Hinweise zum Studium M. Ed. Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs
Auf der Webseite des M. Ed. Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen: Studieninhalte und Studienverlaufsplan, Zugangsvoraussetzungen,
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zur Zulassung, zur Bewerbung und zur Studienorganisation.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen von der Fachstudienberatung zur Seite.
FAQ zur Studienorganisation
- Welche Module kann ich in der kleinen beruflichen Fachrichtung wählen?
-
Übersicht über alle wählbaren Module in der kleinen beruflichen Fachrichtung
Im Bereich "Wahl Fachdidaktik" (5 ECTS) der kleinen beruflichen Fachrichtung können Sie eins der folgenden Module wählen:
-
W4530 - Mediendidaktische Perspektiven der Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften
-
W4545 - Digitale Transformation und berufliche Bildung
-
W4561 - Microteaching
-
FAQ zur Bewerbung
- Wie kann ich mich bewerben und wer ist für organisatorische Fragen zuständig?
-
Ihr Ansprechpartner für organisatorische Fragen ist das ServiceCenter. Hier erhalten Sie auch Ihre Einschreibungsunterlagen.
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich grundsätzliche Fragen bzgl. der Zulassungsvoraussetzungen habe?
-
Hier ist Ihr Ansprechpartner für den ersten Kontakt in erster Linie ausschließlich das Studienbüro der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Sie können sich bzgl. Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen vor Ihrer Bewerbung ebenfalls an das Studienbüro wenden.
Die Studiengangverantwortlichen, die Fachstudienberatung ‚Wirtschaftswissenschaft‘, das Studierendensekretariat und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) ist erst in zweiter Linie Ihr Ansprechpartner. In der Regel ist die Kontaktaufnahme über das Studienbüro der Fakultät Wirtschaftswissenschaften die beste und schnellste Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären.
- Wer ist für die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen zuständig?
-
Hier ist Ihr Ansprechpartner für den ersten Kontakt in erster Linie das Studienbüro der Fakultät Wirtschaftswissenschaften oder die Fachstudienberatung (M. Ed. Wirtschaftspädagogik / M. Sc. Wirtschaftspädagogik). Sie können sich bzgl. Fragen zu den fachwissenschaftlichen Zulassungsvoraussetzungen vor Ihrer Bewerbung ebenfalls an das Studienbüro wenden. Fragen bezüglich der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Voraussetzungen kann Ihnen die Fachstudienberatung beantworten.
Die Studiengangverantwortlichen, das Studierendensekretariat und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) ist erst in zweiter Linie Ihr Ansprechpartner. In der Regel ist die Kontaktaufnahme über das Studienbüro der Fakultät Wirtschaftswissenschaften oder die Fachstudienberatung die beste und schnellste Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären.
- Ist ein Teilzeitstudium möglich?
-
Ja, ein Teilzeitstudium ist möglich. Es existiert keine maximal festgesetzte Studiendauer.
- Ich habe International Business Studies oder Wirtschaftsinformatik in Paderborn studiert. Kann ich mich trotzdem für den Studiengang Master of Education Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs bewerben?
-
Ja, der Studiengang Master of Education Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs ist für diese Bachelorstudiengänge konsekutiv.
- Ich studiere B. Sc. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn. Einige Module im Bereich der Bildungswissenschaften / Berufspädagogik werden nun nicht mehr angeboten. Wie erhalte ich nun die geforderten 18 Leistungspunkte?
-
Prüfen Sie bitte genau unser Modulangebot (hier mit den Modulkennzeichnungen W25xx). I. d. R. haben Sie die Möglichkeit, weggefallene Module (bspw. W2514) durch andere angebotene Module (bspw. W2513) zu kompensieren. Mögliche Module, die Sie im bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereich aus dem Modulangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wählen können, finden Sie an dieser Stelle als pdf-Dokument bereitgestellt.
- Ich erfülle nicht alle der genannten inhaltlichen Voraussetzungen, kann ich mich trotzdem für den Studiengang Master of Education Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs bewerben?
-
Ja! Die Fakultät wird nach Ihrer Bewerbung die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses überprüfen. Hier ist Ihr Ansprechpartner das Studienbüro der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Sie können sich bzgl. Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen vor Ihrer Bewerbung ebenfalls an das Studienbüro wenden.
- Besteht die Möglichkeit, sich Module aus der Assessmentphase als kleine berufliche Fachrichtung anrechnen zu lassen?
-
Nein, dies ist nicht möglich. Lediglich Module der Profilierungsphase können im Bereich der kleinen beruflichen Fachrichtung angerechnet werden.
- Wie kann ich das Orientierungspraktikum/ das Berufsfeldpraktikum nachträglich absolvieren und werden mir dafür ECTS angerechnet?
