Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSINFORMATIK
Wir streamen Serien im Netz, liken die Fotos unserer Freunde und messen unseren Kalorienverbrauch beim Joggen. Nahezu jeder Teil unseres Lebens ist vernetzt und digitalisiert. Ich finde es spannend, diese Systeme zu verstehen und mitzugestalten. Besonders interessant finde ich die Datenmengen, die wir täglich produzieren. Im Studium habe ich verschiedene Methoden gelernt, um große Mengen an Texten, Bildern und Zahlen zu analysieren und auszuwerten. Das daraus generierte Wissen hilft mir Prozesse zu optimieren, Produkte zu verbessern oder ganz neue Lösungen zu finden.
Ich selbst kann zwar programmieren, aber für viele Kurse aus dem Winfo-Schwerpunkt ist es nicht unbedingt notwendig. Für Kurse wie Digitale Dienstleistungssysteme oder Methoden des Social Media Managements sowie Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen ist es wichtiger, ein Interesse an neuen Technologien mitzubringen, prozessorientiert denken zu können und Lösungen für Probleme finden zu wollen.
Unternehmen verlangen immer häufiger ein technisches Grundverständnis, Wissen über Digitalisierungsstrategien oder Programmierkenntnisse. Mit den Kursen aus dem Winfo-Schwerpunkt fühle ich mich auf diese Anforderungen gut vorbereitet. Die Kurse sind anwendungsorientiert, arbeiten mit echten Daten und greifen immer wieder aktuelle technologische Entwicklungen auf. Der Master Management Information Systems bietet sich an, wenn man später an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie arbeiten will.
Typische Fragestellungen:
- Wie vernetzen sich Personen mithilfe von digitalen Sozialen Netzwerken (z.B. Instagram) und wie funktionieren Online Communities?
- Wie muss ein Geschäftsprozess gestalten sein, damit bei einer Bestellung im Online-Shop die Lieferung der Artikel noch am gleichen Tag erfolgen kann?
- Wie kommen Produktbewertungen auf digitalen Marktplätzen zustande, und inwiefern beeinflussen sie Kaufentscheidungen?
- Wie kann man mithilfe von Textmining in Facebook herausfinden, wie zufrieden Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens sind?
- Wie kann ein Containerschiff optimal beladen werden, damit die Zahl der Fahrten und damit die Umweltbelastung minimiert wird?