultät freiwillige Vorkurse für Sie an. In diesen Kursen werden Sie auf die kommenden Vorlesungen vorbereitet. Die Vorkurse für Mathematik finden üblicherweise im September vor Semesterbeginn statt und helfen Ihnen die wichtigsten Grundlagen aufzufrischen. Der Buchführungskurs bereitet Sie auf die Inhalte des zweiten Semesters vor und beginnt daher erst Ende März/Anfang April. Angehende des B. Sc. Wirtschaftsinformatik können zusätzlich am Informatikvorkurs im September teilnehmen.

Vom ersten Tag des Studiums an werden Sie im Rahmen des Peer Mentoring Programms in kleinen Gruppen von erfahrenen Studierenden betreut und begleitet. Mit den Mentor*innen können Sie Fragen zum Studium und studentischen Leben besprechen. In Kleingruppen von Gleichgesinnten fällt es leichter, sich an das neue Umfeld zu gewöhnen, der erste Freundeskreis entsteht und die Mentor*innen können individuell auf Probleme eingehen. Das Peer Mentoring ist nur eines unserer vielen Beratungs- und Begleitangebote im Bachelorstudium.

In einem begleitenden Online-Kurs erklären wir Ihnen Woche für Woche, wie ein Studium bei uns funktioniert. In den darin verwendeten Lernvideos erfahren Sie, wie bei uns die Semesterplanung abläuft, wo Sie Informationen zu ihrem Studienplan und zu den Modulen finden und welche Prüfungsregeln Sie kennen sollten. Außerdem stellen unsere Studierenden in kurzen Videos die verschiedenen Veranstaltungsformate wie Vorlesungen, Tutorien und Seminare vor.

Das Studienbüro steht für Sie als Ansprechpartner im Bereich Studium & Lehre zur Verfügung. Bei Beratungsbedarf zu Ihrem Studium und Studienbeginn, Studienstruktur, Verlaufsplanung oder zur Semesterplanung können Sie gerne die Sprechzeiten wahrnehmen - ein Termin muss nicht vereinbart werden. Sie erreichen uns über unsere Homepage, über Facebook oder Instagram. Dort erhalten Sie auch aktuelle Meldungen zu Ihrem Studium und können mit uns in Kontakt treten.

Es sind gerade unruhige Zeiten, es verändert sich viel, vieles ist unklar... Die zentrale Studienberatung sammelt für Sie Tipps und Unterstützungsangebote zum Umgang mit der aktuellen Situation.

Updates zur allgemeinen Corona-Situation an der Universität Paderborn finden Sie auf der Presseseite.

Die Universität der Informationsgesellschaft