-
Im Bereich Bildungswissenschaften/ Berufspädagogik sind Leistungspunkte nachzuweisen bzw. ggf. nachträglich unter Auflagen zu erbringen. Insbesondere sind ein Orientierungspraktikum und ein Berufsfeldpraktikum im Sinne des LABG 2009 zu absolvieren bzw. nachzuweisen. Sofern das Orientierungspraktikum und das Berufsfeldpraktikum nicht im Rahmen eines Moduls absolviert werden, werden die Praktika für die Erbringung der Auflagen jeweils mit einem Workload im Umfang von 3 Leistungspunkten eingerechnet.
- Ich habe nach meiner Einschreibung in den Studiengang alle Einschreibungsauflagen erfüllt. Wie kann ich mir dies bestätigen lassen?
-
Für die Feststellung der Erbringung der Einschreibungsauflagen wenden Sie sich bitte an Frau Birte Kemp vom Zentralen Prüfungssekretariat. Hier erhalten Sie eine Auskunft bzw. eine Bestätigung, ob Sie alle Einschreibungsauflagen erfüllt haben.
- Ist es möglich, Module aus anderen Masterstudiengängen im Rahmen des Master of Education Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs anerkennen zu lassen?
-
Ja, eine Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen eines anderen Masterstudienganges kann über das PLAZ und das jeweilige Formular erfolgen.
- Kann ich als weiteres Nebenfach (drittes Fach) Sport, Deutsch, Englisch, etc. zusätzlich wählen?
-
Ja, dies ist im Rahmen des Erweiterungsstudiums möglich. Informationen hierzu finden Sie hier. Hier kann es jedoch sinnvoll sein, sich für den Studiengang Bachelor of Education "Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft" zu entscheiden. Daher wenden Sie sich am besten an die Beratung des PLAZ oder an die Fachstudienberatung dieses Studienganges.
- Kann ich als zweites Fach Sport, Deutsch, Englisch, etc. wählen?
-
Sofern Sie Wirtschaftswissenschaften als ein Fach sowie ein zweites allgemeinbildendes Fach (für das Lehramt BK) wählen möchten, wird an der Universität Paderborn der "Master of Education – Lehramt Berufskolleg mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften" angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung dieses Studienganges.
- Ich habe nur eine Fremdsprache vorzuweisen. Muss ich eine zweite Fremdsprache nachweisen?
-
Nein, eine zweite Fremdsprache wird für das Lehramt an Berufskollegs nicht verlangt.
- Unterschied M. Ed. Lehramt BK und M. Ed. Wirtschaftspädagogik Lehramt BK
-
Die Unterschiede liegen in der Schwerpunktsetzung des Studienaufbaus.
Im Lehramtsstudium (Master of Education – Lehramt Berufskolleg mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften) belegen Sie ein zweites allgemeinbildendes Fach (z.B. Englisch, Deutsch, Sport, usw.) sowie einen allgemeinpädagogischen Teil. Dieses Studium ist von Anfang an (bereits im Bachelor of Education) auf das Lehramt festgelegt, nimmt aber wirtschaftswissenschaftliche Schwerpunkte auf. Weitere Informationen finden Sie auf den o.g. Internetseiten oder bei der Fachstudienberatung dieses Studienganges.
Beim Studium der Wirtschaftspädagogik starten Sie von einer anderen Ausgangsbasis, indem Sie zunächst den Bachelor z.B. in Wirtschaft oder IBS, ggf. mit ersten wirtschaftspädagogischen Inhalten, absolvieren. Mit dem Master of Education Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs belegen Sie anschließend in der großen beruflichen Fachrichtung Wirtschaftspädagogik und den kleinen beruflichen Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Sektorales Management oder Produktion, Logistik und Absatz oder Finanz- und Rechnungswesen. Es ist grundsätzlich ein Studium, welches sich inhaltlich auf die Wirtschaftswissenschaft und die entsprechende Fachdidaktik konzentriert.
- Kann ich auch an Berufsschulen außerhalb von Nordrhein-Westfalen unterrichten?
-
Grundsätzlich ja, die Bezeichnung Lehramt Berufskolleg schließt nicht das Unterrichten an Berufsschulen außerhalb von Nordrhein-Westfalen aus.
Fachstudienberatung
Dr. Marie-Ann Kückmann
Wirtschafts- und Berufspädagogik

Auf Grundlage der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechstundentermine mehr statt. Anfragen - auch im Rahmen der Fachstudienberatung - können gerne per E-Mail erfolgen.
Studiengangverantwortlicher
Prof. Dr. Tobias Jenert
Hochschuldidaktik und -entwicklung

nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail