„Eine ausgezeichnete Gelegenheit, um wissbegierige Studenten mit Herausforderungen aus der Praxis zu konfrontieren…“

Dr.-Ing. Benedikt Echterhoff, Head of Spare Parts, Dürkopp Adler AG

Überfüllte Hörsäle, gelangweilte Studierende, öde Präsentationen…? Dieses Bild vom Studium ist immer noch weit verbreitet.

Das Gegenteil beweist seit 4 Jahren die UNITY AG zusammen mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Kundisch an der Universität Paderborn. In dem Modul „Project Seminar Digital Service Innovations“ werden jedes Jahr kreative Studierende mit zukunftsorientierten Praxispartnern zusammengebracht. Das Projektseminar richtet sich an Studierende, die in einer Kleingruppe innovative Ideen entwickeln und in einen digitalen Prototyp umsetzen möchten.

UNITY ist die Managementberatung für Innovation und Digitale Transformation. Im Rahmen des Projektseminares werden den Studierenden effektive Methoden, Best Practices und lehrreiche Erfahrungen aus der Praxis zu den Bereichen Innovationsmanagement, Design Thinking und Geschäftsmodellentwicklung nähergebracht. Auf die Theorie folgt die praktische Umsetzung und Anwendung der Methoden im gegebenen Kontext der Praxispartner.

Nachdem in den letzten Jahren Serviceinnovationen im Umfeld der traditionsreichen Kunst des Bierbrauens in Zusammenarbeit mit der GEA Group erkundet wurden oder die Studierenden Ideen für die Zukunft des „Industrial Sewing“ mit Dürkopp Adler AG entwickelten, wurden dieses Jahr neue Geschäftsmodelle für die Landtechnik  vorgestellt. Die CLAAS Gruppe als Praxispartner ist einer der weltweit führenden Hersteller auf diesem Gebiet und hat Spontaneität bewiesen und kurzfristig zugesagt, nachdem ein anderer Praxispartner Corona-bedingt absagen musste.Nachdem in den letzten Jahren Serviceinnovationen im Umfeld der traditionsreichen Kunst des Bierbrauens in Zusammenarbeit mit der GEA Group erkundet wurden oder die Studierenden Ideen für die Zukunft des „Industrial Sewing“ mit Dürkopp Adler AG entwickelten, wurden dieses Jahr neue Geschäftsmodelle für die Landtechnik  vorgestellt. Die CLAAS Gruppe als Praxispartner ist einer der weltweit führenden Hersteller auf diesem Gebiet und hat Spontaneität bewiesen und kurzfristig zugesagt, nachdem ein anderer Praxispartner Corona-bedingt absagen musste.

Unter Anleitung der UNITY AG haben die Studierenden die Herausforderung angenommen, der CLAAS Gruppe innovative Service-Ideen zu pitchen, dazugehörende Geschäftsmodelle auszuarbeiten und erste Prototypen zu realisieren. Die Service-Ideen werden im Laufe des Semesters immer weiter geschärft und anschließend, ganz im Style der „Höhle der Löwen“, einer Jury der CLAAS Gruppe und der UNITY AG präsentiert.